Skip to main content
Jasmin Schaudinn
©Stefanie vom Stein

Jasmin Schaudinn

Bevor Jasmin Schaudinn Kinderbuchautorin wurde, ist sie erstmal im Zickzack durchs Leben gebraust. Als Leistungssportlerin, bei der Arbeit in der Kita, als Salsalehrerin und auf einem Kreuzfahrtschiff lernte sie jede Menge – unter anderem, dass das Schreiben für Kinder ihr Liebstes ist. Sie sprudelt nur so vor Ideen und kann gar nicht so schnell schreiben, wie die Einfälle purzeln.
Mit drei Teenies, Mann und Hund lebt und schreibt sie in Wuppertal.

mehr lesen

Veranstaltungen mit Jasmin Schaudinn

DETAILS
Fröhlich und gut gelaunt liest Jasmin Schaudinn in großen Sälen, Klassenzimmern, auf der grünen Wiese oder im kleinsten Zimmer vor. Am liebsten mag sie es allerdings, wenn alle nah zusammen sitzen, im Stuhlkreis oder einfach auf dem Boden, da kommt man so schön in’s Gespräch und trifft sich auf Augenhöhe.
Bevor es richtig losgeht, wird ein bisschen erzählt und die dringendsten Fragen geklärt: Wie alt bist du? Wie heißen deine Kinder? Bist du reich? - Alle Fragen sind erlaubt und werden beantwortet.
Je nach Alter der Kinder liest Jasmin zunächst circa 30 Minuten vor. Sollte ein Beamer vorhanden sein, können die Illustrationen des jeweiligen Buches parallel an die Wand projiziert werden.
Zu jedem Buch gibt es außerdem ein bisschen Dekoration passend zur jeweiligen Sequenz: Ein Duftglas, eine alte Computertastatur, ein paar Luftschlangen oder der alte Schlüssel lassen die Kinder mit allen Sinnen in die Geschichte abtauchen.
Nach dieser ersten Lesesequenz gibt es eine Unterbrechung, zuhören erfordert Konzentration, je jünger die Kinder, desto dringender die Pause. Bevor es weitergeht mit kognitiven Angeboten, wird erstmal ein paar Minuten getanzt oder gespielt, je nach Alter und Wünschen der Kinder und LehrerInnen beziehungsweise ErzieherInnen. Jasmin Schaudinn fällt es leicht, einen Draht zu den Kindern zu finden. Sie tanzt und springt mit ihnen, dass es nur so knallt! Vielleicht wird Eddas Abzählreim ausprobiert, oder selbst einer erfunden? Auch die Klatschspiele aus den Kindergartengeschichten werden an dieser Stelle gern versucht.

Nach dieser Unterbrechung ist wieder Aufmerksamkeit gefordert: Jetzt geht es darum, wie ein Buch entsteht. Jasmin erzählt, welche Schritte dazu nötig sind, damit aus einer ersten Idee ein Buch werden kann. Eigens für diesen Teil der Lesung gibt es einen Koffer voller Untensilien. Schwierige Begriffe wie „Lektorin“ oder „Illustratorin“ werden erklärt und visualisiert. Ein Kind darf Lektorin sein, mit Brille und Rotstift, die Illustratorin bekommt Pinsel und Leinwand.

Jetzt folgt der zweite Teil der Lesung, wieder circa 30 Minuten lang. Zum Schluß ist ein letztes Mal Zeit für Fragen und wer mag bekommt natürlich noch ein Autogramm.

Alternativ bietet Jasmin auch eine Schreibwerkstatt an. Bei Kindergartenkindern heißt das zum Beispiel: Wir erfinden gemeinsam eine Geschichte, jeder darf seine Ideen einbringen, Jasmin moderiert und sortiert. In der Grundschule geht es mehr darum, die Lust am kreativen Schreiben (wieder) zu erwecken. Ziel ist es weniger, dass fertige Geschichten entstehen, als dass die Schüler voller Spaß mit Sprache experimentieren.
INFO
Veranstaltungsart
Lesung, Workshop Kreatives Schreiben
Publikumsalter
ab 4 Jahren, ab 5 Jahren, ab 6 Jahren, ab 7 Jahren, ab 8 Jahren, ab 9 Jahren
Themen
Familie, Freundschaft, Geschwister, Spannung
Technik
Beamer, Computer, Leinwand, Mikrofonanlage bei größeren Gruppen
Wohnsitz
Nordrhein-Westfalen
KONTAKT

Titel von Jasmin Schaudinn

gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Pappbilderbuch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Band 2, E-Book
Band 2, gebundenes Buch