Skip to main content

ab 12 Jahren

Bücher für Kinder ab 12

Bücher ab 12 und 13 Jahren

Tauche ein in eine Welt voller Abenteuer, Fantasie und Gefühlen – entdecke unsere Bücher für Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren! In unserem Buchverlag haben wir eine breite Auswahl an fesselnden Geschichten, die sowohl Mädchen als auch Jungen begeistern werden.

Unsere Bücher sind sorgfältig ausgewählt, um das Interesse der jungen Leser*innen zu wecken und ihre Fantasie zu beflügeln. Mit packenden Plots, lebendigen Charakteren und einer Prise Humor bieten sie ein Leseerlebnis, das sie garantiert fesseln wird. Aber auch Bücher über sozial-relevante Themen wie Gleichberechtigung, Diversität und Menschenrechte haben wir im Programm.

mehr lesen

Spannende Bücher ab 12 und 13 Jahren

Band 2, E-Book
Band 3, E-Book
Band 1, E-Book
Band 3, Taschenbuch
Band 3, Paperback
Band 2, Audio-Download, Hörspiel
Band 3, Audio-Download, Hörspiel
Taschenbuch
Band 1, E-Book
Audio-Download, Hörspiel
Band 1, gebundenes Buch
Band 1, Audio-CD, Hörspiel
Band 3, E-Book
Band 1, E-Book
gebundenes Buch
Band 4, E-Book
Band 1, Audio-Download, Hörspiel
Band 2, Audio-CD, Hörspiel

Fantasy Bücher ab 12 und 13 Jahren

Band 2, E-Book
Band 1, Schuber
Band 4, E-Book
Band 3, Taschenbuch
Band 2, Audio-CD, Hörspiel
Band 1, E-Book
Band 1, Audio-Download, Hörspiel
Band 1, E-Book
Band 3, Paperback
Band 3, gebundenes Buch
Band 3, Audio-Download, Hörspiel
Band 3, Audio-CD, Hörspiel
Band 3, E-Book
Audio-Download, Hörspiel
Band 1, gebundenes Buch
Band 1, E-Book
Taschenbuch
Band 3, E-Book
Band 2, gebundenes Buch

Bücher für 12- und 13-jährige Mädchen & Jungs über Liebe & Freundschaft

Band 4, E-Book
Band 6, E-Book
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Broschur
Band 1, E-Book
Taschenbuch
Band 2, E-Book
Band 9, E-Book
Band 3, E-Book
Band 3, Audio-Download, Hörspiel
Band 8, E-Book

Bücher für 12- & 13-jährige Jungs und Mädchen über soziale Themen

Taschenbuch
Broschur
gebundenes Buch
Audio-Download, Autorisierte Lesefassung
Taschenbuch
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
Taschenbuch

Alle Bücher für 12- und 13-Jährige zum Durchstöbern

SORTIEREN
NACH
ANSICHT
ANSICHT
FILTER

IHRE FILTER:

Alter

Autor

Erscheinungstermin

Anwenden

Preis

hehh
Funke, Cornelia (Text von) Pflug, Jan-Peter (Musik von) Schad, Stephan (Erzählt von) Landa, Leonie (Gelesen von) Brosch, Robin (Gelesen von) Strecker, Rainer (Gelesen von) Dillge, Gerlinde (Gelesen von) Rudolph, Lars (Gelesen von) Weis, Peter (Gelesen von) Kaempfe, Peter (Gelesen von) