Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für die Alea-Aquarius Community
Willkommen in der Alea-Aquarius-Community. Im Folgenden informieren wir die Nutzerinnen und Nutzer über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Alea-Aquarius-Community. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf einen Menschen persönlich beziehbar sind und mit deren Hilfe der Mensch persönlich identifizierbar ist, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse. Wir halten uns bei der Datenverarbeitung an die gesetzlichen Datenschutzregeln, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sollten darüber hinaus noch Fragen offenbleiben, laden wir alle Nutzerinnen und Nutzer ein, sich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Absatz 7 DSGVO ist die Verlagsgruppe Oetinger Service GmbH, Max-Brauer-Allee 34, 22765 Hamburg.
Kontakt: info@verlagsgruppe-oetinger.de
2. Kontaktmöglichkeit der Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter datenschutz@verlagsgruppe-oetinger.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz "der Datenschutzbeauftragte".
3. Ihre Rechte
Jede Nutzerin und jeder Nutzer hat gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
3.1. Allgemeine Rechte
Jede Nutzerin und jeder Nutzer hat ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, hat jede Nutzerin und jeder Nutzer das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
3.2. Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Jede Nutzerin und jeder Nutzer hat gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der Nutzerin bzw. des Nutzers überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.3. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede Nutzerin und jeder Nutzer hat das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str.22, 7.OG
20459 Hamburg
040 42854 – 4040
mailbox@datenschutz.hamburg.de
http://www.datenschutz.hamburg.de
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Es ist möglich, die Alea-Aquarius-Community lediglich passiv zu nutzen, also nur die Webseite zu besuchen und die Inhalte zu betrachten, aber keine Informationen aktiv zu übermitteln. Dann erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die der Browser dabei an unseren Server übermittelt. Das sind lediglich solche Daten, die technisch erforderlich sind, um die Alea-Aquarius-Community anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Alea-Aquarius-Community zu gewährleisten.
Es handelt sich dabei um folgende Daten: Internet-Protokoll Adresse/IP-Adresse, Webseite von der die Datei angefordert wurde, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, die von Ihnen besuchte Seite, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.). Diese Daten werden für einen Zeitraum von 14 Tagen in sogenannten Logfiles gespeichert. Aus diesen Daten werden anonymisiert Statistiken generiert, die uns helfen, unser Web-Angebot auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir führen die genannten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Alea-Aquarius-Community zuverlässig, sicher und geschützt vor Missbrauch durch Dritte bereitzustellen und betreiben zu können.
5. Teilnahme an der Alea-Aquarius-Community
Jede Nutzerin und jeden Nutzer, der an der Alea-Aquarius-Community aktiv teilnehmen möchte, also Inhalte in die Alea-Aquarius-Community hochladen möchte, werden wir um die Angabe von einigen Informationen in unserer Eltern-Einwilligung bitten.
Wir erheben und verarbeiten die in der Eltern-Einwilligung abgefragten Informationen zum Schutz der Nutzerinnen und Nutzer, nämlich um sicherzustellen, dass Kinder nicht ohne die Kenntnis und die Einwilligung ihrer Eltern Inhalte in die Alea-Aquarius-Community hochladen. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zu dem vorgenannten Zweck. Eine andere Nutzung, eine Verknüpfung mit anderen Daten oder gar eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Erklärung der Einwilligung ist freiwillig, aber Voraussetzung für die aktive Teilnahme an der Alea-Aquarius-Community. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wir werden die Informationen in der Eltern-Einwilligung so lange speichern, wie die Inhalte auf der Alea-Aquarius-Community eingestellt und sichtbar sind, wenn und soweit erforderlich auch über diesen Zeitraum hinaus. Wir speichern die Informationen für den Zweck, das Vorliegen von Einwilligungen belegen zu können sowie um im Fall von rechtlichen Problemen oder einem Widerruf von Einwilligungen den Inhalt dieser Einwilligung zuordnen und auch, um den Inhalt zielgerecht löschen zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.
6. Kontaktaufnahme mit uns
Wir freuen uns über jede Nutzerin und jeden Nutzer, der mit uns Kontakt aufnimmt. Das kann zum Beispiel per E-Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Im Fall einer Kontaktaufnahme werden die uns dabei mitgeteilten Daten (zum Beispiel E-Mail-Adresse, Name und Telefonnummer) von uns gespeichert, um die Fragen zu beantworten und dafür mit Ihnen zu kommunizieren. Soweit unser Kontaktformular Eingaben ermöglicht, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese als freiwillig gekennzeichnet. Diese Angaben dienen zur Konkretisierung der Anfrage und zur verbesserten Abwicklung des Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die Daten löschen wir, wenn wir sicher sind, dass die Frage hinreichend beantwortet und der Vorgang auch für die Nutzerin oder den Nutzer abgeschlossen ist. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen bewahren wir die Daten für den vorgegebenen Zeitraum auf.
Rechtsgrundlage dafür ist Artikel 6 Absatz 1 b und f DSGVO.
7. Teilnahme an Gewinnspielen
Manchmal bieten wir den Nutzerinnen und Nutzern der Alea-Aquarius Community an, an Gewinnspielen teilzunehmen. Hierbei erheben wir Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Dies sind Name und Kontaktdaten, sowie gegebenenfalls in der Ausschreibung benannte besondere Informationen (etwa Fotos). Bei der Abwicklung des Gewinnspiels, etwa zum Versand der Gewinne, arbeiten wir manchmal mit Kooperationspartnern zusammen. Die Daten werden nicht mit anderen Daten verknüpft und nicht zu anderen Zwecken genutzt. Nach Beendigung des Gewinnspiels und Ablauf eventueller gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit wir Ihre Einwilligung einholen und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Datenerhebung für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist.
8. Einsatz von Cookies
Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Wir verwenden ausschließlich Cookies, die zur Bereitstellung der Alea-Aquarius-Community technisch erforderlich sich, ohne die also unsere Webseite nicht angezeigt werden kann. Die Rechtsgrundlage für das Verwenden solcher Cookies ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO, bzw. (ab dem 1.12.2021) § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Sie können bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern wollen, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. Eine Anleitung für gängige Browser finden Sie hier: Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge Browser, Safari, Safari mobile. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
9. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Dienstleister und Partnerunternehmen erhalten Daten der Nutzerinnen und Nutzer nur, soweit dies zur erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.
10. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Stand: September 2021