Skip to main content

Sachbücher

Sachbücher
SORTIEREN
NACH
ANSICHT
ANSICHT
FILTER

IHRE FILTER:

Alter

Autor

Erscheinungstermin

Anwenden

Preis

hehh
Nguyen-Kim, Mai Thi (Text von) Meimberg, Marie (Text von) Meimberg, Marie (Illustriert von)

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim & Marie Meimberg wissen, warum Dinos noch leben und die Stärksten nicht immer gewinnen

In diesem Sach-Bilderbuch haben Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg auf über 100 Seiten all ihr Wissen in Antworten und Bildern vereint. Wenn Du dieses Buch liest, wirst Du verstehen, warum Dinos noch leben und was das mit der Geschichte der Erde zu tun hat. Mit Evolutionstheorie, dem Wettbewerb der Tiere und der Tatsache, dass wir besser überleben, wenn wir sehr, sehr unterschiedlich sind. Du wirst verstehen: Diese scheinbar kleine Frage ist mit der Klimakatastrophe, der Gut-Schlecht-Gleichzeitigkeit, Massensterben, T-rex-Klettergerüsten und Insel-Kiwis verbunden. Und mit uns. Mit der Frage, wie wir leben wollen. Und wie wir mit unserer Menschen-Magie die Welt verändern. Wissenschaft spannend erzählt, überraschend und lyrisch zugleich. Erfahre in diesem Kindersachbuch, warum wir immer noch täglich Dinos sehen – und viele andere ganz erstaunliche Fakten. Von den beiden Autorinnen Marie Meimberg, Kulturwissenschaftlerin und preisgekrönte interdisziplinäre Künstlerin, und Mai Thi Nguyen-Kim, Chemikerin und vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalistin. Wissenschaft wie Poesie: Selten war fundiertes Allgemeinwissen so unterhaltsam und spannend. Genial als Geschenk für Kinder ab 7 Jahren und alle Erwachsenen, die „maiLab“ auf YouTube lieben. | ab 7 Jahren

Nguyen-Kim, Mai Thi (Text von) Meimberg, Marie (Text von) Meimberg, Marie (Illustriert von)

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim & Marie Meimberg wissen, warum Teilchen im Universum tanzen und wir alle Sternenstaub sind

In diesem Sach-Bilderbuch haben Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg auf über 100 Seiten all ihr Wissen in Antworten und Bildern vereint. Wenn Du dieses Buch liest, wirst Du verstehen, warum Sterne leuchten und was das mit tanzenden Teilchen, Luftdruck und Wärme zu tun hat. Mit dem Kohlenstoff-Kreislauf des Lebens, CO2 und Pflanzen. Mit der Entstehung des Universums, der Milchstraße und unserer Welt. Du wirst verstehen: Bei dieser kleinen Frage geht es um Leben und Tod. Und um Bausteine, die in Sternen entstehen. Bausteine, aus denen alles auf dieser Erde gebaut ist. Auch wir. Denn wir alle sind aus Sternenstaub. Wir schauen nicht nur in den Sternenhimmel. Wir sind ein Teil davon.

Reise mit Marie und Mai zum Ursprung des Universums – und erlebe Erstaunliches!

  • Wusstes du, dass wir alle Sternenstaub sind? Lüfte dieses und weitere überraschende Geheimnisse und staune, wie viele Wunder im Weltall stecken.
  • Die promovierte Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim und die Kulturwissenschaftlerin Marie Meimberg haben ein Sachbuch für Kinder geschaffen, so großartig und vielfältig wie der Sternenhimmel.
  • Wissenschaftlich fundiert und zugleich anrührend poetisch.
  • Weckt den Forschergeist und die Freude an Wissenschaft bei Kindern ab 7 Jahren und begeistert auch erwachsene Fans des beliebten YouTube-Kanals „maiLab“.
| ab 7 Jahren

Scheller, Anne (Text von) Orosz, Susanne (Text von) Korthues, Barbara (Illustriert von)

Vorlesegeschichten mit Aha!-Effekt

Kinder haben unendlich viele schlaue Fragen: Warum bekommen Bäume Sonnenbrand und beißen mich am Strand wirklich Haie? Warum können wir auf dem Mond eigentlich nicht wohnen und wie wirkt eigentlich eine Ipfung?

