Bücher ( 3256 )
Autoren/Illustratoren
Suchergebnisse für ''
IHRE AUSWAHL:
Alter
Autor
Erscheinungstermin
Produktform
Reihen / Figuren
Verlag
Jesper und Jana sind zwei ganz normale Kinder und in der Adventszeit ganz normal aufgeregt. Warum dauert es bloß immer so lange bis Weihnachten? Gut, dass es so viel zu tun gibt: Plätzchen… | ab 6 Jahren
-
Paperback
7.99 €
-
E-Book epub
6.99 €
Eine Stadt wie viele andere. Irgendwo hier und heute. Niklas, dreizehn, wird von einem Mitschüler… | ab 12 Jahren
-
gebundenes Buch
9.95 €
-
Taschenbuch
6.00 €
-
E-Book epub
4.99 €
- Download 0.00 €
-
gebundenes Buch
8.50 €
Im Sommer ist es besonders schön in Lönneberga, findet Michel! Nur die vielen Fliegen stören. Und weil Michels Papa kein Geld für Fliegenfänger ausgeben will,… | ab 8 Jahren
-
gebundenes Buch
8.00 €
-
gebundenes Buch
8.50 €
- Download 0.00 €
-
gebundenes Buch
15.00 €
-
E-Book epub
10.99 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
20.00 €
-
Audio-CD, Hörspiel
14.00 €
-
gebundenes Buch
17.00 €
-
E-Book epub
11.99 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
5.00 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
5.00 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
5.00 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
5.00 €
Pelle, seine große Schwester Malin und seine beiden Brüder entdecken auf der kleinen Insel die unberührte Natur der schwedischen… | ab 8 Jahren
-
gebundenes Buch
18.00 €
-
gebundenes Buch
17.00 €
-
Bilderbuch
15.00 €
-
Bilderbuch
15.00 €
-
E-Book epub
11.99 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
10.00 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
10.00 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
17.00 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
17.00 €
-
Audio-CD, Hörspiel
14.00 €
-
E-Book epub
6.99 €
Band 2
-
gebundenes Buch
13.00 €
-
E-Book epub
8.99 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
17.00 €
-
Audio-CD, Hörspiel
10.00 €
Eva-Lotta und Rasmus
Band 3
-
gebundenes Buch
13.00 €
-
E-Book epub
8.99 €
-
Audio-CD, Hörspiel
14.00 €
Band 1
-
gebundenes Buch
12.00 €
-
E-Book epub
8.99 €

Nicola Kinnear machte 2014 ihren Abschluss in Illustration und
Animation an der Kingston University, London. Sie ist stolze
Gewinnerin eines britischen Illustrationswettbewerbs und liebt es,
die Natur zu zeichnen.

David Melling, 1962 in Oxford/Großbritannien geboren, wuchs in
London auf. Er studierte Fotografie und arbeitete zunächst als
freier Fotograf und als Zeichner für Werbung und Magazine, bevor er
begann, Geschichten für Kinder zu erzählen und zu illustrieren.
Seit 1993 hat er mehr als 60 Bücher veröffentlicht und sich dabei
so manchen fürchterlich schrecklichen, wilden Strolch ausgedacht.
Aber keiner ist so knuffelig wie Paulchen! David Melling wurde für
zahlreiche Literaturpreise nominiert, u.a. für den renommierten
britischen Smarties Boo...

Mirjam Pressler, geboren 1940 in Darmstadt, besuchte die Hochschule
für bildende Künste in Frankfurt und lebt heute als freie
Schriftstellerin und Übersetzerin in der Nähe von München. Sowohl
für ihre Bücher als auch für ihre Übersetzungen erhielt sie
zahlreiche Preise.

Nina Dulleck, geboren 1975, zeichnet, seit sie einen Stift halten kann. Sie lebt mit ihrer Familie in Rheinhessen inmitten von Kirschbaumplantagen und Weinbergen.

Cornelia Haas, 1972 bei Augsburg geboren, machte zunächst eine
Ausbildung zur Schilder- und Lichtreklameherstellerin. Danach
studierte sie Grafikdesign an der FH Münster. Im Bewusstsein, dass
Bildermalen viel schöner ist als Schildermalen, illustriert sie nun
mit großem Spaß und bildlichem Vergnügen Kinder- und Jugendbücher.
Sie wirkt und lebt in Münster.

Hugh Lofting wurde 1886 in Maidenhead in England geboren. Nach
seinem Studium ließ er sich in den USA nieder, wo er als freier
Schriftsteller für verschiedene Zeitungen arbeitete. Im Ersten
Weltkrieg kämpfte er als Soldat in Frankreich und Flandern. Dort
schuf er in Briefen an seine Kinder die Gestalt des Doktor
Dolittle, die ihn weltberühmt machen sollte. Aus der Bearbeitung
dieser Briefe entstand bereits 1920 sein erstes, von ihm selbst
illustriertes Kinderbuch The Story of Doctor Dolittle, dem noch
eine Vielzahl von Dolittle-Abenteuern...

Joseph Rudyard Kipling wurde 1865 in Bombay geboren. Seine
Schulzeit verbrachte er in England, kehrte mit siebzehn nach Indien
zurück und arbeitete dort als Redakteur. Erste Veröffentlichungen
von Gedichten und Erzählungen brachten ihm bald weithin
literarische Anerkennung. Als erster englischsprachiger Autor
erhielt er 1907 den Nobelpreis für Literatur. Kipling starb 1936 in
London.

Peter Gut wurde 1959 in Zürich geboren. Der gelernte Schriftsetzer
hat sich als Zeichner und als Karikaturist im Schweizer Blätterwald
einen bekannten Namen geschaffen. Heute zeichnet er für die "Neue
Zürcher Zeitung" und seit Jahren gehört ihm eine Farbseite im
Wirtschaftsmagazin "Bilanz". Peter Gut lebt in Winterthur.

