Skip to main content

Oetinger

Verlag Friedrich Oetinger

Profil Verlag Friedrich Oetinger

Hej, Friedrich Oetinger!

Ein Mädchen, das ohne Mama und Papa, dafür aber mit Affe und Pferd allein in einem kunterbunten Haus wohnt und den ganzen Tag macht, was ihr gefällt? So etwas dürfen unsere Kinder auf keinen Fall lesen! Kaum zu glauben: Aber die Geschichte von PIPPI LANGSTRUMPF ist bereits von fünf deutschen Verlagen abgelehnt worden, als der junge Friedrich Oetinger in Schweden deren Autorin Astrid Lindgren kennenlernte.

Vom Mut zum Erfolg.

Zu diesem Zeitpunkt war das Buch im Originalland schon erschienen, stieß jedoch bei Eltern und Pädagogen auf wenig Begeisterung. Die Kinder aber liebten das stärkste Mädchen der Welt und so wagte es Friedrich Oetinger 1949, das Werk in Deutschland zu veröffentlichen. Mit diesem mutigen Schritt begann die einmalige Erfolgsgeschichte seines Verlagshauses.

Kreative Inhalte mit hohem Qualitätsanspruch.

Gegründet hatte der Buchhändler und Antiquar Friedrich Oetinger den nach ihm benannten Verlag im Jahr 1946. Nur ein Jahr nach dem Zweiten Weltkrieg war er einer der Ersten, die wieder publizieren durften.  Konzentrierte er sich zunächst auf pädagogische sowie sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Schriften, so verschob sich der Fokus mit Pippi Langstrumpf ganz klar auf die kreative und qualitätsvolle Kinder- und Jugendliteratur.

Eine klare Vision für die Zukunft.

Friedrich Oetinger strebte eine neue Kinderliteratur an und war offen für junge Autoren und für Schriftsteller aus dem Ausland. „Auf den Flügeln der Fantasie alle Grenzen zu überwinden“ war seine Vision, die sich ab 1961 auch im Verlagslogo mit zwei Kindern auf dem Rücken einer fliegenden Wildgans zeigte. Als sich Friedrich Oetinger Ende der 1960er aus dem Verlag zurückzog, übernahm seine Frau Heidi Oetinger die Geschäftsführung. Mit ihr prägten Tochter Silke Weitendorf und ihr Mann Uwe Weitendorf sowie ab dem neuen Jahrhundert die Enkelkinder Jan Weitendorf, Julia Bielenberg und Till Weitendorf die Verlagsgeschichte. Heute führt Friedrich Oetingers zweitjüngste Enkelin Julia Bielenberg das Familienunternehmen in dritter Generation. Im Laufe der Jahre ist das Portfolio des Verlags stetig gewachsen und umfasst Angebote vom Kleinkind- bis ins frühe Erwachsenenalter. Neben Astrid Lindgren werden weltweit bekannte und angesehene Autoren wie Paul Maar, Kirsten Boie, Erhard Dietl, Christine Nöstlinger, Sven Nordqvist, Tanya Stewner, Peter Wohlleben und viele weitere im Verlag Friedrich Oetinger veröffentlicht.

mehr lesen
SORTIEREN
NACH
ANSICHT
ANSICHT
FILTER

IHRE FILTER:

Alter

Autor

Erscheinungstermin

Anwenden

Reihen / Figuren

hehh
Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Happy Birthday, kleine Eule! Die kleine Eule ist ganz aufgeregt. Morgen hat sie endlich Geburtstag! In der Früh gratulieren natürlich die Euleneltern mit Kuchen und Geschenken. Auch der Spatz will die kleine Eule besuchen. Und er ist nicht allein: Oma, Opa und viele andere Gäste kommen und singen der kleinen Eule ein herrliches Ständchen. Ach, wenn doch jeden Tag Geburtstag wäre! | ab 18 Monaten

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Die kleine Eule ist sooooo müde und würde zu gerne in ihrem Baum schlafen. Doch kaum hat sie Mama und Papa Gute Nacht gesagt und es sich in ihrem Nest gemütlich gemacht, lärmt es im Wald. Die kleine Eule macht sich auf, die Störenfriede um Ruhe zu bitten. Doch kaum hat der Specht aufgehört zu hämmern, beginnt die Grille zu zirpen. Und als diese ihr Zirpen eingestellt hat, zwitschert die Nachtigall ihr Lied. Da hat die Eule eine Idee: Ein Waldkonzert mit allen Tieren und sie ist der Dirigent! | ab 3 Jahren