Zum Glück gibt es auch ganz viele Antworten, die in diesem Buch zusammengetragen sind. In fast 20 Geschichten erleben Kinder Abenteuer und bekommen dabei Antworten auf brennende Fragen - auch Erwachsene können hier noch dazulernen!

| ab 5 Jahren

Dietl, Erhard (Text von)

Die tief bewegenden Erinnerungen von Olchi-Erfinder Erhard Dietl an seine Jugend.
 
Seine Kindheit, seine Jugend und die Zeit als junger Erwachsener erlebt Erhard Dietl im Regensburg und München der 1950er, 60er und 70er Jahre. Er, der Erfinder der skurrilen, urkomischen und ganz und gar unkonventionellen Großfamilie der Olchis, wird heute von Millionen Kindern weltweit für seine lustigen Geschichten aus Schmuddelfing geliebt. Jetzt erinnert er sich zurück an seinen Vater, der in Krieg und Gewalt erwachsen wurde und infolgedessen der eigenen Familie meist seltsam fern war, fast wie ein Fremdkörper. Dennoch prägte er seinen Sohn. Erhard Dietl begibt sich auf Spurensuche: Wer war dieser Mann? Möchtergern-Literat und Fotograf, belesen und vielseitig interessiert, aber oft auch aufbrausend und sogar gewalttätig. Seine Erinnerungen sind eine spannende und sehr berührende Zeitreise, die eine Vater-Sohn-Beziehung offenbart, die von Ambivalenz, viel Distanz und wenigen Momenten der Nähe bestimmt war.

Kinderbuchautor und Illustrator Erhard Dietl erzählt von seinem Vater.

Bisweilen erschütterndes Porträt eines ambivalenten, zutiefst zwiegespaltenen Vaters.
Anlässlich seines 70. Geburtstages wirft Erhard Dietl einen sehr persönlichen Blick auf das Deutschland der Nachkriegszeit und die junge Bundesrepublik.
Begleiten Sie den Autor bei seiner erkenntnisreichen Spurensuche, einer lesenswerten Reise mitten hinein in die deutsche Nachkriegsgeschichte.
Für alle Leser*innen von Sabine Bodes „Nachkriegskinder“.

Larsson, Eva-Lena (Text von) Danielsson, Kennert (Text von) Nordqvist, Sven (Illustriert von) Kutsch, Angelika (Übersetzt von) | weitere

Bauen, basteln und experimentieren in Garten und Natur

Wie man einen Kräutergarten anlegt, Futterhäuschen und Nistkästen für Vögel baut, Segelschiffchen aus Baumrinde und Blättern bastelt und noch viel mehr - Findus zeigt, wie es geht. Ein Beschäftigungsbuch rund ums Thema Natur für Kindergarten, Schule und Familie.

Wer Findus kennt, weiß, dass er ein temperamentvoller kleiner Kater ist, der den alten Pettersson ganz schön in Atem hält. Immer will er irgend etwas machen, bauen, untersuchen oder entdecken. Dieses Buch begleitet Findus, den alten Pettersson und die Mucklas von Januar bis Dezember, ein ganzes Jahr…

| ab 6 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Eriksson, Fredrik (Text von) Heikkilä, Cecilia (Illustriert von) Wikland, Ilon (Illustriert von) Berg, Björn (Illustriert von) Vang Nyman, Ingrid (Illustriert von) Wiberg, Harald (Illustriert von) Klinting, Lars (Illustriert von) | weitere