Erhard Dietl lebt als freier Schriftsteller und Illustrator in München. Er hat über 100 Kinderbücher veröffentlicht, mit großem nationalem und internationalem Erfolg. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. von der "Stiftung Buchkunst", und mit dem Österreichischen- sowie dem Saarländischen Kinder- und Jugendbuchpreis geehrt. Zu seinen erfolgreichsten Figuren gehören die anarchischen Olchis, die sogar Büchermuffel zum Lesen und Lachen bringen. Auch Erhard Dietls Serie über Gustav Gorky, den Reporter aus dem Weltall, bereitet ihren Les...

Sven Nordqvist ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten
Bilderbuch-Künstler im skandinavischen Raum und in Deutschland. Er
wurde 1946 im südschwedischen Helsingborg geboren. Als Kind wollte
er Bauer werden, aber schon als Teenager träumte er nur noch vom
Zeichnen, wurde aber auf der Kunstschule nicht angenommen.
Alternativ studierte er daher Architektur an der Technischen
Hochschule in Lund und arbeitete als Hochschuldozent. Aber er hielt
an seinem ursprünglichen Traum fest, zeichnete weiter und verkaufte
erste Bilder an Schulbuchve...

Lucy Rowland ist im Westen Englands aufgewachsen und lebt heute in
London, wo sie als Logopädin für Kinder arbeitet. Ihre Liebe zu
Kindern und Sprache brachte sie zum Schreiben von Bilderbüchern.
Wenn sie sich gerade keine neuen Geschichten ausdenkt, liebt sie es
zu backen, am Strand spazieren zu gehen und die Geschichten von
Winnie Puh zu lesen.

Paula Metcalf schreibt und illustriert schon seit sie vier Jahre
alt ist. Später studierte sie Illustration an der Cambridge School
of Art, an der sie heute auch unterrichtet.

Kirsten Miller wurde 1973 in einer Kleinstadt wie Cyprus Creek
geboren und lebt und schreibt heute in Brooklyn, New York. Ihr
Jugendroman Nichts ist endlich stand auf Platz 10 der New York
Times Bestsellerliste. "Nightmares!" ist das erste gemeinsame
Projekt von Kirsten Miller und Jason Segel.

Nicolai Houm wurde 1974 geboren und hat viele Jahre seiner Kindheit
und Jugend in den USA verbracht. Er studierte kreatives Schreiben
und Journalismus und arbeitet heute neben seiner Tätigkeit als
Schriftsteller als Lektor für Kinder- und Jugendbücher bei einem
Osloer Verlag. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern auf dem
Land in der Nähe von Oslo.
Nataša Kaiser lebt seit ihrer Geburt 1972 mit kleinen
Unterbrechungen durch Auslandsaufenthalte in Frankfurt am Main.
Dank ihrer Kindergärtnerin, die schon sehr früh ihr Talent zum
Malen erkannte und sie stets mit einem Stapel weißem Papier und
frischen PLAKA-Farben ausstattete, wurde der Berufswunsch „Malerin“
schon früh geformt. Über den Umweg Grafik-Design fand sie
schließlich den Weg zur Illustration, der für sie die Erfüllung
ihres Berufswunsches bedeutet: die Erschaffung bunter Welten,
sympathischer Charaktere und die Bebilderung vo...

Kirsten Boie ist eine der renommiertesten, erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie wurde 1950 in Hamburg geboren, studierte dort Germanistik und Anglistik. Zwei Semester besuchte sie, gefördert durch ein Auslandsstipendium der Hamburger Universität, die Universität Southampton/Großbritannien. Nach dem ersten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Englisch promovierte sie im Fach Literaturwissenschaft über die frühe Prosa Bertolt Brechts. Sie arbeitete als Lehrerin in einem Gymnasium, wechselte auf ei...

Maja Bohn, 1968 in Rostock geboren, arbeitete im Berliner
Buchhandel und Verlagswesen, bevor sie an der Kunsthochschule
Berlin Weissensee Kommunikationsdesign studierte. Seit 2002
arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin und Autorin für das
In- und Ausland. Ihre Kinderbücher wurden mehrfach ausgezeichnet.

Antonia Michaelis, Jahrgang 1979, in Norddeutschland geboren, in
Süddeutschland aufgewachsen, zog es nach dem Abitur in die weite
Welt. Sie arbeitete u.a. in Südindien, Nepal und Peru. In
Greifswald studierte sie Medizin und begann parallel dazu,
Geschichten für Kinder und Jugendliche schreiben. Seit einigen
Jahren lebt sie nun als freie Schriftstellerin in der Nähe der
Insel Usedom und hat zahlreiche Kinder und Jugendbücher
veröffentlicht, facettenreich, fantasievoll und mit großem Erfolg.
»Der Märchenerzähler«, ihr erstes Buch für junge...

Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte
Juristin. Seit 2002 ist sie freie Autorin und schrieb zusammen mit
ihrer Schwester viele Besteller. 2010 erschien mit „Dackelblick“
ihr erster Solo-Roman. Dieser und die nachfolgenden Bände standen
monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. 2013 debütierte sie im
Kinderbuch und begeistert seitdem auch kleine Fans. Insgesamt hat
Frauke Scheunemann weit über 2 Millionen Bücher verkauft. Sie lebt
mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Hamburg.

Sonja Fiedler, 1972 in Braunschweig geboren, studierte Germanistik
und arbeitete zunächst als Lektorin in einem Kinder- und
Jugendbuchverlag. Seit 2000 ist sie freiberuflich als Autorin,
Lektorin und Übersetzerin tätig.
Lena Kleine Bornhorst, geboren 1989 in Lohne (Oldenburg), studierte
Buchwissenschaft und Erziehungswissenschaft in Mainz und arbeitete
ein paar Jahre als Lektorin in einem Kinderbuchverlag. Seitdem
schreibt sie auch gerne mal eigene Kinderbücher.

Tanja Jacobs, 1971 in Augsburg geboren, studierte
Kommunikationsdesign an der Hochschule Mannheim. Seit einigen
Jahren arbeitet sie als freie Illustratorin überwiegend für Verlage
und Theater.