Hörnlein, Katrin (Text von)

Erinnerungen an Astrid Lindgren

„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.“

Geliebt, bewundert, unvergessen: Auch über 20 Jahre nach ihrem Tod lebt Astrid Lindgren weiter. In ihren Büchern, in den Erinnerungen ihrer Familie und Freunde und in den Herzen ihrer Leserinnen und Leser. Die Botschaft ihrer Geschichten ist aktuell wie nie. Vieles was sie geschrieben und gesagt hat, ist heute noch relevant. Sie hat mit ihren Büchern und Figuren ganze Generationen geprägt. Wer wollte nicht so stark sein wie Pippi Langstrumpf? So viele Streiche im Kopf haben wie Michel aus Lönneberga? Oder im beschaulichen Bullerbü wohnen? Mit ihren Charakteren hat sie die Fantasie von Kindern auf der ganzen Welt angeregt und sie ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen.

DIE ZEIT-Redakteurin Katrin Hörnlein wuchs – wie so viele Menschen – mit Astrid Lindgrens Geschichten auf. In ihrem Buch zeichnet sie das Bild einer einzigartigen und facettenreichen Frau. Einer weisen Ratgeberin, zu der sie nicht nur durch ihre Geschichten, sondern auch durch ihr politisches Engagement wurde. Katrin Hörnlein hat sich auf Spurensuche nach Schweden begeben. Sie nimmt uns mit auf eine Reise an die Orte, die in Lindgrens Leben wichtig waren: Von Stockholm über Småland bis an ihren Geburtsort Vimmerby. Sie trifft u.a. Lindgrens Tochter Karin, ihren Urenkel Johan und Pippi Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson. Deren Geschichten und Erinnerungen lassen Astrid Lindgren wieder lebendig werden. So entsteht ein faszinierendes Bild einer engagierten und starken Frau. Einer Frau, die an das Gute im Menschen glaubte und dies auch in ihren Büchern vermittelte.

Astrid Lindgren hautnah!

  • Von Vimmerby nach Stockholm: Familie, FreundInnen und WegbegleiterInnen erinnern an die berühmteste Kinderbuchautorin unserer Zeit.
  • Geschichten und Figuren für die Ewigkeit: Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Karlsson vom Dach.
  • Persönlich und überraschend: von der renommierten DIE ZEIT-Journalistin Katrin Hörnlein.
  • Hochwertig und schwelgerisch: eine Biografie mit vielen Fotos und persönlichen Erinnerungen.
  • Auf Spurensuche in Schweden: mit zahlreichen Interviews u.a. mit Tochter Karin, Urenkel Johan und Pippi Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson.

Humorvolle Anekdoten, bewegende Erinnerungen und große Geheimnisse: Katrin Hörnlein entwickelt ein sehr persönlich geprägtes Bild von Astrid Lindgren. Ein Buch für alle, die Astrid Lindgren lieben und in ihre Welt eintauchen möchten. Die spannende Biografie einer Schriftstellerin, deren Meinung heute noch relevant ist. Eine wie sie fehlt in dieser Zeit!

| ab 14 Jahren

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Kleine Eule oder Biber, wen lesen wir denn heute lieber?

Einfache, lustige Kinder-Reime gemeinsam gelesen und zum Mitsprechen, sind das Größte für die Allerkleinsten. Und am allerschönsten reimen – und natürlich trösten – können die kleine Eule und ihre Freunde. Jetzt gibt es die acht beliebtesten Pappbilderbücher von Youtube-Star Kleine Eule in einem Bücher-Turm: Der Turm ist wie ein Spender aufgebaut. Wenn man unten ein Büchlein herauszieht, rutschen die darüber nach. Oben kann man den Turm öffnen und die Bücher wieder hineinstecken. So macht das Aussuchen der Lieblingsgeschichte noch mehr Spaß!

Die beliebten Geschichten in Versform mit den klar und niedlich illustrierten Tieren sind wunderbar für unterwegs und zu Hause, zum Spielen, Reimen, Angucken und Begreifen. Extra stabil und im Mini-Format perfekt für kleine Patschehände.