Astrid Lindgrens Kochbuch

Astrid Lindgrens Geschichten haben auch unsere Träume von Weihnachten geprägt, und immer spielt das Festessen eine wichtige Rolle in ihnen. In diesem herrlich illustrierten und mit Fotos bebilderten Kochbuch beginnt die Weihnachtszeit mit dem Pfefferkuchenbacken der Kinder aus Bullerbü, und dann folgen wir Astrid Lindgrens geliebten Figuren und auch ihren eigenen Traditionen durch die Festtage, bis Pippi Langstrumpf mit dem Plündern des Weihnachtsbaums die Feierlichkeiten beschließt. Wir erfahren die Rezepte klassischer weihnachtlicher Gerichte und Süßigkeiten und wie in…

Lindgren, Astrid (Text von) Kornitzky, Anna-Liese (Übersetzt von)

Das entschwundene Land, von dem Astrid Lindgren erzählt, ist das glückliche Land ihrer Kindheit. Sie erinnert sich an die Kinderspiele und daran, wie sie mit ihren Eltern und Geschwistern auf dem Hof nahe der schwedischen Kleinstadt Vimmerby in Småland aufwuchs. Sie schreibt von Mägden und Knechten, von Armenhäuslern und Landstreichern - und von der Liebesgeschichte ihrer Eltern, die irgendwann im Jahr 1888 begann und ein ganzes Leben lang dauerte ... | ab 14 Jahren

Hurme, Vuokko (Text von) Nykänen, Anni (Illustriert von) Lindemann, Anu Katariina (Übersetzt von)

Alles, was Kinder WIRKLICH übers Naschen wissen wollen

Mhhh… Süßigkeiten – Warum schmecken sie so schrecklich gut? Wie entstehen Kaugummis, Schokolade oder Marshmallows? Wusstest du, dass Kakaobohnen als Geld für die Maya-Indianer dienten? Oder dass Lakritz aus der Süßholzwurzel hergestellt wird? Dieses Süßigkeitenbuch ist voller interessanter, seltsamer, lustiger und beispielloser Fakten über die schönen, gekräuselten, dehnbaren, mundschmelzenden und klebrigen Feinde unserer Zähne – mit lustigen Tests und leckeren Rezepten.

Die finnische Kinderbuchautorin Vuokko Hurme hat ein rundum leckeres Informationspaket…

| ab 7 Jahren

Hurme, Vuokko (Text von) Nykänen, Anni (Illustriert von) Lindemann, Anu Katariina (Übersetzt von)

Alles, was Kinder WIRKLICH über Tiere wissen wollen

»Voll tierisch!« untersucht Dinge, die Kinder wirklich interessieren: Tiere. Wie viele Millionen verschiedener Tierarten leben wirklich auf der Erde? Wofür benutzt ein Elefant seine Schnauze und wie kann eine Kakerlake trainiert werden? Wusstest du, dass eine isländische Muschel über fünfhundert Jahre alt werden kann? Dieses Tiersachbuch ist voller bedeutender, seltsamer und lustiger Fakten und erforscht die wunderbarsten Tiere: winzig und absolut riesig, nützlich und wild-gefährlich, häufig und überaus selten. Und welche Rolle spielen eigentlich wir Menschen dabei?

| ab 7 Jahren

Beck, Nadine (Text von) Schilling, Rosa (Text von) Bayer, Sandra (Illustriert von)

Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät

»Sex in echt« ist das kompromisslose Aufklärungsbuch, welches Jugendliche wirklich lesen wollen!

Die Pubertät ist eine aufregende Achterbahnfahrt, die so einiges durcheinanderwirft. Plötzlich sind Fragen zu Liebe, Körperlichkeit und Sexualität wichtig. »Sex in echt« ist dabei mehr als ein Aufklärungsbuch. Es ist der persönliche Begleiter auf dem Weg zu einer selbstbestimmten positiven Sexualität, der unverkrampft die relevanten Antworten gibt.

