Klaus W. Hoffmann
Geboren 1947 in Dortmund studierte Klaus W. Hoffmann nach der Schulausbildung Betriebswirtschaft und war danach beruflich als EDV-Organisator und Programmierer in einem Dortmunder Rechenzentrum tätig. Von 1974 bis 1981 arbeitete er nebenberuflich als Liedermacher und Autor – ab 1981 freiberuflich. Mehr als 300 seiner Lieder wurden auf Tonträgern für Kinder veröffentlicht. Für mehrere Alben erhielt er den „Deutschen Schallplattenpreis der Fachkritik“. Klaus W. Hoffmann schrieb auch zahlreiche erzählende und musikpädagogische Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er ist ordentliches Mitglied der Gema, Mitglied der VG Musikedition, der VG Wort, des PEN und des VS. Er lebt mit seiner Frau Elke Bannach-Hoffmann in Sandersdorf.