Eure liebsten Kleine-Eule-Geschichten in einem Bücherturm zum Aussuchen. 

Enthält die Titel: Der Biber hat Fieber, Die kleine Eule hat Geburtstag, Das Alpaka muss Kacka, Die kleine Eule badet, Die Eule mit der Beule, Der Hummer hat Kummer, Gute Nacht, kleine Eule!, Die Maus mit der Laus.

  • Extra Spiel und Spaß bei der Auswahl aus dem Turm-Spender.
  • Kleine Kinder lieben Reime und Tiere.
  • Aus dicker, robuster Pappe für kleine Hände.
  • Einfach in die Tasche stecken: kompaktes Buch-Format für unterwegs.
| ab 18 Monaten

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Lass dich umarmen: Die kleine Eule mit der Klappe.

Lass dich von der kleinen Eule mit der Beule in den Arm – beziehungsweise in die Flügel – nehmen! Social-Media- und Kleinkinder-Liebling Die kleine Eule kommt hier mit einer besonders knuddeligen Idee: mit Buch-Klappen, die sich zu einer Umarmung schließen. Und weil die kleine Eule so gerne knuddeln mag, sagt Papa: „Heut ist Kuscheltag.“ Also zieht die kleine Eule los und lässt sich von all ihren Freund*innen drücken. Und so herzt ein Tier nach dem anderen die kleine Eule. Zusammen mit dem knuffigen Pappbilderbuch-Format für kleine Hände und den entzückenden Reimen von Susanne Weber einfach ein besonderes Kinderbuch zum Liebhaben.


Einmal ganz fest drücken, bitte!

  • Witzige Idee: Klappelement, das als Umarmung der kleinen Eule funktioniert.
  • Auf, zu, auf, zu … kein Problem mit diesem stabilen Pappbilderbuch für Kleinkinder.
  • Reimen mit den Kleinen: Verse und Wortspiele zum Mitsprechen.
  • Das knuddeligste kleine-Eule-Buch, das es je gab.
| ab 18 Monaten

Bleckmann, Daniel (Text von) Hussung, Thomas (Illustriert von)

mit Radiergummi-Kobold

Das perfekte Mitbringsel für Fans der KoboldKroniken. Mit dem coolen Bleistift kann direkt begonnen werden, das Activitybuch zu befüllen oder eigene Kobolde zu zeichen. Und falls mal ein Strich daneben geht, kann mit dem Kobold-Topper gleich radiert werden. | ab 3 Jahren

Dietl, Erhard (Text von) Dietl, Erhard (Illustriert von)

Das Olchi-Freundebuch: Echte Freundschaft bleibt für immer.

Eins, zwei, Stinkerbrei – für alle Freunde was dabei! In diesem olchig-coolen Eintragbuch fühlt sich dein Freundeskreis garantiert muffelwohl! Auf krötig gestalteten Seiten kann geschrieben, gekritzelt und angekreuzt werden. Ob olchige Superkraft, Lieblingsmüll oder Gefurztag – hier ist Platz für jede Menge Lustiges, Kreatives und Muffelfurzteuflisches von über 30 Kindern. Coole Extras wie die Schlammklecks-Lochstanze und Seiten zum gemeinsamen Ausfüllen sorgen für noch mehr gemeinsamen Spaß. Und – beim Krötenfurz – die Olchi-Kinder haben sich ja auch schon eingetragen! Das oberolchige Freundebuch für gut gelaunte Schmuddelkinder, kleine Dreckspatzen und alle Schulkinder, die die fröhlichen grünen Wesen und ihre Vorliebe für stinkenden Müll längst ins Herz geschlossen haben.

Das obergrätigste Eintragbuch – viel Spaß beim Ausfüllen!