Sune Ehlers ist ein dänischer Illustrator und Art Director und lebt
und arbeitet in der Nähe von Kopenhagen. Er zeichnet, schneidet,
klebt, lettert und kritzelt ziemlich viel. Und manchmal hat er das
Glück, seine Skizzen in Büchern wiederzufinden.

Dimiter Inkiow ist gebürtiger Bulgare, besuchte das Gymnasium,
machte sein Abitur und wurde Bergwerksingenieur. In dieser Zeit
entdeckte er seine schriftstellerische Begabung, schrieb seine
ersten Märchen und wurde freier Mitarbeiter an einer großen
Zeitung. Beruflich sattelte er um und begann an der Akademie für
Schauspielkunst und Theaterwissenschaften in Sofia ein Studium, das
er 1958 mit dem Regisseurdiplom beendete. 1965 kam er nach
Deutschland. Von ihm sind über 100 Bücher erschienen, die in 24
Sprachen übersetzt wurden. Seine Büche...

Leo Lionni (1910 – 1999), Grafiker, Designer und
Bilderbuchkünstler, wurde in Holland geboren und lebte ab 1939 in
den USA und in Italien. Die Geschichte »Das kleinen Blau und das
kleine Gelb« er-fand er während einer Zugfahrt von Manhattan nach
Green-wich/Connecticut mit seinen quirligen Enkeln Annie und Pippo,
die sich langweilten. Da er nichts zum Zeichnen dabei hatte, riss
er ein-fach bunte Schnipsel aus einer Zeitschrift und
improvisierte. Mit sei-nem klaren graphischen Stil betrat Leo
Lionni 1959, als die Ge-schichte erstmalig veröf...

Stefanie Messing wurde in Neustadt a. d. W. geboren. Schon als Kind
verbrachte sie den größten Teil ihrer Zeit mit Zeichnen und dem
Sammeln von Bildchen. Nach ihrer Ausbildung zur Grafikerin war sie
in verschiedenen Kreativbüros und Agenturen tätig. Seit 2012
arbeitet sie freiberuflich als Illustratorin und Grafikerin. Ihre
Arbeiten wurden bereits in unterschiedlichen Kinderbuchverlagen
veröffentlicht. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn am Rhein.

Rüdiger Bertram, 1967 in Ratingen geboren, arbeitete lange als Medienjournalist und Drehbuchautor. Vor zehn Jahren begann er, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Gemeinsam mit dem Illustrator und Comiczeichner Heribert Schulmeyer hat er die erfolgreichen Comicserien »Coolman und ich« und »Die Jungs vom S.W.A.P.« herausgebracht.
Homepage von Rüdiger Bertram
Nadine Jessler, geboren 1979, lebt und arbeitet in Nettetal am
Niederrhein. Sie studierte Produkt-Design mit Schwerpunkt
Illustration an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Seit 2007
ist sie als freie Illustratorin für verschiedene Verlage tätig.

SaBine Büchner, 1964 geboren, studierte Kommunikationsdesign in
Wuppertal und Animation an der Hochschule für Film und Fernsehen in
Babelsberg. Sie hat an zahlreichen Trickfilmproduktionen für die
beliebte "Sendung mit der Maus" mitgearbeitet. 2006 erhielt sie das
Troisdorfer Bilderbuch-Stipendium für ihr Bilderbuch "Für immer
sieben", für das sie Text und Bilder kreiert hat. Seitdem ist
SaBine Büchner sehr erfolgreich als freie Illustratorin für
verschiedene Verlage tätig.

Franziska Harvey wurde 1968 in Frankfurt geboren. Sie studierte
Grafikdesign mit den Schwerpunkten Illustration und Kalligrafie an
der Fachhochschule Wiesbaden. Seit einigen Jahren illustriert sie
als freie Mitarbeiterin Kinder- und Jugendbücher für verschiedene
Verlage. Sie lebt mit ihrer Familie in Frankfurt.

Johanna Seipelt, 1984 in Hildesheim geboren, studierte
Kommunikationsdesign an der Hochschule für Bildende Künste
Braunschweig. Seit ihrem Diplom 2009 arbeitet sie als freie
Grafikdesignerin und Illustratorin und unterrichtet Aktzeichnen an
der HBK Braunschweig. Johanna Seipelt ist mit den Figuren und
Geschichten von Janosch aufgewachsen und liebt nach wie vor seinen
Witz und seinen Ernst. Wie Herr Janosch arbeitet sie besonders gern
mit Zeichenfeder und Aquarellfarben.

Christine Nöstlinger (1936 - 2018), in Wien geboren und
aufgewachsen, zählt zu den erfolgreichsten Kinder- und
Jugendbuchautoren der Gegenwart. Nach dem Abitur studierte sie
zunächst Gebrauchsgrafik an der Akademie für Angewandte Kunst. 1970
veröffentlichte sie ihr erstes Kinderbuch, das Bilderbuch »Die
feuerrote Friederike«. Sie hat über 100 Bücher für alle
Altersgruppen herausgebracht, fantastische und realistische, immer
sozial engagierte Geschichten, die in viele Sprachen übersetzt
worden sind. Eine ihrer bekanntesten Figuren ist der ...

Margret Rettich wurde 1926 in Stettin geboren. Sie studierte
Werbegrafik und freie Grafik an der Kunstschule in Erfurt. Dem
Diplom folgten freiberufliche Arbeiten u. a. für die Leipziger
Messe. Sie heiratete 1958 und siedelte 1960 zusammen mit ihrem Mann
Rolf Rettich in die Bundesrepublik über. Zunächst war Margret
Rettich für Werbung, Printmedien und Fernsehen tätig und
illustrierte Kinderbücher. Später begann sie selbst äußerst
erfolgreich eigene Kinderbücher zu schreiben und zu illustrieren.
Besonders ihre Geschichten aus dem Kinderall...

