Skip to main content

Oetinger

Verlag Friedrich Oetinger

Profil Verlag Friedrich Oetinger

Hej, Friedrich Oetinger!

Ein Mädchen, das ohne Mama und Papa, dafür aber mit Affe und Pferd allein in einem kunterbunten Haus wohnt und den ganzen Tag macht, was ihr gefällt? So etwas dürfen unsere Kinder auf keinen Fall lesen! Kaum zu glauben: Aber die Geschichte von PIPPI LANGSTRUMPF ist bereits von fünf deutschen Verlagen abgelehnt worden, als der junge Friedrich Oetinger in Schweden deren Autorin Astrid Lindgren kennenlernte.

Vom Mut zum Erfolg.

Zu diesem Zeitpunkt war das Buch im Originalland schon erschienen, stieß jedoch bei Eltern und Pädagogen auf wenig Begeisterung. Die Kinder aber liebten das stärkste Mädchen der Welt und so wagte es Friedrich Oetinger 1949, das Werk in Deutschland zu veröffentlichen. Mit diesem mutigen Schritt begann die einmalige Erfolgsgeschichte seines Verlagshauses.

Kreative Inhalte mit hohem Qualitätsanspruch.

Gegründet hatte der Buchhändler und Antiquar Friedrich Oetinger den nach ihm benannten Verlag im Jahr 1946. Nur ein Jahr nach dem Zweiten Weltkrieg war er einer der Ersten, die wieder publizieren durften.  Konzentrierte er sich zunächst auf pädagogische sowie sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Schriften, so verschob sich der Fokus mit Pippi Langstrumpf ganz klar auf die kreative und qualitätsvolle Kinder- und Jugendliteratur.

Eine klare Vision für die Zukunft.

Friedrich Oetinger strebte eine neue Kinderliteratur an und war offen für junge Autoren und für Schriftsteller aus dem Ausland. „Auf den Flügeln der Fantasie alle Grenzen zu überwinden“ war seine Vision, die sich ab 1961 auch im Verlagslogo mit zwei Kindern auf dem Rücken einer fliegenden Wildgans zeigte. Als sich Friedrich Oetinger Ende der 1960er aus dem Verlag zurückzog, übernahm seine Frau Heidi Oetinger die Geschäftsführung. Mit ihr prägten Tochter Silke Weitendorf und ihr Mann Uwe Weitendorf sowie ab dem neuen Jahrhundert die Enkelkinder Jan Weitendorf, Julia Bielenberg und Till Weitendorf die Verlagsgeschichte. Heute führt Friedrich Oetingers zweitjüngste Enkelin Julia Bielenberg das Familienunternehmen in dritter Generation. Im Laufe der Jahre ist das Portfolio des Verlags stetig gewachsen und umfasst Angebote vom Kleinkind- bis ins frühe Erwachsenenalter. Neben Astrid Lindgren werden weltweit bekannte und angesehene Autoren wie Paul Maar, Kirsten Boie, Erhard Dietl, Christine Nöstlinger, Sven Nordqvist, Tanya Stewner, Peter Wohlleben und viele weitere im Verlag Friedrich Oetinger veröffentlicht.

mehr lesen
SORTIEREN
NACH
ANSICHT
ANSICHT
FILTER

IHRE FILTER:

Alter

Autor

Erscheinungstermin

Anwenden

Reihen / Figuren

hehh
Lindgren, Astrid (Text von) Berg, Björn (Illustriert von) Kornitzky, Anna-Liese (Übersetzt von)

Mit Silben lesen lernen. Lesestarter 2. Lesestufe

Erstmals mit bunten Silben zum Lesenlernen: ein Klassiker von Michel aus Lönneberga. Im Sommer ist es besonders schön in Lönneberga, findet Michel! Nur die vielen Fliegen stören. Und weil Michels Papa kein Geld für Fliegenfänger ausgeben will, muss Michel wohl selbst dafür sorgen, dass die Fliegen verschwinden.