  • Das ultimative Freundschaftsbuch für alle, die die Olchis lieben.
  • Garantiert das schrägste Album, das deine Schule je gesehen hat – perfekt für den Schulanfang.
  • Dein Bild auf dem Titel: Einfach das eigene Foto hinter den ausgestanzten Schlammklecks kleben.
  • Jede Menge olchige Fragen, witzige Ankreuzaufgaben, krötige Kritzeleien und noch vieles mehr.
  • Erdacht und farbig illustriert von Erhard Dietl, dem Erfinder der Olchis.
| ab 6 Jahren

Dietl, Erhard (Text von)

Schleimeschlamm und Käsefuß! Sammle die muffelfurzwilden Silbenkarten und lege sie zu olchigen Wörter und Bildern zusammen. Fisch-grä-te, Krö-te und Feu-er-stuhl – welche olchigen Wörter kannst du bilden? Wer die meisten Begriffe aus muffelfurzwilden Silben legen kann, gewinnt! Ein oberolchiges Lernspiel, das spielerisch beim Lesenlernen unterstützt und vor allem jede Menge Spaß macht! | ab 6 Jahren

Dietl, Erhard (Text von) Dietl, Erhard (Illustriert von)

So stinkig war Stadt-Land-Fluss noch nie! Der beliebte Klassiker für die ganze Familie jetzt mit der Extraportion Muffelwind und Schleime-Schlamm! Etwas Grünes mit M? Müll mit S? Etwas, das stinkt, mit F? Kein Problem für alle Schmuddelkinder und Dreckspatzen! Der oberolchige Spieleblock für drinnen und draußen, zum Mitnehmen in die Ferien oder die große Pause macht einfach muffelfurzviel Spaß! | ab 8 Jahren

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

40 Karten für die ersten Meilensteine

Ein Meilenstein: Babys erstes Jahr mit der kleinen Eule.

Geht es euch oder Ihnen nicht genauso? Babys erstes Lächeln, Sitzen oder Krabbeln können, diese besonderen Momente der kindlichen Entwicklung im ersten Lebensjahr muss man einfach festhalten und mit Freund*innen und Verwandten teilen. Deshalb lieben alle die Meilensteinkarten – und freuen sich, dass es diese nun mit einer der beliebtesten Kinderbuch-Charaktere gibt: Youtube-Heldin Die kleine Eule mit der Beule.
Ob das erste Bad, das erste Mal durchschlafen – die kleine Eule und ihre Freunde begleiten diese unvergesslichen Erlebnisse zwischen Windeln und Wahnsinn mit ihrer bunten Fröhlichkeit und zaubern ein Extralächeln auf die Gesichter aller Beteiligten. Und wenn die Kinder größer sind, ist es ebenso berührend wie witzig, gemeinsam zu sehen, wie klein ihre Füßchen mal waren, wann sie das erste Mal Mama gesagt haben und wo sie den ersten Brei überall hingekleckst haben. 


Der erste Zahn, großes Geheule – zum Glück dabei: Die kleine Eule. 

  • Die bei jungen Familien beliebten Meilensteinkarten jetzt mit der süßen kleinen Eule.
  • Die größten Augenblicke im ersten Lebensjahr festhalten und später gemeinsam anschauen.
  • Liebevoll illustrierte, stabile Karten in einer hochwertigen Box.
  • Ein zauberhaftes Geschenk zur Geburt, Taufe oder Babyparty.
| ab 0 Jahren

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Gedächtnistraining für die Jüngsten: ein tolles, erstes Memo-Spiel für die jüngsten Patschehände. Das klassische Lernspiel mit tollen, bunten Motiven von der kleinen Eule und ihren Freund*innen fördert Konzentration, Ausdauer und Geduld. Und mit etwas Übung ist man schon bald viel besser als Mama oder Papa. Das macht Spaß! | ab 3 Jahren

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Fröhliche erste Puzzle für kleine Kinderhände ab 2 Jahren. Die Box enthält zwei Puzzle, eines mit 9 und eines mit 16 Teilen. Damit können sich Fans der kleinen Eule schon ganz alleine beschäftigen, Konzentration und haptische Fähigkeiten trainieren. Die kleine Eule und der süße Hummer freuen sich darauf, zusammengepuzzelt zu werden. | ab 2 Jahren

Dietl, Erhard (Text von) Dietl, Erhard (Illustriert von)

Wenn Olchis buddeln, kommt immer etwas Lustiges dabei heraus.

Die Olchi-Kinder graben ein Loch. Tausend Meter tief soll es werden. Buddeln und das Wühlen im Dreck macht den Olchis immer Spaß. Umso mehr, weil man ganz nebenbei auch noch ein paar schmutzige Steine knabbern kann. Doch dann stoßen die Olchi-Kinder im Erdreich auf eine Kiste. Ist das etwa ein Schatz? Freut euch auf insgesamt acht lustige, spannende und durch und durch krötige Abenteuer mit der ganzen Olchi-Familie.