Kathryn Cave, 1948 in Aldershot/England geboren, hat nach einem
geisteswissenschaftlichen Studium in verschiedenen Verlagen als
Lektorin und Programmleiterin gearbeitet. Seit 1984 veröffentlicht
sie auch eigene Kinderbücher. 1997 wurde ihr Bilderbuch IRGENDWIE
ANDERS (mit Illustrationen von Chris Riddell) mit dem Unesco-Preis
für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz
ausgezeichnet, der in diesem Jahr erstmals vergeben wurde.
Chris Riddell wurde 1962 in Kapstadt/Südafrika geboren. Er wuchs in
England auf, studierte Design und ist heute ein preisgekrönter
Autor, Illustrator und anerkannter politischer Karikaturist. Er hat
mehr als hundert Kinderbücher für alle Altersstufen, darunter
etliche mit Texten von Kathryn Cave, illustriert und zeichnet
regelmäßig Cartoons für die liberale britische Sonntagszeitung »The
Observer«. Für das Bilderbuch "Irgendwie Anders" wurde er gemeinsam
mit der Autorin Kathryn Cave 1997 mit dem in jenem Jahr erstmals
vergebenen Unesco-Pr...

Salah Naoura, geboren 1964, studierte Deutsch und Schwedisch in
Berlin und Stockholm und arbeitete danach zunächst zwei Jahre als
Lektor in einem Kinderbuchverlag. Seit 1995 ist er freier
Übersetzer und Autor. Er übersetzte zahlreiche Kinder-, Jugend- und
Sachbücher und veröffentlichte eigene Kinderromane, Erstlesebücher,
Gedichte und Geschichten für Kinder. Er ist für den Deutschen
Jugendliteraturpreis 2012 nominiert und wurde mit dem Jahres-LUCHS
der ZEIT und Radio Bremen 2011 ausgezeichnet.
Mehr Informationen zu Salah Naoura unter:

CORNELIA FUNKE ist die international erfolgreichste und bekannteste
deutsche Kinderbuchautorin. Heute lebt sie in Malibu, Kalifornien,
doch ihre Karriere als Autorin und Illustratorin begann in Hamburg.
Nach einer Ausbildung zur Diplom-Pädagogin und einem anschließenden
Grafik-Studium arbeitete sie als freischaffende
Kinderbuchillustratorin. Da ihr die Geschichten, die sie
bebilderte, nicht immer gefielen, fing sie selbst an zu schreiben.
Zu ihren großen Erfolgen zählen "Drachenreiter", die Reihe "Die
Wilden Hühner" und "Herr der Diebe", ...

Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen
Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt
geboren, studierte Malerei und Kunstgeschichte und war einige Jahre
als Lehrer und Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig, bevor er den
Sprung wagte, sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine
künstlerische Arbeit zu konzentrieren. Der Schritt hat sich
gelohnt! Sein Werk wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen
gewürdigt, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem
Friedrich-Rückert-Preis un...

Juma Kliebenstein, 1972 im Saarland geboren, dachte sich schon als
Kind gerne Geschichten aus. Später studierte sie Germanistik und
Anglistik und war als Lehrerin tätig, bevor sie sich als freie
Autorin ganz auf das Schreiben konzentrierte. Bereits für ihr
erstes Kinderbuch »Tausche Schwester gegen Zimmer«, 2009
erschienen, erhielt sie Anerkennung und Auszeichnungen. Seither hat
Juma Kliebenstein zahlreiche erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher
veröffentlicht, Titel wie »Der Tag, an dem ich cool wurde« oder
»Speed-Dating mit Papa«, origin...

Alexander Bux, 1970 in Augsburg geboren, hat als Kind am liebsten
Drachen und andere Monster gemalt. Später studierte er
Grafik-Design und war in einer Werbeagentur tätig. Heute lebt und
arbeitet er als freier Illustrator in Hamburg und gestaltet mit
großer Freude Kinderbücher - am liebsten, aber nicht nur - mit
Drachen und Monstern!

Katrin Engelking, 1970 in Bückeburg geboren, studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg Illustration und arbeitet seit 1994 als freie Künstlerin. 1995 veröffentlichte sie bei Oetinger ihr erstes Buch, heute gehört sie zu den wichtigsten Illustratorinnen des Verlages. In Bildern voller Farben- und Lebensfreude interpretiert sie Klassiker von Astrid Lindgren neu, macht Kirsten Boies »Kinder aus dem Möwenweg« sichtbar und erzählt eigene Geschichten - mit großem Erfolg und zum Vergnügen ihrer Leser und Leserinnen!
www.katrin-engelk...

Anne Ameling wurde 1976 im Münsterland geboren und studierte
Geschichte, Anglistik und Romanistik in Köln. Nach dem Studium
arbeitete sie im Marketing eines Kölner Verlages, bevor sie sich
als freie Autorin, Lektorin und Übersetzerin selbstständig machte.
Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Köln. Ihr erstes
Kinderbuch erschien 2010.

Josef Hammen wurde 1961 geboren und studierte Kommunika¬tionsdesign
an der FH Trier. Seit seinem Abschluss 1993 arbeitet er als
Grafiker, Cartoonist und Illustrator. Er lebt mit seiner Familie
auf dem Lande bei Trier.
„Alarm auf dem Bauernhof“ ist sein erstes Bilderbuch.

Petra Steckelmann: wurde 1970 geboren. Nach ihrem Schulabschluss
arbeitete sie in verschiedenen Berufen. Heute lebt sie als freie
Kinderbuchautorin in Hamburg und findet am Elbstrand nicht nur
Kieselsteine, sondern auch Geschichten, die sie gerne mit nach
Hause nimmt.

Tina Schulte, 1974 in Münster geboren, studierte Grafik-Design mit
dem Schwerpunkt Illustration. Als Abschlussarbeit gestaltete sie
eine Geschichte von Paul Maar so kongenial als Bilderbuch, dass
dieses 2002 bei Oetinger veröffentlicht wurde: "Die Kuh Gloria".
Heute ist Tina Schulte als freie Illustratorin tätig.