Die lustigen Abenteuer von Astrid Lindgrens Michel wurden extra für Leseanfänger sprachlich aufbereitet und mit bunten Silben versehen. So macht Lesen Spaß!

| ab 7 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Henn, Astrid (Illustriert von) Peters, Karl Kurt (Übersetzt von)

Band 3

Michels Streiche – jetzt mit farbigen Illustrationen von Neinhorn-Zeichnerin Astrid Henn. Michel macht mehr Unfug, als das Jahr Tage hat! Den Hühnern gibt er vergorene Kirschen zu essen und seine kleine Schwester Ida malt er im Gesicht ganz blau an. Doch Michel bringt die Welt auch in Ordnung und wird diesmal sogar zum Lebensretter: Er bewahrt Knirpsschweinchen davor, als Weihnachtsbraten zu enden!

Endlich (Vor-)Lese-Zeit!

Astrid Lindgrens berühmten Kinderbuch-Held*innen, von der bärenstarken Pippi Langstrumpf bis hin zum frechen Michel aus Lönneberga, garantieren Jung und Alt unvergessliche Stunden. Gemeinsam ein Buch lesen – gemeinsam zur Ruhe kommen: Die beliebten Kinderbücher der schwedischen Autorin versammeln ganze Generationen, ob gemütlich schmökernd auf dem kuscheligen Sofa oder zum allabendlichen Einschlafritual am Bett.

Bücher zum Vorlesen schaffen nicht nur Nähe und Geborgenheit. Intensives Zuhören schult die Konzentration, vergrößert den Wortschatz und regt die Fantasie an. Darüber hinaus werden Kinder ab dem Vorschulalter von den zeitlos-spannenden Geschichten zum gemeinsamen Lesen motiviert. Für fortgeschrittenere Leser*innen ab der dritten Klasse eignen sich Astrid Lindgrens Geschichten-Klassiker dann auch perfekt zum Selberlesen.

Die wunderschönen Illustrationen in Oetingers Kinderbuch-Klassikern tragen zum besonderen Lesevergnügen bei. Ob schwedische Original-Illustrationen von Björn Berg und Ingrid Vang Nyman oder moderne Neuinterpretationen von Astrid Henn und Katrin Engelking: Kinder- und Vorlesebücher aus dem Oetinger Verlag sind immer die richtige Wahl für geschichtenhungrige Bücherwürmer ab 5 Jahren.

| ab 5 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Berg, Björn (Illustriert von) Kornitzky, Anna-Liese (Übersetzt von)

Auch kleine Schwestern können großen Unfug machen!

Voll ungerecht, findet Klein-Ida! Immer ist es nur ihr Bruder Michel, der Unfug macht und danach im Tischlerschuppen neue Holzmännchen schnitzt. Klein-Ida möchte das auch mal machen. Nur, wie geht eigentlich Unfug? Irgendwie ist frech sein ganz schön schwierig, wenn man so lieb und brav ist wie Klein-Ida. Auch Michel weiß da keinen Rat. Aber dann legt Klein-Ida doch los und macht Unfug, dass sogar Michel Angst und Bange wird.
Für alle kleinen Mädchen und ihre Mütter und Omas: Hier kommt – nun auch als Bilderbuch zum Vorlesen – die Michel-Erzählung, die endlich mal seine kleine Schwester in den Mittelpunkt stellt. Aufgepasst, Unfug kann man lernen!


Ein Bilderbuch für freche Mädchen, die Michel lieben – und ihre großen Brüder.

  • Eine besondere Bilderbuch-Heldin: Michel aus Lönnebergas Schwester Klein-Ida.
  • Zwei auf einen Streich: Astrid Lindgrens weltberühmtes Geschwister-Duo.
  • Für kleine Mädchen ab vier und alle großen Klassiker-Fans.
  • Auch nach 60 Jahren noch unfassbar lustig.
  • Mit vier neuen Illustrationen von Björn Berg.

Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!
Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.
Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.

 

| ab 4 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Henn, Astrid (Illustriert von) Peters, Karl Kurt (Übersetzt von)

Band 1

Der liebenswerteste Lausejunge der Welt wird 60!