Perfekt zum Vorlesen: 8 muffelpupscoole Geschichten aus Schmuddelfing.

Herrlich olchige Abenteuer direkt aus dem turbulenten Familienleben der Großfamilie, die Müll über alles liebt.
Du kennst die Olchis noch nicht? Hier lernst du sie kennen und bestimmt auch lieben – ihre Fangemeinde ist riesig.
Acht Kurzgeschichten in perfekter Vorleselänge, auch zum Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren.
Viele farbige Illustrationen machen es Leseanfänger*innen leicht.
Wiederentdeckt: Einige der Geschichten von Erhard Dietl wurden ursprünglich für den BR geschrieben und erscheinen jetzt erstmals als Buch.

| ab 6 Jahren

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Die kleine Eule macht ein Wettrennen mit dem Igel. Als die Haselmaus hinzukommt und mit der Eule spielen möchte, lädt die Eule sie ein, einfach mitzulaufen. Doch die Haselmaus fühlt sich dafür viel zu klein und dann passiert aus Versehen auch noch ein Unfall! Jetzt beschimpfen sich Igel und Haselmaus – und die kleine Eule steckt mitten zwischen ihren Freunden. Keinem von beiden kann sie es recht machen. Als ein Sonnenstrahl die kleine Eule kitzelt und die drei Streitenden aus der Situation reißt, ist plötzlich alles wieder gut. Einander kitzelnd lachen sie zu dritt und haben sich wieder lieb.

Wenn zwei sich streiten freut sich kein Dritter.

  • Schnell ist es passiert: Die Freunde zanken sich und man selber steckt mitten drin. Was tun? Die kleine Eule zeigt es uns.
  • Miteinander anstatt gegeneinander: Konflikte passieren und Freunde streiten sich schon mal. Aber für jeden Konflikt gibt es eine Lösung. Und auf jeden Streit folgt wieder Sonnenschein. Denn ist es nicht viel schöner, zusammen zu lachen und das Schöne zu genießen? 
  • Mit Webers Reimen und Jacobs Illustrationen ist jeder Streit schnell verflogen. Eine liebevolle Geschichte über Freundschaft und Versöhnung.
| ab 3 Jahren

Dietl, Erhard (Text von) Dietl, Erhard (Illustriert von)

3 Abenteuer in einem Band

Schleimeschlamm und Stinkersocke!

Die Olchi-Kinder haben es wirklich gut. Wenn sie nicht einschlafen können, spinnt Olchi-Opa krötiges Olchi-Garn und erzählt ihnen von seinen Abenteuern als Taucher-Olchi, Seefahrer-Olchi oder Astronauten-Olchi. Wenn sie mal sehen wollen, was ein Kindergarten ist, fliegt Olchi-Oma mit ihnen nach Schmuddelfing und springt auch noch spontan für die Kindergärtnerin ein, sodass die Kinder einander mal ordentlich mit Schlamm bewerfen können. Und was haben die Olchi-Kinder wohl für ein Haustier? Einen Hund…

| ab 4 Jahren

Dietl, Erhard (Text von) Dietl, Erhard (Illustriert von)

Zur stinkigen Fledermaus, was ist hier passiert? Allerhand Begriffe und Bilder aus der Olchi Welt müssen geschickt aneinander gelegt werden - wer als erstes keine Dominosteinchen mehr hat, gewinnt. Olchi an Olchi und Schlamm an Schlamm, das klassische Domino-Spiel mit 36 Karten zum Lesenlernen mit den Olchis. | ab 5 Jahren

Dietl, Erhard (Text von)

Die tief bewegenden Erinnerungen von Olchi-Erfinder Erhard Dietl an seine Jugend.
 