Kerstin Meyer, geboren 1966 in Wedel bei Hamburg, studierte an der
Fachhochschule Hamburg Illustration. Bereits während ihres Studiums
arbeitete sie als Trickfilmzeichnerin und begann Kinderbücher zu
illustrieren. Ihr erstes gemeinsames Projekt mit Cornelia Funke,
und der Beginn einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit, war das
Bilderbuch "Prinzessin Isabella", das auch für das Fernsehen
verfilmt wurde.

Steven Kellog, geboren 1941 in Connecticut/USA, studierte an der
Rhode Island School of Design Illustration und erhielt ein
Stipendium für einen Studienaufenthalt in Florenz. Er lehrte als
Dozent an einer amerikanischen Universität und begann, Ideen für
eigene Bilderbücher zu entwickeln. Aus den Ideen wurde Wirklichkeit
und bis heute hat er mehr als neunzig Bilder- und Kinderbücher
veröffentlicht, viele mit tierischen Helden. Die
Originalzeichnungen des heute über 70jährigen Künstlers gingen als
Schenkung an das Mazza Museum, ein internat...

Lars Klinting (1948 – 2006), schwedischer Autor und Illustrator,
hat mehr als zwanzig Kinderbücher veröffentlicht. Besonders beliebt
und international erfolgreich sind seine Geschichten über den
praktisch veranlagten Biber Kasimir, der so gerne backt, malt,
näht, tischlert, gärtnert oder Fahrräder und vieles andere
repariert. Lars Klinting wurde u.a. für den Deutschen
Jugendliteraturpreis nominiert und mit dem Elsa-Beskow-Preis
ausgezeichnet. Bei Oetinger sind etliche Bilderbücher über Kasimir
erschienen sowie das stimmungsvolle Bilderbuc...

Mauri Kunnas, 1950 in Vammala/Finnland geboren, studierte Kunst und
Design in Helsinki und zeichnet politische Karikaturen, Cartoons
und Comicstrips für Zeitungen und Zeitschriften. 1979 erschien sein
erstes Bilderbuch. Heute gehört er zu Finnlands beliebtesten
Kinderbuchautoren mit internationalem Erfolg. Er hat zahlreiche
Auszeichnungen erhalten und wurde u.a. für den Deutschen
Jugendliteraturpreis und den Hans-Christian-Andersen-Preis
nominiert.

Astrid Lindgren wurde am 14. November 1907 als Astrid Anna Emilia
Ericsson auf dem Hof Näs nahe der Kleinstadt Vimmerby in Småland
geboren. Mit ihren drei Geschwistern Gunnar (1906-1974), Stina
(1911-2002) und Ingegerd (1916-1997) verlebte sie eine glückliche
Kindheit auf dem Bauernhof ihrer Eltern Hanna und Samuel August
Ericsson.
Nach ihrem Schulabschluss 1924 begann sie ein Volontariat bei der
Tageszeitung "Vimmerby Tidningen". Während dieser Ausbildung wurde
sie, 18 Jahre jung und unverheiratet, schwanger - zur damaligen
Zeit ein Ska...

Lisa Brenner studierte Kommunikationsdesign in Saarbrücken. Seit
2012 zeichnet sie freiberuflich als Illustratorin Mädels und Jungs,
manchmal auch Erwachsene. Meistens erwachen sie direkt im Computer
zum Leben oder mit Bleistift auf Papier.

Bei Tanya Stewner und den Büchern war es keine Liebe auf den ersten
Blick. Nachdem ihre Grundschullehrerin gesagt hatte, Tanya würde
wahrscheinlich niemals richtig lesen und schreiben lernen,
entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Schreiben erst spät, mit zehn
Jahren. Doch ab diesem Zeitpunkt begannen die Geschichten nur so zu
fließen. Geboren 1974, studierte Tanya Stewner
Literaturwissenschaften und arbeitete mehrere Jahre als
Übersetzerin und Lektorin. Inzwischen widmet sie sich ganz der
Schriftstellerei. Ihre Kinderbuchserien, v.a. Alea ...

Claudia Carls wurde 1978 geboren und studierte in Hamburg Kinder-
und Jugendbuchillustration. Sie arbeitet als freiberufliche
Illustratorin und gestaltet Bilderbücher, auch zu eigenen Texten,
Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher und Plakate.

Ilon Wikland, 1930 in Estland geboren, studierte Kunst in Stockholm
und London und arbeitet als freie Illustratorin. 1954 begann ihre
Zusammenarbeit mit Astrid Lindgren, aus der mehr als dreißig Bücher
hervorgegangen sind. Sie prägte über Generationen das Bild von
Astrid Lindgrens Kindern aus Bullerbü, Karlsson vom Dach oder Ronja
Räubertochter. Ilon Wikland wurde für ihr Gesamtwerk mit dem
Elsa-Beskow-Preis ausgezeichnet und bereits mehrfach für den
international bedeutenden »Astrid Lindgren-Gedächtnispreis«
nominiert.

Björn Berg (1923 – 2008), als Kind schwedischer Eltern in Bayern
geboren, in New York und Schweden aufgewachsen, studierte Kunst und
arbeitete als Illustrator für Schwedens größte Tageszeitung Dagens
Nyheter. Astrid Lindgren selbst entdeckte in einer Zeichnung von
Björn Berg ihren Michel, so wie sie ihn sich vorstellte, und bat
den Künstler, ihr Manuskript zu lesen. Von nun an gab Björn Berg
dem Michel Gesicht und Gestalt. Er reiste sogar nach Småland, um
sich von der dortigen Landschaft und ihren Menschen, von Gattern
und Zäunen, Höfen u...

Rolf Rettich (1929 – 2009), in Erfurt geboren, Grafiker und
Kinderbuchautor, war einer der bekanntesten Künstler seiner Zeit.
Er illlustrierte Geschichten von James Krüss, Michael Ende und
Christine Nöstlinger und prägte über Generationen das Bild von
Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf und ihrer Villa Kunterbunt.
Gemeinsam mit seiner Frau Margret schrieb und zeichnete er
Geschichten für die beliebte »Sendung mit der Maus«. Rolf Rettich
wurde mehrfach von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Für ihr
Lebenswerk erhielten Margret und Rolf R...
Walter Scharnweber (1910 - 1975), deutscher Graphiker, Illustrator
und Künstler, schuf mit dem Titelbild der deutschen Erstausgabe von
Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" eines der bekanntesten
Buchcover der Nachkriegszeit. 1956 wanderte er nach Australien aus,
wo er weiterhin künstlerisch tätig war.

