Gefurztag ist krötig!
30 Jahre Olchis! | Sag doch mal, Erhard Dietl ...
Du planst eine Kinderparty? Eine richtige Olchi-Party?
Gefurztagsgeschichten plus Partytipps
Die Olchis. Ein Drachenfest für Feuerstuhl
Krötigen Glückwunsch! Zum 30. Olchi-Gefurztag kommt das ultimative Partybuch für die olchigste Feier des Jahres – mit der Geschichte »Ein Drachenfest für Feuerstuhl« und muffelfurzstarken Party-Ideen! Schmücke deinen Tisch mit essbaren Gefurztagskerzen und lass es mit olchig-grünem Schleimeschlamm richtig schön… weiterlesen
Die Party-Checkliste
Party-Stimmung bei den Olchis
Die Olchis feiern Geburtstag
Post für die Olchi-Familie! Der blaue Olchi schreibt, er würde gern seinen Geburtstag mit den Verwandten auf dem Müllberg feiern. Und zwar schon heute Nachmittag! Das sind keine guten Nachrichten für die Olchis. Schließlich liebt der blaue Olchi nichts mehr… weiterlesen
Die Olchis auf Geburtstagsreise
Was für eine Geburtstagsreise! Auf dem Rücken von Feuerstuhl, ihrem Drachen, machen die Olchis Europa unsicher. Sie suchen einen schönen, muffeligen Platz für die Geburtstagsfeier von Olchi-Opa. Dabei landen sie in einem schottischen Schloss, nagen den Eiffelturm in Paris an… weiterlesen
Oberolchige Partyrezepte

Glupschaugenbowle
Zutaten (für 5 Personen):
- eine Dose geschälte und entsteinte Litschis im Saft
- 1 Flasche Kirschsaft
- 1 Flasche Zitronenlimonade
So wird’s gemacht:
Die Litschis aus der Dose werden mit dem Kirschsaft in einem großen Gefäß gemischt und über Nacht kaltgestellt. Am folgenden Tag haben sich die weißen Litschis wie unterlaufene Augäpfel verfärbt.
Jetzt nur noch die Zitronenlimonade dazugeben, und fertig ist der gruselige Stinker-Saft!
Dauer: ca. 5 Minuten
Ruhezeit: ca. 8 Stunden
Dieses Rezept und viele weitere olchige Leckereien sowie jede Menge Party-Tipps findest du im oberolchigen Partybuch.

Feuerstuhltorte
Zutaten (für 8 Personen):
• 5 Eier
• 250 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Flasche Buttervanille-Aroma
• 125 ml warmes Wasser
• 250 ml Öl
• 375 g Mehl
• 1 Päckchen Backpulver
• 5 verschiedene Lebensmittelfarben
• Butter für die Kuchenform
• Puderzucker
So wird’s gemacht:
Zuerst müssen die fünf Eier in Eiweiß und Eigelb getrennt werden. Die fünf Eigelb schlägst du mit dem Zucker schaumig, bis leckeres Zuckerei entstanden ist. Jetzt den Vanille-Zucker, etwas warmes Wasser und eine halbe Flasche Buttervanille-Aroma dazugeben und noch etwas weiterrühren. Das Öl langsam dazugeben und weiterrühren.
In einer kleinen Schüssel wird das Mehl mit dem Backpulver verschmischt. Mische es in kleinen Portionen zum Teig und rühre ihn dabei weiter. Die fünf Eiweiß werden zu festem Eischnee geschlagen und vorsichtig unter den Teig gehoben.
Jetzt wird’s bunt! Der Teig wird in fünf gleiche Portionen geteilt und in Becher oder Tassen abgefüllt. Jede Portion Teig bekommt ihre eigene Farbe, die Lebensmittelfarbe wird jeweils eingerührt. Jetzt hast du fünf farbige Teigklumpen zum Mischen des Kuchens parat.
Die 26 cm Springform wird nun tüchtig eingefettet und der Ofen auf 160 Grad (Umluft) vorgeheizt.
Nun beginnt der größte Spaß: den Teig esslöffelweise in die Mitte geben, er verteilt sich von selbst in der Kuchenform. Je stärker du die Farben wechselst, umso bunter wird der gebackene Kuchen! Nach ca. 50 Minuten Backzeit kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden. Wenn er etwas abgekühlt ist, kann man ihn aus der Springform lösen und mit Puderzucker bestäuben.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Dieses Rezept und viele weitere olchige Leckereien sowie jede Menge Party-Tipps findest du im oberolchigen Partybuch.

Krakenwürstchen
Zutaten (für 4 Personen):
• 8 Wiener Würstchen
• viel Öl zum Braten
So wird’s gemacht:
Die Würstchen einmal in der Mitte durchschneiden. Jedes Stück wird jetzt an der durchgeschnittenen Seite überkreuz eingekerbt.
Nun werden die Würstchen mit ausreichend Öl in der Pfanne gebraten. Dabei biegen sich die eingeschnittenen Enden wie Krakenarme nach oben.
Wenn die Würstchen knusprig braun sind, kann man sie olchig zu Kartoffelsalat und Pommes mit Ketchup servieren.
Dauer: ca. 10 Minuten
Dieses Rezept und viele weitere olchige Leckereien sowie jede Menge Party-Tipps findest du im oberolchigen Partybuch.