Es geht u. a. um Dating, Beziehung und Liebe, um Safer-Sex- und Verhütungsfragen, um die…

| ab 11 Jahren

van der Bogen, Ruby (Text von) Helm, Alexandra (Illustriert von)

Wusstest du eigentlich schon, dass Einhorn-Babys »Einhörnchen« heißen, weil ihr Horn noch so klein ist? Und dass sie sich ihren Namen selbst aussuchen dürfen? Außerdem können sie mit ihrem leuchtenden Horn nicht nur zaubern, sondern auch Schlösser knacken oder unter der Bettdecke lesen! Ein im wahrsten Sinne des Wortes »fantastisches« Buch voller Einhorn-Wissen, gemeinsam mit Kindern erdacht und als »Fakten« zauberhaft präsentiert. Dieses Buch lässt kleine wie große Einhorn-Fans Luftsprünge machen!

Empfohlen von der Stiftung Lesen.

| ab 4 Jahren

Schüer, Melanie (Text von) ElternLeben.de (Herausgegeben von)

Liebevoll Grenzen setzen

Brauchen Kinder Grenzen? Im Alltag sind Eltern oft hin- und hergerissen zwischen den Meinungen der Erziehungsratgeber, die unterschiedliche Ansätze vertreten. Zwischen den beiden Extremen Lass dein Kind doch machen, lass es sich frei entfalten und Kinder brauchen klare Strukturen und Strafe muss sein gilt es als Eltern einen gangbaren, gesunden Weg zu finden.
Was bedeutet der eigene Wille für ein Kind? Und welchen Herausforderungen müssen sich Eltern in dieser Entwicklungsphase oft stellen?

Dieser kompakte…

| ab 14 Jahren

Böse, Malena (Text von) ElternLeben.de (Herausgegeben von)

Das Einschul-Abc für dich und dein Kind

Der Schulanfang ist für Kinder und ihre Eltern eine aufwühlende, neue Zeit. Sie wirft auch gerade bei Erwachsenen, besonders am Anfang, viele Fragen auf: Wie wird der Unterricht gestaltet? Gibt es Hausaufgaben? Wie ist die Klasse, die Lehrerin oder der Lehrer? Wird mein Kind sich gut zurechtfinden?
Mütter oder Väter sind somit auch Schulanfänger, wenn es ums erste Kind geht, das eingeschult wird. Dieser neue Lebensabschnitt ist meist für alle Familienmitglieder sehr aufregend. Ein Schulalltag ist bunt, vielfältig und hält einige Herausforderungen bereit.

| ab 14 Jahren

Mikama, Anniina (Text von) da Cruz, Carlos (Illustriert von)

So sieht mein Tag aus!

Dieses farbenfrohe Sachbilderbuch nimmt uns mit auf eine eintägige Reise um den Globus, um zehn Schulkinder aus aller Welt bei einem typischen Tag in ihrem Leben zu begleiten, einen Blick in ihre Zimmer und Schulklassen zu werfen. Lebensmittel, Hobbys, Schulsachen und andere Alltagsgegenstände sind alle etwas anders – Bräuche, Wünsche und Träume der dort lebenden Kinder auch.

Mit Eintragmöglichkeiten zum Malen und Zeichnen des eigenen Tagesablaufs.

 

| ab 5 Jahren

Hofmann, Laura (Text von) Ewert, Felicia (Text von) Sand, Fabienne (Text von)

Argumente für eine gleichberechtigte Gesellschaft

Steh auf für ein gleichberechtigtes Miteinander! Verstecke niemals deine eigene Identität! Setz dich dafür ein, dass niemand diskriminiert wird! Die Autorinnen machen sich (und dich) stark für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, von Menschen mit Migrationshintergrund, von trans-, nicht binären und intergeschlechtlichen Menschen. Denn dass hier keine Unterschiede gemacht werden dürfen, sollte selbstverständlich sein. Und wenn beim Diskutieren darüber doch mal die Argumente fehlen, hier sind sie. | ab 12 Jahren