Verena Ballhaus wurde 1951 in Unterfranken geboren. Nach dem
Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München arbeitete
sie als Bühnenbildnerin und entwarf Kindertheaterplakate. Seite
1985 illustriert sie Bilder- und Kinderbücher. Für ihre
Illustrationen wurde sie u.a. von der Stiftung Buchkunst
ausgezeichnet und erhielt den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Silke Brix, 1951 in Schleswig-Holstein geboren, studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung und arbeitet seit 1986 als freie Illustratorin. Sie hat u.a. so bekannen Figuren wie dem Meerschweinchen King-Kong, der pfiffigen Linnea und dem Schulkind Lena aus den Büchern von Kirsten Boie Gestalt gegeben und die Niklas-Geschichten von Sören Olsson und Anders Jacobsson illustriert. Seit einigen Jahren veröffentlicht sie auch eigene Bilderbücher.
Homepage der Illustratorin

Sabine Kraushaar, 1972 in den Niederlanden geboren, studierte an
der Akademie der Bildenden Künste in Maastricht mit dem Schwerpunkt
Visuelle Kommunikation. Seit 1995 arbeitet sie als freie
Illustratorin für verschiedene Verlage.

Simone Hennig lektoriert schon seit vielen Jahren Kinderbücher.
Doch sie liebt nicht nur die Lektoratsarbeit, sondern schreibt auch
leidenschaftlich gern selbst Geschichten. Die erste heißt "Die
Magie der Nixen". Beides tut sie im schönen Hamburg, wo sie mit
ihrer Frau und ihrem Kind lebt.

Regina Kehn, geboren 1962 in Hamburg, studierte an der Hamburger
Fachhochschule für Gestaltung und arbeitet seit 1988 als freie
Illustratorin für Zeitschriften (STERN, SPIEGEL) und Verlage.

Frantz Wittkamp, geboren 1943 in Wittenberg studierte Biologie und
Kunsterziehung und unterrichtete einige Jahre das Fach Kunst am
Gymnasium in Lüdinghausen. Später widmete er sich ganz dem Malen
und Dichten. Seine Grafiken finden sich in zahlreichen
Publikationen, darunter auch in vielen Kinder- und Lesebüchern. Er
ist mit der Bildhauerin Annette Wittkamp-Fröhling verheiratet und
hat zwei Kinder. Mit seiner Tochter Julia hat er gemeinsam mehrere
Bilderbücher herausgebracht.

Lieve Baeten (1954 - 2001) wurde in Zonhoven/ Belgien geboren. Sie
studierte an der Königlichen Kunstakademie in Antwerpen und
arbeitete anschließend für Werbeagenturen und Zeitschriften. Als
sie eines Tages die Kinderbuchmesse in Bologna besuchte, wusste
sie: Das ist es, was ich machen will. Von da an illustrierte sie
ausschließlich Kinderbücher und -zeitschriften. Ihre größten
Erfolge feierte sie mit ihren Geschichten rund um die "Kleine
Hexe". Sie erschienen gleichzeitig in Belgien, Dänemark,
Deutschland, Großbritannien, Kanada und den...

Marie Lu, Autorin der Bestseller-Trilogie Legend, wurde 1984 in
Shanghai geboren und lebte für einige Zeit in Texas, bevor sie an
der University of Southern California studierte. Nach ihrem
Abschluss arbeitete sie bei den Disney Interactive Studios, ehe sie
sich ganz dem Schreiben widmete. Die Bestsellerautorin lebt mit
ihrem Mann und drei Hunden in Santa Monica, nahe dem Meer. Ihre
wenige Freizeit verbringt sie mit Lesen, Zeichnen, dem Spielen von
Assassin´s Creed und Im-Stau-Stehen.

Stéffie Becker wurde 1977 in Paris geboren. Mit 5 Jahren kam der
Umzug nach Deutschland - Zeichenstifte und viele Bücher im Gepäck!
Zeichnen, lesen und die Natur erkunden waren ihre liebsten
Beschäftigungen. Später studierte sie Kommunikationsdesign in
Trier. Ihre Leidenschaft für Bücher lies sie jedoch nie los und so
machte sich 2002 als Illustratorin selbständig. Ihre Söhne teilen
ihre Liebe zu Büchern und lümmeln gerne gemeinsam auf dem Sofa
herum und lesen. Nur wenn die Sonne scheint und die Bienen summen
dann stürmen sie nach draußen...

Philipp Steffan studierte Philosophie und Volkswirtschaftslehre,
hospitierte in den Politikredaktionen der FAZ und FAS und widmet
sich seit 2017 der politischen Bildungsarbeit zu Rechtspopulismus
und demokratischer Teilhabe. Hauptberuflich arbeitet er für
polidia, konzipiert als Beteiligungsexperte Dialogprozesse, berät
bei deren Umsetzung und moderiert Veranstaltungen und Workshops
Kathrin Lena Orso verbrachte ihre Kindheit im bayerischen Landshut.
Inspiriert durch die Bücher von Enid Blyton war ihr großer Traum
eine Detektivbande zu gründen – ein Plan, der aufgrund der
niedrigen Verbrechensrate in ihrem Umfeld im Sande verlief. Davon
unbeirrt dachte sie sich eigene Abenteuer aus und kritzelte ihre
ersten Geschichten aufs Papier. Einige Jahre später machte sie eine
Ausbildung zur Erzieherin, blieb aber ihrer Schreibleidenschaft
treu und wagte 2018 als freie Autorin den Schritt in die
Selbstständigkeit. Neben Jugendr...

