Peter und Piet
Peter Wohlleben für Kinder
Sammeln, basteln, staunen
Bastel dir ein tolles Herbarium
Jetzt wird’s platt! Getrocknet und gepresst lassen sich deine Lieblingswiesenblumen, zierliche Gräser und duftende Kräuter ganz einfach aufbewahren. Wir zeigen dir, wie du so ein Sammelalbum, auch Herbarium genannt, basteln kannst.
Erzeuge dein eigenes Mini-Gewitter
Hast du schon mal einen kleinen Stromschlag bekommen, als du eine Autotür angefasst oder wenn du Gartenmöbel aus Plastik berührt hast? Autsch!
Bau ein cooles Boot aus Baumrinde
Wenn es in deiner Umgebung einen Teich oder einen Bach gibt, dann wäre es doch toll, ein Boot darauf segeln zu lassen, oder? Natürlich keins, auf dem du mitfährst, sondern ein kleines, das du selbst bauen kannst.
Spielerisch die Natur erforschen
Peter & Piet. Stadt, Land, Wald
Spielend den Wald entdecken. Der beliebte Klassiker für die ganze Familie „Stadt, Land, Fluss“ im Peter Wohlleben-Stil. Tier mit M? Baum mit F? Kein Problem für clevere kleine Naturentdecker und Rätselfreunde. Der Peter & Piet Spieleblock für drinnen und draußen,… weiterlesen
Liebenswerte Natur. Das Pappbilderbuch von Peter Wohlleben und seiner Tochter Carina Wohlleben
Weißt du, wo die Tiere wohnen? | Videos mit Peter Wohlleben
Weißt du, wo die Tiere wohnen? | Videos mit Peter Wohlleben
Weißt du, wo die Baumkinder sind?
Im Buch blättern
Das Eichhörnchen Piet ist traurig, weil es keine Familie im Wald hat. Förster Peter tröstet es und erklärt ihm, dass sogar Bäume in Familien zusammmenleben. Das will Piet sehen. Und so machen sich die beiden auf, Baumkinder und ihre Eltern zu suchen.

Peters neuer Freund

Peter Wohlleben für Kinder Spielposter
Drucke dir das tolle Spielposter aus und erfahre mehr über Peter und Piet oder bastel dir ein
Waldbilder-Windspiel für Zuhause!
Spielposter heruterladen (PDF 4,3 MB)
Der Wald steckt voller Wunder

Warum werfen Bäume ihre Blätter ab?
Der Herbst ist die Zeit, in der sich Bäume und Tiere auf den Winter vorbereiten.
Die Bäume fühlen, dass es kälter geworden ist. Nun ist es Zeit, das Laub abzuwerfen. Denn in einer Baumkrone, die noch Blätter an den Zweigen hat, bleibt mehr Schnee liegen – und das kann richtig schwer werden. Ein starker Schneefall würde die Äste abbrechen lassen.

Probier’s aus! Übernachten im Wald
Wenn du einmal im Wald übernachten möchtest, dann suche dir am besten ein Plätzchen unter einer Fichte, und zwar ganz dicht am Stamm. Weil sie so viele Nadeln hat, tropft Regen hier nicht so schnell durch. Auf den Boden legst du viel Laub, weil das weicher und wärmer ist als die feuchte Erde. Achte darauf, dass der Boden wirklich ganz eben ist. Wenn du nur ein bisschen schräg liegst, rutscht du nachts immer weiter bergab.

Mögen Bäume nasse Füsse?
Die meisten Bäume mögen keine nassen Füße. Die Wurzeln müssen atmen, genau wie du. Wenn im Boden zu viel Wasser ist, dann wachsen sie sehr flach und schauen sogar heraus. So bekommen sie besser Luft. Leider können sie den Baum dann nicht so gut festhalten, weil sie nicht tief in der Erde stecken. Solche »Flachwurzler« kippen deshalb bei einem Sturm leicht um.
Mehr erfahren über Peter Wohlleben und seine Waldakademie
Über den Autor Peter Wohlleben
Er hat viele Geschichten auch aufgeschrieben. Das sind seine Bücher, die Erwachsene am liebsten lesen:
• Das geheime Netzwerk der Natur
• Das Seelenleben der Tiere
• Gebrauchsanweisung für den Wald
• Das geheime Leben der Bäume
• Der Wald. Eine Entdeckungsreise
Die WALDAKADEMIE - Ausbildung
Werden Sie Waldführer in Wohllebens Waldschule. Oder genießen Sie einfach eine 10-tägige, intensive Schulung zum Thema Wald und dem Führungsprogramm.
Persönliche Führungen und weitere Seminare gibt es in Peter Wohllebens WALDAKADEMIE:
Die WALDAKADEMIE - Veranstaltungen
Für Eltern: Treffen Sie Peter Wohlleben persönlich. Sprechen Sie mit ihm über die wunderbare Gefühlswelt der Bäume und erfahren Sie aus erster Hand, wie Wald lebt. Am Nachmittag werden Sie mit seiner rechten Hand, der Försterin Lidwina Eichler oder mit Maura Beusch, Naturpädagogin oder seiner Tochter, Carina Wohlleben, Natur- und Landschaftsökologin, die Schönheiten des Waldes hautnah erleben. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Tag.
Für Kinder: Komm mit uns auf Entdeckungsreise in den Wald! Ob du die Bäume sprechen hören kannst? Das wollen wir, Maura Beusch, Naturpädagogin, oder Carina Wohlleben, Natur- und Landschaftsökologin, zusammen mit dir herausfinden. Mit allen Sinnen gehen wir dem geheimen Leben der Bäume auf die Spur und lernen mit spannenden Experimenten und lustigen Spielen die Geheimnisse des Waldes kennen. Haben Bäume Internet? Wie können Bäume eigentlich sprechen? Sind Bäume uns Menschen ähnlich? Was lebt unten im Waldboden?
Neugierig? Komm mit und probier`s aus!
E-Mail: info@wohllebens-waldschule.de