Skip to main content

Dressler

Dressler Verlag

Profil Dressler Verlag

Du schaffst das, Cilly!

Stell dir vor, du bist Anfang 20, du liest gerne und wirst Volontärin in einem belletristischen Verlag. Plötzlich jedoch ist deine Chefin weg. Sie hat aus Angst um Leib und Leben das Land verlassen müssen. Und nicht nur sie ist in Gefahr, sondern auch die Autoren des Verlags, dessen Geschäftsführung jetzt dir übertragen wird. Sogar der Name des Verlags wird seines "jüdischen Hintergrunds" wegen verboten. Der neue Namensgeber bist jetzt du.

Vom Bau zum Buch.

So in etwa mag es Cecilie - Cilly - Dressler (1905 – 1978) ergangen sein. Sie war die Tochter eines Bauunternehmers aus Potsdam und arbeitete zunächst im väterlichen Betrieb. Dem Bau zog sie dann aber die Bücher vor und absolvierte eine Lehre in einer Buchdruckerei in Leipzig. 1929 fing sie als Volontärin bei Edith Jacobsohn im angelsächsisch orientierten Verlag Williams & Co. an. Edith Jacobsohn war eine schillernde Persönlichkeit, in deren literarischem Salon kluge und kritische Geister wie Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky, Hermann Kesten, Arnold Zweig und andere Autoren der Weltbühne zusammenkamen. Sie war es auch, die Erich Kästner zu seinem ersten Kinderbuch ermutigte: EMIL UND DIE DETEKTIVE. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten floh die Jüdin Edith Jacobsohn ins Ausland und übertrug das Verlagsgeschäft ihrer Mitarbeiterin Cecilie Dressler.

Bewegende Inhalte nach einer bewegenden Zeit.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt Cecilie Dressler 1945 als eine der Ersten eine Verlagslizenz in Berlin. In dem seit 1941 nach ihr benannten Verlag führte sie die Linie  von Edith Jacobsohn mit den Kinderbüchern von Erich Kästner fort und publizierte vor allem mit englischen Kinderbüchern und Klassikern anspruchsvolle, bewegende Literatur, die jungen Menschen andere, unkonventionelle und herausfordernde Leseerfahrungen bietet.

Eine sichere Zukunft für Dressler.

1971 verkaufte die 66-jährige Cecilie Dressler ihren Verlag an den Oetinger Verlag, dem sie seit langen Jahren freundschaftlich verbunden war. Der Fokus auf Werke, die sprachlich wie optisch eingefahrene Muster verlassen, bleibt bestehen. Und so prägen neben internationalen Kinderklassikern wie Huckleberry Finn oder Mary Poppins weltweit ausgezeichnete Autoren wie Cornelia Funke, Sabine Ludwig, Martin Baltscheit und viele weitere das Profil des Dressler Verlags.

mehr lesen
SORTIEREN
NACH
ANSICHT
ANSICHT
FILTER

IHRE FILTER:

Alter

Autor

Erscheinungstermin

Anwenden
hehh
Liggett, Kim (Text von) Salzmann, Birgit (Übersetzt von)

In Garner County heißt es, junge Frauen hätten die Macht, Ehemänner aus ihren Betten zu locken und Jungen in den Wahnsinn zu treiben. Um ihnen diese Kräfte auszutreiben, werden sie für ein Jahr aus ihrem Dorf verbannt. Wer zurückkommt, wird verheiratet oder landet im Arbeitshaus. Doch es kommen nie alle lebend zurück. Und so ist Tierney nur in ihren Träumen frei, umgeben von Rebellinnen. Als ihr eigenes Gnadenjahr beginnt, spürt sie, wie tief der Hass verwurzelt ist. Ihr wird klar, dass nicht die brutalen Wilderer, die ihnen auflauern, die größte Gefahr darstellen. Es sind die… | ab 14 Jahren