Sabine Ludwig, 1954 in Berlin geboren, studierte Germanistik,
Romanistik und Philosophie. Nach dem Studium und Staatsexamen war
sie kurze Zeit an einem Berliner Gymnasium als Lehrerin tätig.
Danach arbeitete sie als Regieassistentin, Pressereferentin und
Rundfunkredakteurin. Seit 1983 arbeitet sie als freie Autorin,
zunächst von Essays, Hörspielen und Features für Erwachsene. 1987
verfasste sie ihre ersten Radiogeschichten für Kinder, unter
anderem für die beliebte Hörfunkreihe „Ohrenbär“, und anschließend
viele Kinderbücher. Außerdem übe...

Isabel Kreitz, Jahrgang 1967, studierte Illustration an der
Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Während eines
Gastsemesters an der New Yorker Parsons School of Design entdeckte
sie ihre Liebe zu Cartoons und Comics. Seither hat Isabel Kreitz
zahlreiche Comic-Alben und -Hefte veröffentlicht, darunter die
Romanadaption "Die Entdeckung der Currywurst" nach Uwe Timm. In den
letzten Jahren hat sie einige der bekanntesten Kinderbücher von
Erich Kästner in die visuelle Sprache des Comics übertragen,
schlichtweg meisterhaft und kongenial: "...

Eleni Livanios (ehem. Zabini), 1975 geboren, hat bereits als Kind
gerne gemalt und gezeichnet. Sie studierte Kunstgeschichte in Graz.
Seit 2003 ist Eleni Livanios als freie Illustratorin für
verschiedene Verlage tätig und leitet Illustrations-Workshops in
Schulen. Sie hat zwei Kinder und lebt in Graz.

Manfred Bofinger wurde 1941 in Berlin geboren und begann nach einer
Lehre als Schriftsetzer 1961 eine mehrjährige Tätigkeit als
Typograf bei der Zeitschrift "Eulenspiegel". Seit 1968 arbeitete er
als freiberuflicher Grafiker und Cartoonist in Berlin. Manfred
Bofinger erhielt zahlreiche Preise, u.a. den
Goethepreis der Stadt Berlin, den Hans-Baltzer-Preis und den
Schnabelsteher-Preis (1995). Er starb 2006.

Walter Trier, 25. Juni 1890 Prag - 8. Juli 1951 Collingwood/Ontario
Kanada. Nach dem Realschulabschluss ging Walter Trier an die Prager
Kunstgewerbeschule. Nachdem man dort seinen eigenwilligen Stil
nicht dulden wollte, studierte er Kunst in München, u.a. bei Franz
von Stuck. Ab 1910 lebte Trier in Berlin. Er wurde einer der
bekanntesten Presse-Illustratoren und arbeitete für den
SIMPLICISSIMUS, die LUSTIGEN BLÄTTER u.v.a. 1929 illustrierte Trier
Erich Kästners "Emil und die Detektive", viele weitere Kinderbücher
von Kästner folgten. 1936...

Sir James Matthew Barrie wurde 1860 als Sohn eines Webers in
Kirriemuir in Schottland geboren. Er arbeitete zunächst als
Journalist in London und schrieb nebenbei Heimatgeschichten und
Theaterstücke. Internationale Berühmtheit erlangte er 1904 mit
einem Stück für Kinder: "Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der
nicht groß werden wollte". Erst sieben Jahre später, 1911, erschien
die Buchversion, die bis heute vielfach erfolgreich verfilmt und
immer wieder neu aufgelegt wurde. Barrie wurde 1913 geadelt und war
von 1930 bis zu seinem Tod ...

Horst Lemke (1922 – 1985), wurde in Berlin geboren. Kurz vor dem
Abitur musste er die Schule wegen einer Goebbels-Karikatur
verlassen. Dennoch konnte er von 1939 bis 1941 an der Staatlichen
Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei dem Grafiker Gerhard
Ulrich studieren. Danach holten ihn erneut die politischen
Verhältnisse ein und er wurde Soldat. Nach dem Krieg arbeitete er
in Heidelberg als Werbegrafiker und als Illustrator für Buch- und
Zeitschriftenverlage. Von 1957 bis zu seinem Tode lebte er in
Brione, in der Nähe von Locarno/Sch...
Peter Schössow, geboren 1953 in Hamburg, studierte an der Hamburger
Fachhochschule für Gestaltung mit dem Schwerpunkt Kinder- und
Jugendbuchillustration. Seitdem arbeitet er als Buch-, Presse- und
Werbeillustrator in Hamburg.

Jutta Timm, 1945 in Cuxhaven geboren, wuchs in Karlsruhe auf, wo
sie auch ein Grafikstudium absolvierte. Sie arbeitete zunächst
einige Jahre als Werbegrafikerin, bevor sie sich ab 1983 als freie
Illustratorin in Hamburg etablierte. Ihre Darstellung von Kirsten
Boies kleiner Fee, die einfach mal Nee! sagt, verzaubert seit mehr
als zehn Jahren kleine und große Leser und wurde u.a. auch in der
Kindersendung »Siebenstein« des ZDF gezeigt. Für Ihre Arbeit wurde
Jutta Timm mit dem Unicef-Preis und dem amerikanischen
Kinderbuchpreis North South ...

Stefanie Scharnberg, geboren 1967 in Hamburg, studierte nach einer
Buchhändlerlehre an der Accademia di Belle Arti in Florenz Malerei.
Heute lebt sie als freie Illustratorin in Hamburg.

Ian Falconer, 1959 in Connecticut/USA geboren, studierte Kunst und
arbeitet als Illustrator und Designer. Er hat Kostüme und
Bühnenbilder für renommierte amerikanische Opernhäuser entworfen
und Titelbilder für das anspruchsvolle Magazin »The New Yorker«
gezeichnet. Seine größte Kreation jedoch ist das kleine
Schweinemädchen Olivia! Schon das erste Bilderbuch über sie wurde
ein internationaler Erfolg und dem Preis der American Library
Association ausgezeichnet. Inzwischen hat Olivia mit Charme, Witz
und Ian Falconers Federstrich die Herzen...