Es könnte so ruhig und friedlich sein in Lönneberga, wenn da nicht Michel wäre... Für alle, die tatsächlich noch nicht wissen, wer Michel ist (oder es vergessen haben): Michel ist fünf Jahre alt und lebt mit seiner Mama, seinem Papa, seiner kleinen Schwester Ida, der Magd Lina und dem Knecht Alfred auf dem Hof Katthult in Schweden und macht mehr Unfug, als das Jahr Tage hat. Egal ob er Lina mit ihren Zahnschmerzen hilft, die Alten aus dem Armenhaus zum Weihnachtsschmaus einlädt oder bei der Auktion auf Backhorva Geschäfte macht: Michel hat nur die allerbesten Absichten – leider wird trotzdem immer wieder Unfug daraus. Aber irgendwie kann man ihm nie böse sein, auch nach 60 Jahren nicht.

Der frechste Jubiläums-Band, seit es Michel gibt.

  • Der große Sammelband zum Jubiläum.
  • Gesamtausgabe all seiner Streiche aus Michel in der Suppenschüssel, Michel muss mehr Männchen machen und Michel bringt die Welt in Ordnung.
  • Wiedersehen mit einem Klassiker zum Vorlesen und zusammen lesen für die ganze Familie.
  • Herrlich humorvolle Illustrationen von Astrid Henn (Das Neinhorn).
  • Michel ist und bleibt ein Kinderliebling: lustig, gewitzt und mit einem Herz aus Gold.

Endlich (Vor-)Lese-Zeit!

Astrid Lindgrens berühmten Kinderbuch-Held*innen, von der bärenstarken Pippi Langstrumpf bis hin zum frechen Michel aus Lönneberga, garantieren Jung und Alt unvergessliche Stunden. Gemeinsam ein Buch lesen – gemeinsam zur Ruhe kommen: Die beliebten Kinderbücher der schwedischen Autorin versammeln ganze Generationen, ob gemütlich schmökernd auf dem kuscheligen Sofa oder zum allabendlichen Einschlafritual am Bett.

Bücher zum Vorlesen schaffen nicht nur Nähe und Geborgenheit. Intensives Zuhören schult die Konzentration, vergrößert den Wortschatz und regt die Fantasie an. Darüber hinaus werden Kinder ab dem Vorschulalter von den zeitlos-spannenden Geschichten zum gemeinsamen Lesen motiviert. Für fortgeschrittenere Leser*innen ab der dritten Klasse eignen sich Astrid Lindgrens Geschichten-Klassiker dann auch perfekt zum Selberlesen.

Die wunderschönen Illustrationen in Oetingers Kinderbuch-Klassikern tragen zum besonderen Lesevergnügen bei. Ob schwedische Original-Illustrationen von Björn Berg und Ingrid Vang Nyman oder moderne Neuinterpretationen von Astrid Henn und Katrin Engelking: Kinder- und Vorlesebücher aus dem Oetinger Verlag sind immer die richtige Wahl für geschichtenhungrige Bücherwürmer ab 5 Jahren.

| ab 5 Jahren

Carter, Aimée (Text von) Illinger, Maren (Übersetzt von)

Band 4

Hochspannung pur! Nachdem Simon Thorn und seine Freund*innen die Abenteuer in der afrikanischen Serengeti gemeistert haben, wartet schon die nächste Aufgabe auf sie: Diesmal geht es nach Südamerika, wo die Kinder sich in den Tiefen des Regenwaldes den unterschiedlichsten Gefahren stellen müssen. Im Amazonasgebiet treffen sie auch auf den nächsten Erben, der ihnen feindlich gegenübersteht. Wird Simon gegen ihn kämpfen müssen? Und wird er seinem großen Ziel einen Schritt näherkommen?

  • Band 4 der Top-Reihe aus dem Animox-Bestseller-Kosmos.
  • Spannende, wendungsreiche Story vor der atemberaubenden Kulisse des Regenwaldes.
  • Mit außergewöhnlichem Tier – dem Kaiman.
| ab 10 Jahren

Schumacher, Jens (Text von) Winkler, Steffen (Illustriert von)

Ein Spukhaus im schottischen Moor..

...und ein weiterer Fall für die Xplorer Kidz Nexa, Kim und ihren Roboter. Was hat es mit den Geistern und dem unheimlichen Nebel auf sich?