Poppe, Grit (Text von)

Band 1

DDR 1988: Als ihre Mutter einen Ausreiseantrag stellt und verhaftet wird, steckt man Anja in einen der berüchtigten Jugendwerkhöfe. Von jetzt auf gleich ist die 14-Jährige allein, gefangen zwischen hohen Mauern, schweren Eisentoren und vergitterten Fenstern. Das war’s also, ja? Sie wurde weggesperrt. In den Knast. Einfach so. Ohne Urteil, ohne Verhandlung und ohne, dass ein Richter sie angehört hätte. Es gibt nur einen Weg, der Willkür, dem gnadenlosen Drill und der Gewalt im Werkhof zu entkommen: Flucht!

Ein fesselnder Roman über Tyrannei und Gewalt…

| ab 14 Jahren

Ludwig, Sabine (Text von) Stegmaier, Andrea (Illustriert von)

Band 5

Franz und Aki haben es tatsächlich in die fünfte Klasse geschafft! Doch es gibt da noch eine Geschichte der chaotischen Klasse 4a, die bislang nicht erzählt worden ist: die Geschichte von ihrer Klassenfahrt! Mit Miss Braitwhistle auf Reisen? Wen wundert es, dass das zu einem großen lustigen Durcheinander gerät. Mit Charme und feiner Ironie erzählt Sabine Ludwig wunderbare Schulgeschichten zum Schieflachen und vermittelt Werte ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

Alle Bände der Reihe:

Band 1: Die fabelhafte Miss Braitwhistle
Band 2: Miss…

| ab 8 Jahren

Hofmann, Laura (Text von) Ewert, Felicia (Text von) Sand, Fabienne (Text von)

Argumente für eine gleichberechtigte Gesellschaft

Steh auf für ein gleichberechtigtes Miteinander! Verstecke niemals deine eigene Identität! Setz dich dafür ein, dass niemand diskriminiert wird! Die Autorinnen machen sich (und dich) stark für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, von Menschen mit Migrationshintergrund, von trans-, nicht binären und intergeschlechtlichen Menschen. Denn dass hier keine Unterschiede gemacht werden dürfen, sollte selbstverständlich sein. Und wenn beim Diskutieren darüber doch mal die Argumente fehlen, hier sind sie. | ab 12 Jahren

Ottermann, Doro (Text von) Ottermann, Doro (Illustriert von)

Band 2

Geschafft! Kommissar Feder und seine „Nummer zwei“ haben ihren ersten Bösewicht geschnappt, ungefähr eine Million Skribblingfans gewonnen und eine neue Stadt erschaffen. Doch Feders Erzfeind, der Tintenkiller, ist immer noch auf freiem Fuß. Das muss sich ändern, findet Feder und heuert noch einmal Nummer zwei an – und das seid IHR. Findet kritzelnd heraus, was für ein Schurke diesmal sein Unwesen treibt. Löst gemeinsam die neuen Rätsel. Und kritzelt, bis Kritzelcity endlich wieder sicher ist!

Ein interaktives Krimi-Abenteuer. Bring mit Kommissar…

| ab 8 Jahren

Treder, Felix (Text von)

Über Jungs wird ganz schön viel Quatsch erzählt. Dass sie nicht weinen, zum Beispiel. Oder dass sie einen Bart, eine tiefe Stimme und Muskeln brauchen, um richtige Männer zu sein. Alles Lüge! Höchste Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen und die Wahrheit herauszufinden. Felix Treders Buch liefert die wichtigsten Infos, viel Überraschendes und echte Augenöffner. Ohne Cringe und Langeweile, dafür lustig, mit coolen Bildern und allen Themen, die Jungs ab 11 Jahren wichtig sind. | ab 11 Jahren

Poppe, Grit (Text von)