Ingrid Vang Nyman (1916–1959) wurde im dänischen Vejen auf Jütland
geboren. Sie studierte an der Kunstakademie Kopenhagen und
arbeitete ab 1943 als Kinderbuch-Illustratorin in Schweden. Sie
illustrierte u.a. die 1945 erschienene schwedische Originalausgabe
von Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf". Neben den Büchern
gestaltete sie Pippis Abenteuer als Bildergeschichten für die
schwedische Zeitschrift KlumpeDumpe. Mit ihrem eigenwilligen Stil
war sie aus heutiger Sicht ihrer Zeit weit voraus.

Dieter Faber, geboren 1959 in Bamberg, hat Musikwissenschaft,
klassische Gitarre und Klavier studiert. Als Studiomusiker hat er
auf mehr als 2.500 Tonaufnahmen mitgewirkt. In seinem Studio in
Hamburg arbeitet er für und mit vielen namhaften Künstlern,
komponiert Filmmusiken, produziert diverse Künstler, Hörbücher und
vieles mehr. Mit dem Lied „Omama liebt Opapa“ begann Mitte der 90er
Jahre die Zusammenarbeit mit Rolf Zuckowski, welche bis heute
andauert. Für Familien und Kinder produziert Dieter Faber
zahlreiche Musiken und Hörspiele wie ...

Frank und Rale Oberpichler haben eine klassische Musik- Ausbildung
absolviert und mit einer Vielzahl deutscher Rock- und Popstars
zusammengearbeitet (u.a. Rio Reiser, Peter Schilling, Udo
Lindenberg, Nena, Blümchen). Seit der Geburt ihrer Tochter Rahel
Mai machen Rale und Frank Oberpichler auch Musik für Kinder.

Susann Opel-Götz, 1963 in Bayreuth geboren, studierte
Kunsterziehung, Germanistik und Buchillustration. Sie hat bereits
einige herausragende Bilderbücher veröffentlicht und wurde dafür
u.a. mit dem Eulenspiegelpreis ausgezeichnet. »Prinzessin Anna oder
Wie man einen Helden findet« wurde sogar als Kinderoper für die
Bühne inszeniert. 2012 erschien ihr erstes Kinderbuch »Außerirdisch
ist woanders«. Die bildhaft erzählte und wunderschön illustrierte
Geschichte über Freundschaft und soziale Unterschiede wurde für die
Empfehlungsliste des Evan...

Marliese Arold, 1958 in Erlenbach am Main geboren, war schon als
Kind ein Bücherfan und früh stand für sie fest, dass es nichts
Schöneres gibt, als Geschichten zu schreiben. Nach dem Abitur
studierte sie Bibliothekswesen und spezialisierte sich auf den
Bereich Kinderbibliothek. 1983 erschien ihr erstes eigenes Buch,
dem viele weitere folgen sollten, über freche Gespenster, tapfere
Rittermädchen, sprechende Pferde und verwegene Fußballer, manchmal
witzig, manchmal ernst, aber immer spannend. Längst hat sich
Marliese Arold als fantasievolle...

Karen-Susan Fessel, 1964 in Lübeck geboren, studierte
Theaterwissenschaften, Germanistik und Romanistik und lebt als
freie Journalistin und Schriftstellerin in Berlin. Sie hat
zahlreiche Romane und Erzählbände für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene geschrieben. Bereits ihr erstes Kinderbuch "Ein Stern
namens Mama", 1999 erschienen, war ein großer Erfolg und wurde
sogleich sowohl auf die Bestenliste des Zürcher Kinderbuchpreises
"La vache qui lit" als auch auf die Empfehlungsliste des
Evangelischen Buchpreises gesetzt. Ihr Titel "Und wenn ...

Der Künstler Janosch wurde 1931 als Horst Eckert in Oberschlesien
geboren. 1944 begann er eine Lehre zum Schmied in einer
Schlosserei, 1946 übersiedelte er mit seinen Eltern nach
Westdeutschland, arbeitete in einer Textilfabrik und besuchte eine
Textilfachschule in Krefeld. Dort besuchte er einen Lehrgang zum
Musterzeichner, dessen Dozent selbst Schüler des berühmten Malers
Paul Klee gewesen war. Nach einem Aufenthalt in Paris studierte
Janosch einige Semester an der Akademie der Bildenden Künste in
München. Er arbeitete als freier Autor ...
Mascha Malou ist Germanistin und hat nach ihrem Abschluss Berge von
Kinder- und Jugendromanen gelesen. Zu dieser Zeit begann sie auch
selbst zu schreiben. Seither sind mehrere Bücher von ihr
erschienen. Zusammen mit ihrer Familie lebt und arbeitet die
Autorin in ihrer Lieblingsstadt Berlin, die prall gefüllt ist mit
Kreativität und Inspirationen.
Harper Drake ist das Pseudonym von Daniela Hartig. Sie ist 1976 in
Aschaffenburg geboren und Bücher sind ihre große Leidenschaft. Ob
Lesen oder Schreiben, ohne Bücher wäre das Leben nur halb so schön.
Seit 2016 ist sie als Autorin tätig, hat seitdem zwei Romane
erfolgreich im Genre New Adult veröffentlicht, ans Aufhören denkt
sie noch lange nicht. In ihren Romanen verarbeitet sie all das, was
sie bewegt und berührt, immer mit dem Ziel, ein kleines Stückchen
Welt mit ihren Worten und Gedanken ein bisschen besser zu machen.
Josephine Schwan-Jones wurde 1990 in Nürnberg geboren. Nach der
High School in South Carolina absolvierte sie eine Ausbildung zur
Grafikdesignerin an der Carl-Hofer-Schule in Karlsruhe. Nach
einigen Jahren in Werbeagenturen und Verlagen machte sie sich
Anfang 2015 als Grafikerin und Illustratorin selbstständig. In
ihrem Büro in Wörth am Rhein illustriert und layoutet sie Bücher
und Zeitschriften für verschiedene Verlage im Kinder- und
Jugendbereich.