Skip to main content

Pride

Pride und LGBTQ+

Willkommen auf unserer Themenseite “Pride”- die Seite, auf der du faszinierende Geschichten von und über Menschen findest, die die LGBTQ+-Gemeinschaft repräsentieren und die zeigen, wie vielfältig und bunt die Welt ist. Wir haben für dich eine breite Palette an Büchern zusammengestellt, die das Thema „Pride“ und „LGBTQ+“ aus unterschiedlichen Perspektiven zum Inhalt haben. Egal, ob du ein*e Buchliebhaber*in bist, jemandem ein Geschenk machen möchtest oder aufklärende, informative Bücher für Jugendliche und Erwachsene suchst – wir haben alles für dich!  

mehr lesen

LGBTIQ* - Dein Begleiter in die Welt von Gender

Becker, Linda

Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?

Wer bin ich? Das Gender-Workbook für Kinder und Jugendliche Bin ich bi, lesbisch oder schwul? Was ist eigentlich trans? Und wie unterscheidet sich das von Drag? Das kann gefühlstechnisch alles überfordernd sein, vor allem, wenn man sich selbst in seiner… weiterlesen

Ratgeber zum Thema Sexuelle Identität

Beck, Nadine

Sex in echt

»Sex in echt« ist das kompromisslose Aufklärungsbuch, welches Jugendliche wirklich lesen wollen! Die Pubertät ist eine aufregende Achterbahnfahrt, die so einiges durcheinanderwirft. Plötzlich sind Fragen zu Liebe, Körperlichkeit und Sexualität wichtig. »Sex in echt« ist dabei mehr als ein Aufklärungsbuch.… weiterlesen

Brochmann, Nina

Schamlos schön

Erwachsenwerden ist kein Kinderspiel! Das wissen auch die beiden jungen Ärztinnen und Erfolgsautorinnen Nina Brochmann und Ellen Støkken Dahl. Absolut unverblümt, einfühlsam und humorvoll erklären sie Mädchen und jungen Frauen, was genau in der Pubertät passiert. Sie geben Tipps, verraten… weiterlesen

Queere Romane

Paperback
Band 2, E-Book
Band 1, E-Book
Paperback
Band 3, E-Book
Band 2, Paperback
Band 1, Paperback
Band 3, Paperback

Bücher zum Thema LGBTQ+ und Diversität

Paperback
gebundenes Buch
Paperback
E-Book
Band 3, E-Book
Band 3, Paperback
Broschur
gebundenes Buch
Band 5, Paperback

Was bedeutet Pride?

Pride ist ein Begriff, der in der LGBTQ+-Community eine große Bedeutung hat. Es geht dabei um den Stolz darauf, wer man ist und wen man liebt. Es geht darum, sich selbst zu akzeptieren und sich nicht dafür zu schämen, anders zu sein. Pride bedeutet auch Solidarität mit anderen Mitgliedern der Community und die Unterstützung ihrer Rechte und Freiheiten. Der Pride Month im Juni hat seinen Ursprung in den Stonewall-Inn-Unruhen von 1969, als die LGBTQ+-Gemeinschaft gegen Diskriminierung und Unterdrückung kämpfte.  

Heute sind Pride-Paraden und Veranstaltungen weltweit eine Möglichkeit für Menschen in der LGBTQ+-Community und ihre Verbündeten, ihre Stimme zu erheben und für eine gleichberechtigte Gesellschaft einzutreten. Pride bedeutet also viel mehr als nur eine Party oder ein Fest - es ist ein Symbol des Widerstands und des Zusammenhalts für diejenigen, die oft noch immer mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert werden. 

Einige Menschen sind jedoch möglicherweise nicht so vertraut mit den Begriffen Pride und LGBTQ+. Deshalb sind unsere Bücher nicht nur unterhaltsam, sondern auch aufklärend und helfen, das Bewusstsein für die LGBTQ+-Gemeinschaft zu stärken. 

mehr lesen

Was bedeutet LGBTQ+?

Wenn du dich für die LGBTQ+-Community interessierst, hast du sicherlich schon einmal von dem Begriff gehört. Aber was bedeutet es eigentlich genau? Die Abkürzung LGBTQ+ bzw. LSBTQ+ steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und Queer. Manchmal wird dieses Akronym noch um den Buchstaben I, welcher für Intersex steht, erweitert (LGBTIQ+). Der Plus-Teil soll verdeutlichen, dass es noch viele weitere Identitäten gibt, die unter dieses Spektrum fallen können.  