Farm, Maria (Text von) Schaalburg, Bianca (Illustriert von) Kicherer, Birgitta (Übersetzt von)

Für alle, die jemanden verloren haben

Wieso ist Trauer gestreift wie ein Zebra? Wie kann es sein, dass das Leben einfach aufhört? Und wohin mit all den unbeantworteten Fragen? Jahr für Jahr verlieren unzählige Kinder einen Menschen, der ihnen nahesteht. Als erfahrene Kinderpsychologin weiß Maria Farm, was Kinder in solchen Momenten fühlen und wie sie den Umgang mit Ängsten, Wut und Unsicherheit lernen können. Ein berührendes und einfühlsames Buch für schwere Zeiten, das trotz allem Hoffnung spendet. | ab 9 Jahren

Schüer, Melanie (Text von) ElternLeben.de (Herausgegeben von)

Ruhige Nächte für dein Baby und dich

Einschlafschwierigkeiten oder gar Schlafstörungen? Wenn ein Baby nicht gleich einschläft oder mehrmals während der Nacht aufwacht, befürchten Eltern oft, dass irgendetwas mit ihrem Baby vielleicht nicht stimmt. In den allermeisten Fällen jedoch, ist häufiges Aufwachen Ausdruck der ganz normalen Schlafentwicklung eines Babys.

Mit den aktuellen Erkenntnissen rund um das Thema Babyschlaf können Eltern ihr Wissen in ihrem Alltag mit Kind leicht umsetzen. Sie lernen: Wie Sie die richtige Schlafmethode für Ihr Baby finden – Warum die Angel-Schlafmethode besonders…

| ab 14 Jahren

Kindersachbücher wecken den Forschergeist

Die Welt ist groß, vor allem für die Kleinsten unter uns. Kindersachbücher schaffen eine Übersicht über die wichtigsten Themen des Lebens und bereiten auch komplexe Fachgebiete kindgerecht und spannend auf. Dass Wissenschaft wunderbar farbenfroh sein kann, das zeigen bei Oetinger zum Beispiel die Sachbücher von Peter Wohlleben, etwa seine Entdeckungsreise durch den Wald in Hörst du, wie die Bäume sprechen. Die erklärenden Texte werden in jedem Sachbuch liebevoll illustriert, um das vermittelte Wissen noch eindrucksvoller zu gestalten. So auch in Wo geht der Astronaut aufs Klo? Hier werden die häufigsten Kinderfragen beantwortet. Kritisch darf es auch mal werden, das Buch  Meine Kuh will auch Spaß haben beispielsweise hält ein Plädoyer gegen Massentierhaltung.

Sachbücher mit Ritterschlag und leuchtenden Effekten
Eine ganz besonderes Sachbuch gibt es aus der erfolgreichen Reihe von Autorin Kirsten Boie. In Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter gehen leselustige Knappen auf Abenteuer- und Entdeckungsreise ins Land der Drachen und Schwertkämpfe. Hier wird ein umfangreicher Sachteil mit einer spannenden Erzählung verwoben, in der Kinder einiges darüber erfahren, wie es im Leben der Menschen im Mittelalter zuging.

Nicht nur leuchtende Augen, sondern blinkende Lichter – In der Sachbuchreihe Wenn's blinkt, dann stimmt's von Kerstin M. Schuld werden Kindern Fragen zu bestimmten Themen aus ihrem Alltag gestellt. Wer mit seiner Antwort richtig liegt, für den leuchtet eine kleines eingebautes Lämpchen auf.

Über diesen kleinen Einblick in das Sachbuchprogramm für Kinder hinaus, hat Oetinger noch viele weitere Bücher und Themen für kleine Forscher und große Entdecker im Alter von eins bis 16 Jahren auf Lager.

mehr lesen