Seine Kindheit, seine Jugend und die Zeit als junger Erwachsener erlebt Erhard Dietl im Regensburg und München der 1950er, 60er und 70er Jahre. Er, der Erfinder der skurrilen, urkomischen und ganz und gar unkonventionellen Großfamilie der Olchis, wird heute von Millionen Kindern weltweit für seine lustigen Geschichten aus Schmuddelfing geliebt. Jetzt erinnert er sich zurück an seinen Vater, der in Krieg und Gewalt erwachsen wurde und infolgedessen der eigenen Familie meist seltsam fern war, fast wie ein Fremdkörper. Dennoch prägte er seinen Sohn. Erhard Dietl begibt sich auf Spurensuche: Wer war dieser Mann? Möchtergern-Literat und Fotograf, belesen und vielseitig interessiert, aber oft auch aufbrausend und sogar gewalttätig. Seine Erinnerungen sind eine spannende und sehr berührende Zeitreise, die eine Vater-Sohn-Beziehung offenbart, die von Ambivalenz, viel Distanz und wenigen Momenten der Nähe bestimmt war.

Kinderbuchautor und Illustrator Erhard Dietl erzählt von seinem Vater.

Bisweilen erschütterndes Porträt eines ambivalenten, zutiefst zwiegespaltenen Vaters.
Anlässlich seines 70. Geburtstages wirft Erhard Dietl einen sehr persönlichen Blick auf das Deutschland der Nachkriegszeit und die junge Bundesrepublik.
Begleiten Sie den Autor bei seiner erkenntnisreichen Spurensuche, einer lesenswerten Reise mitten hinein in die deutsche Nachkriegsgeschichte.
Für alle Leser*innen von Sabine Bodes „Nachkriegskinder“.

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Kleine Eule, beste Freunde: dein Kita-Freundebuch.

Ach, wer erinnert sich nicht gern an die allerersten Freund*innen aus der Kita? Mit dem niedlichen Kindergarten-Freundebuch rund um die kleine Eule (genau, die mit der Beule)  und ihre kleinen Tier-Freunde ist die Freude von Anfang an perfekt. Denn im Wald genau wie im Kindergarten sind Gemeinschaft, Empathie und Nähe wichtige Themen und Gefühle für die Kleinsten.
Die vertraute kleine Eule-Welt passt schließlich auch perfekt zum Thema Freundschaft, und an dem kunterbunten Wohlfühl-Eintragebuch mit viel Platz zum Malen und Ausfüllen haben schon 3-Jährige richtig viel Spaß. Mama und Papa müssen nur noch die wichtigsten Eckdaten eintragen. Und alle erinnern sich später gerne.

 

Für immer in Erinnerung bleiben: Weißt du noch, damals die kleine Eule …?

  • Genau das richtige „Personal“ für die Kindergartenzeit.
  • Ob kleine Kinder oder kleine Eulen, alle haben ihre Freunde und Freundinnen lieb.
  • Hier lernen die Kleinen, was bleibende Freundschaft ausmacht: Vertrautheit und Zusammenhalt.
  • Das Thema Freundschaft passt perfekt zur kleinen Eule und ihren Freund*innen.
| ab 3 Jahren

Larsson, Eva-Lena (Text von) Danielsson, Kennert (Text von) Nordqvist, Sven (Illustriert von) Kutsch, Angelika (Übersetzt von) | weitere

Bauen, basteln und experimentieren in Garten und Natur

Wie man einen Kräutergarten anlegt, Futterhäuschen und Nistkästen für Vögel baut, Segelschiffchen aus Baumrinde und Blättern bastelt und noch viel mehr - Findus zeigt, wie es geht. Ein Beschäftigungsbuch rund ums Thema Natur für Kindergarten, Schule und Familie.

Wer Findus kennt, weiß, dass er ein temperamentvoller kleiner Kater ist, der den alten Pettersson ganz schön in Atem hält. Immer will er irgend etwas machen, bauen, untersuchen oder entdecken. Dieses Buch begleitet Findus, den alten Pettersson und die Mucklas von Januar bis Dezember, ein ganzes Jahr…

| ab 6 Jahren

Nordqvist, Sven (Illustriert von)

An die Memo-Karten, fertig, losgespielt! Da hüpft Findus, hier gackert ein Huhn und dort drüben grinst ein witziger Muckla. Aber wo hat sich denn nur Pettersson versteckt? Hier sind Konzentration und Gedächtnis gefragt. Wer die meisten Pärchen auf dem Schwedenhof findet, gewinnt. Und ganz nebenbei werden Konzentration, Ausdauer und Geduld gefördert. Katerstarker Spielspaß für Klein und Groß garantiert!

| ab 3 Jahren