In diesem interaktiven Spielabenteuer werden die Mitspielenden auf 50 Karten durch eine spannende Geschichte geführt. Gemeinsam mit den Xplorer Kidz reisen die Kinder an geheimnisvolle Orte, erforschen Schauplätze wie Schottland und entscheiden selbst, welchen Weg sie gehen oder welche Tür sie öffnen  wollen.

Mach…

| ab 9 Jahren

Schumacher, Jens (Text von) Winkler, Steffen (Illustriert von)

Das Spiel geht weiter!

Für die Xplorer Kidz Nexa und Kim sowie ihren Roboter geht es nach Ägypten! In einer labyrinthischen Pyramide gilt es ein außerirdisches Rätsel zu lösen.

In diesem interaktiven Spielabenteuer werden die Mitspielenden auf 50 Karten durch eine spannende Geschichte geführt. Gemeinsam mit den Xplorer Kidz reisen die Kinder an geheimnisvolle Ort, erforschen Schauplätze wie Pyramiden und entscheiden selbst, welchen Weg sie gehen oder welche Tür sie öffnen  wollen. 

… | ab 9 Jahren

Schumacher, Jens (Text von) Winkler, Steffen (Illustriert von)

Geheimmission: Dinosaurier

Die Xplorer Kidz Nexa, Kim und ihr Roboter erhalten den Auftrag, auf eine entlegene Insel zu reisen. Dort soll es lebendige Dinosaurier geben! Jetzt müssen die Drei den Insel erkunden und sich auf die Suche nach Beweisen machen.

In diesem interaktiven Spielabenteuer werden die Mitspielenden auf 50 Karten durch eine spannende Geschichte geführt. Gemeinsam mit den Xplorer Kidz reisen die Kinder an geheimnisvolle Orte, erforschen abenteuerliche Schauplätze und entscheiden selbst, welchen Weg sie gehen…

| ab 9 Jahren

Nordqvist, Sven (Text von) Nordqvist, Sven (Illustriert von) Kutsch, Angelika (Übersetzt von)

Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzbogenwurfangel, beschließen die beiden einen Ausflug in die Berge zu machen. Da können sie ein bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders. Und das nur wegen der blöden Hühner, die partout auch mal ausprobieren wollen, wie das ist in einem Zelt zu schlafen. | ab 4 Jahren

Nordqvist, Sven (Text von) Nordqvist, Sven (Illustriert von) Kutsch, Angelika (Übersetzt von)

So niedlich war Findus noch nie! Es war einmal ein Pappkarton, in dem waren grüne Erbsen drin. Zunächst. Dann, als sie aufgegessen waren, kam etwas anderes in den Karton: ein kleiner Kater, noch so klein, dass er Platz in einer Hand hatte. Ein Geschenk für Pettersson. So fangen Märchen an. Und der alte Pettersson hatte ein Gefühl, als wenn man an einem Sommermorgen das Rollo hochzieht und das warme Sonnenlicht hereinströmt. Noch kann der Kater nicht sprechen und noch trägt er keine Hose - aber eines Tages, beim Zeitungslesen, da ist es so weit: "So eine Hose will ich auch haben… | ab 4 Jahren

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Mama, bitte nur noch einen Kuss!

Wenn kleine Eulen schlafen gehen: Mama möchte ihr Eulenkind ins Bett bringen. Dumm nur, dass die Kleine noch ganz und gar nicht müde ist. Sie versucht allerlei Sachen, um müde zu werden. Sie lauscht den Vögeln, nimmt ein wohliges Bad oder trinkt einen Tee aus Blättern. Doch statt einzuschlafen, singt sie mit den Vögeln, spielt in der Wanne Pirat oder muss vom vielen Trinken wieder aufs Klo. Erst als Mama ihr schließlich einen Gutenacht-Kuss gibt, schlummert die kleine Eule friedlich ein. "Gute…

| ab 18 Monaten

Dietl, Erhard (Text von) Dietl, Erhard (Illustriert von)

Bild ersetzt Wort. Lesestarter 1. Lesestufe

Mit den Olchis die Welt der Buchstaben erobern.