Band 2

Hautnah: Die Geschichte einer Flucht

1989 in der DDR, Geschlossener Jugendwerkhof Torgau: Die rebellische Gonzo soll hier, wie schon ihre Freundin Anja, Heldin von „Weggesperrt“, zu einer „sozialistischen Persönlichkeit“ umerzogen werden. Hilflos ist sie den brutalen Methoden der Erzieher ausgeliefert und zerbricht daran fast. Auf dem Weg zu ihrem alten Jugendwerkhof gelingt ihr die Flucht. Sie will endlich frei sein! In einer Kleingartenanlage trifft sie auf René, der in den Westen abhauen will. Gemeinsam schaffen sie es über die…

| ab 14 Jahren

Ludwig, Sabine (Text von) Stegmaier, Andrea (Illustriert von)

Band 3

Ausgerechnet im letzten Schulhalbjahr der 4a ist Miss Braitwhistle verschwunden. Erst als Aki, Franz und die anderen Kinder beschließen, ihre Klassenkasse aufzubessern, sitzt sie plötzlich wieder hinter ihrem Pult. Doch statt Teekanne und Tasse holt sie eine Thermoskanne aus ihrer Tasche. Und ihre Kreide löst zur Überraschung aller keine Matheaufgaben mehr. Haben sich etwa alle getäuscht? Kann Miss Braitwhistle am Ende gar nicht zaubern?

Alle Bände der Reihe:

Band 1: Die fabelhafte Miss Braitwhistle
Band 2: Miss Braitwhistle kommt in…

| ab 8 Jahren

Camlot, Heather (Text von) Bloch, Serge (Illustriert von) Pfeiffer, Fabienne (Übersetzt von)

15 wahre Geschichten gegen Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch

„Imagine all the people living life in peace“: Stell dir vor, Soldaten würden sich weigern, Waffen zu tragen, oder Kampfpiloten würden Blumensamen statt Bomben abwerfen? Stell dir vor, Musik hätte die Macht, den demokratischen Gedanken weiterzutragen? Unmöglich, denkst du? Auf keinen Fall. All diese Ideen sind von Menschen in die Tat umgesetzt worden – als Zeichen gegen Gewalt, Krieg und totalitäre Machtverhältnisse.
Heather Camlot hat 15 Geschichten über wahre Begebenheiten zusammengetragen, in denen sich Menschen der Gewalt und dem Krieg widersetzt haben. Geschichten, die… | ab 8 Jahren

Funke, Cornelia (Text von) Funke, Cornelia (Illustriert von) Prechtel, Florentine (Illustriert von)

Band 5

Mädels, verbündet euch! Deutschlands beliebteste Mädchen-Bande jetzt farbig illustriert.

Liebe ist schön, aber kompliziert. Sprottes Mama z. B. kann sich nicht entscheiden, ob sie wieder heiraten soll oder nicht. Trude entdeckt ihre Vorliebe für schwarze Locken. Frieda muss sich mit einer Wochenendfreundschaft herumärgern. Und Wilmas erste Liebe ist ein Mädchen.

„Es ist ein wunderbares Gefühl, in meinen Büchern Figuren erschaffen zu haben, die den Wandel der Zeit so unbeschadet überstehen, und die Illustrationen von Florentine Prechtel sind ein… | ab 9 Jahren

Ludwig, Sabine (Text von) Stegmaier, Andrea (Illustriert von)

Band 1

"Wie heißt die? Bratwiesel?"

