
Horst Lemke
Horst Lemke (1922 – 1985), wurde in Berlin geboren. Kurz vor dem
Abitur musste er die Schule wegen einer Goebbels-Karikatur
verlassen. Dennoch konnte er von 1939 bis 1941 an der Staatlichen
Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei dem Grafiker Gerhard
Ulrich studieren. Danach holten ihn erneut die politischen
Verhältnisse ein und er wurde Soldat. Nach dem Krieg arbeitete er
in Heidelberg als Werbegrafiker und als Illustrator für Buch- und
Zeitschriftenverlage. Von 1957 bis zu seinem Tode lebte er in
Brione, in der Nähe von Locarno/Schweiz. Horst Lemke hat vielen
beliebten Kinderbüchern ihr Gesicht gegeben und unter anderem Texte
von Max Kruse, Astrid Lindgren und James Krüss illustriert. Eine
persönliche Freundschaft verband ihn mit Erich Kästner, dessen
Kinderbücher – mit den Illustrationen von Walter Trier – Horst
Lemke schon als Junge geliebt hatte. Nach dem Tod von Walter Trier
1951 illustrierte Horst Lemke Erich Kästners Kinderbücher, darunter
die Autobiografie »Als ich ein kleiner Junge war«. Horst Lemke
wurde für den Hans-Christian-Andersen-Preis, eine der größten
internationalen Auszeichnungen auf dem Gebiet der Kinder- und
Jugendliteratur nominiert und mit dem Lewis-Carroll-Shelf Award
sowie dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Von Horst Lemke stammt die Ausstattung folgender Bücher von Erich
Kästner:
· DIE SCHILDBÜRGER
· DON QUICHOTTE
· ALS ICH EIN KLEINER JUNGE WAR
· DAS SCHWEIN BEIM FRISEUR
· DER KLEINE MANN
· GULLIVERS REISEN
· DER KLEINE MANN UND DIE KLEINE MISS
· DER 35. MAI (ab 20. Auflage 1968)