Es geht um Menschen, die sich nicht in das heteronormative Schema einordnen lassen oder sich nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren. Die LGBTQ+-Community kämpft seit vielen Jahren für ihre Rechte und Akzeptanz in der Gesellschaft. Der Pride Month im Juni ist eine wichtige Zeit, um auf diese Themen aufmerksam zu machen und Solidarität zu zeigen.  

Die Begriffe LGBTQ+, LSBTQ+ und LGBTIQ+ beziehen sich auf Menschen, die sich nicht ausschließlich als heterosexuell oder cisgender identifizieren:  

  • Transgender Menschen fühlen sich mit ihrem angeborenen Geschlecht nicht wohl und können sich damit nicht identifizieren. Sie haben oft das Gefühl, im falschen Körper geboren zu sein. 

  • Intersexuelle Menschen sind Personen, dessen Körper sich biologisch nicht eindeutig männlich noch weiblich zuordnen lässt. 

  • Queer steht für Menschen, die über ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität unsicher sind und die nicht dem traditionellen heterosexuellen und/oder cis-geschlechtlichen Rollenmustern unserer Gesellschaft entsprechen. 

Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch seine eigene Identität hat und es normal ist, wenn jemand nicht dem traditionellen binären System von Mann/Frau oder heterosexuell entspricht. Es gibt viele verschiedene Arten von Sexualität und Geschlechtsidentitäten und alle sollten respektiert werden. 

Durch die Verwendung dieser Begriffe können wir dazu beitragen, dass LGBTQ+-Personen sichtbarer werden und die Akzeptanz in der Gesellschaft erhöht wird. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Diskriminierung gegenüber diesen Gruppen immer noch weit verbreitet ist und es notwendig ist, dafür zu kämpfen, dass alle Menschen gleich behandelt werden.

mehr lesen

LGBTQ-Jugendbücher 

In unserer Sammlung findest du Bücher von Autor*innen, die die Themen Pride, Selbstachtung und Diversität aufgreifen. Geschichten von Menschen, die gegen Diskriminierung gekämpft haben und ihre Identität in der Gesellschaft gefunden und angenommen haben. Es gibt zudem Bücher, die sich speziell an LGBTIQ+-Jugendliche richten, um ihnen dabei zu helfen, ihre eigene Identität zu finden, wenn sie noch unsicher sind oder wenn sie sich mit Diskriminierung auseinandersetzen müssen.  

Mit unserer Sammlung von LGBT-Büchern haben wir den Anspruch, die LGBTQ+-Community zu unterstützen, indem wir ihre Stimmen laut machen, ihre Geschichten erzählen und sicherzustellen, dass alle Formen der Liebe und Gender in unseren Texten einen Platz finden und Jugendlichen zugänglich gemacht werden.  

Neben unserem Ziel vielfältige und informative Bücher zu liefern, stehen unsere LGBTQ-Bücher auch für Unterhaltung und Spannung, eben einfach gute Geschichten für jede*n Leser*in. Die Bücher sind nicht nur dafür gedacht, Kinder und Jugendliche gesellschaftlich wichtige Themen näherzubringen, sondern auch Wenigleser*innen zu motivieren, da sie durch spannende und unterhaltsame Handlungsstränge inspiriert werden.   

Wir sind überzeugt, dass Lesen als ein wichtiger Bestandteil der Bildung dazu beitragen kann, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen zu fördern. Unsere Pride-Bücher sind auch eine Möglichkeit für Eltern und Lehrer*innen, mit Jugendlichen über LGBTQ+-Themen und Sexualität zu sprechen. Es gibt immer noch viele Vorbehalte gegenüber diesen Themen in unserer Gesellschaft, und Jugendliche bekommen nicht immer die Informationen, die sie benötigen, um Unsicherheiten abzubauen und ihre eigene Identität zu stärken.

Unsere LGBTQ-Jugendbücher bieten eine Grundlage, um diese Fragen anzusprechen und die Bedeutung von Akzeptanz und Toleranz zu erklären. Wir hoffen sehr, dass unsere Pride-Bücher dazu beitragen werden, eine Welt zu schaffen, in der alle Menschen respektiert werden - unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.       

mehr lesen