Die 4a ist an der ganzen Schule berüchtigt. A wie Albtraum, das sagen alle. Kein Wunder also, dass die Klassenlehrerin Frau Taube kurz vor einem Nervenzusammenbruch steht. Da kommt die neue Austauschlehrerin aus England wie gerufen. Miss Braitwhistle übernimmt den Unterricht und stellt alles auf den Kopf: Das Nachsitzen wird zur Flugstunde, ein Pferd kommt zum Tee und mitten im Sommer beginnt es zu schneien. Ausnahmsweise ist sich die Chaos-Klasse einmal einig: Miss Braitwhistle ist einfach…

| ab 8 Jahren

Ludwig, Sabine (Text von) Stegmaier, Andrea (Illustriert von)

Band 2

Wenn Miss Braitwhistle den Unterricht in der Klasse 4a übernimmt, ist alles möglich. Ob Schulausflug im Golfplatz-Mobil, Fahrradprüfung mit Linksverkehr oder Besuch der englischen Schildkröten namens Harry und Willy – diese Lehrerin ist immer für eine Überraschung gut. Kommt sie erst einmal richtig in Fahrt, rettet sie mit ihren Zauberkünsten nicht nur den langweiligen Wandertag der 4a. Der zweite Teil der verrückten Schulgeschichten um Miss Braitwhistle ist leichtfüßig und wieder mit viel Witz erzählt.

Alle Bände der Reihe:

Band 1: Die…

| ab 8 Jahren

Parr, Maria (Text von) Herold, Heike (Illustriert von) Hildebrandt, Christel (Übersetzt von)

Tonje bringt Sonnenschein! Ein Buch, das glücklich macht. Tonje ist das einzige Kind in dem kleinen Dorf, in dem sie lebt. Ihr allerbester Freund ist Gunnvald. Der ist zwar steinalt, macht aber jeden Unsinn mit, den Tonje sich ausdenkt. Und das ist eine ganze Menge! Als Gunnvald ins Krankenhaus kommt, taucht plötzlich eine fremde Frau auf und zieht in sein Haus ein. Wer mag das sein? Welches Geheimnis hütet Gunnvald und warum ist die Frau so unfreundlich? Tonje muss all ihren Ideenreichtum aufwenden, um das Rätsel zu lösen, die beiden zu versöhnen und ihrem Freund ein wunderbares Geschenk… | ab 8 Jahren

Kittel, Claudia (Text von)

Klartext über die Rechte von Kindern und Jugendlichen

Die Rechte von Kindern und Jugendlichen sind Menschenrechte – und werden doch häufig missachtet. Umso wichtiger, dass du deine Rechte genau kennst. Denn sie müssen nicht nur geschützt, sondern auch in den entsprechenden Debatten berücksichtigt und verwirklicht werden. So will es die UN-Kinderrechtskonvention. Kinderrechtsexpertin und Erziehungswissenschaftlerin Claudia Kittel erläutert dir deine Rechte und hilft dir, sie zu verstehen. Kurz und knackig, informativ und empowernd. Damit du für dich und deine Rechte einstehen und in Diskussionen stark bleiben kannst. | ab 12 Jahren

Funke, Cornelia (Text von) Funke, Cornelia (Illustriert von)

Träum dich hinein in die einzigartige Welt des Drachenreiters und erlebe in diesem Ausmalbuch Cornelia Funkes Fabelwesen hautnah. Die magischen Motive auf jeder Seite bieten dir viel Platz zum Entspannen und Zeichnen. Blicke dabei hinter die Kulissen des weltweiten Kinderbuch-Bestsellers. Erhalte wertvolle Zeichentipps und -tricks von Cornelia Funke und gestalte auch selbst Wesen und Tiere, die deiner Fantasie entspringen. | ab 8 Jahren

Funk, Kristin (Text von)

Großmütter, Mütter und Töchter verbindet mehr als die Gene. Eine große bedingungslose Liebe, aber auch unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen kennzeichnen die besondere Beziehung der drei Frauen-Generationen. Unser Journal feiert die Verbundenheit ebenso wie die Unterschiede von Powerfrauen, die auf 160 Seiten zusammen in Erinnerungen schwelgen, kleine Geheimnisse teilen und sich mal so richtig die Meinung sagen können. Generationsübergreifend entsteht ein wundervolles Unikat zum Schenken, Weinen und Lachen und um sich noch einmal ganz neu kennenzulernen. | ab 12 Jahren