Es ist Abend in Schmuddelfing, aber die Olchi-Kinder sind noch putzmunter. Nicht mal Olchi-Mamas Einschlaflied bringt sie zur Ruhe. Da beginnt Olchi-Opa krötiges Olchi-Garn zu spinnen – und gibt die abenteuerlichste Gute-Nacht-Geschichte aller Zeiten zum Besten. Er erzählt von damals, als er Taucher-Olchi in der Tiefsee war. Er erzählt, wie er als Astronauten-Olchi im Weltraum und als Seefahrer-Olchi auf dem Ozean unterwegs war. Und er berichtet von seinem legendären Rekord im lange Schlafen. Den wollen die Olchi-Kinder natürlich brechen.
Die »Lesestarter« von Oetinger bringen auch leseschwache Kinder zum Lesen. Wie? Mit liebenswerten Figuren, einfachen Texten, und beliebten Themen. Und mit Hilfe kleiner Symbolbilder lassen sich Olchi-Opas Abenteuer jetzt sogar noch einfacher lesen. Die Vignetten erleichtern das Textverständnis und bereiten kleinen Leseanfänger*innen schnell ein Erfolgserlebnis. Die lustigen Bildchen machen zudem Spaß und kitzeln die Fantasieknospen.

Beim Grätenfurz! So lustig ist Lesenlernen mit den Olchis.

Herzlichen Glückwunsch, Erhard Dietl! Ein neuer „Lesestarter“ zum Geburtstag des Olchi-Autors.
„Bild ersetzt Wort“ für schnelle Erfolgserlebnisse beim Erlernen von Buchstaben und Worten.
Die Symbol-Methode wird Dir Spaß machen und das Lesenlernen wird damit kinderleicht.
Einzigartige Charaktere, Wortwitz und jede Menge Humor für Leser*innen ab 7 Jahren.

| ab 6 Jahren

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

»Ich will zu den Sternen fliegen, weil sie mir so am Herzen liegen.« Die kleine Eule liebt das Gefunkel am Nachthimmel. Doch wie kommt sie zu den Sternen? Na klar, es ist Zeit zum Fliegen lernen! Sie übt und übt und fliegt schließlich, so hoch sie kann. Doch Papa holt sie bald zurück und Mama nimmt die kleine Eule in den Arm und erklärt, dass sie die Sterne nicht erreichen kann. Doch dann entdeckt die kleine Eule eine Sternschnuppe, die ihr doch ziemlich nahe kommt – und natürlich ganz viel Glück bringt. | ab 3 Jahren

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Die kleine Eule wünscht sich jeder zum Freund

Der kleinen Eule ist schrecklich langweilig. Zum Glück trifft sie die kleine Haselmaus, mit der man wunderbar Verstecken spielen kann. Und weil die beiden sich so gut verstehen, ist gleich klar, dass sie sich wiedersehen.

| ab 3 Jahren

Weber, Susanne (Text von) Jacobs, Tanja (Illustriert von)

Nachhaltig Geburtstag feiern: Kleine Eule, große Freude.

Herzlichen Glückwunsch! Die kleine Eule ist ganz aufgeregt. Morgen hat sie endlich Geburtstag. In der Früh gratulieren natürlich die Eulen-Eltern mit Kuchen und Geschenken. Auch der Spatz will die kleine Eule besuchen. Und er ist nicht allein, auch Oma, Opa und viele Gäste kommen und singen der kleinen Eule ein Geburtstagsständchen – natürlich gereimt. Ach, wenn doch jeden Tag Geburtstag wäre!
Der Pappbilderbuch-Klassiker mit der süßesten Eule der Welt als Oetinger natur Ausgabe: 100 % ökologisch, schadstofffrei und klimaneutral in Deutschland gedruckt, mit Farben aus nachwachsenden Rohstoffen auf Recyclingkarton. Ein beliebtes und achtsames Bio-Spielzeug für Kleinkinder.


Zum Kindergeburtstag Verantwortung und Liebe schenken.

  • Der zweite Titel der Bestseller-Reihe als Oetinger natur-Ausgabe.
  • Das Größte für die Kleinen: Kindergeburtstag und Geschenke bekommen.
  • Reimen mit Social-Media-Star kleine Eule: eine der schönsten Geschenkideen für Babys und Kleinkinder.
  • Geburtstagsgeschenk-Klassiker in der „natur“-Ausführung jetzt noch kindgerechter.
| ab 2 Jahren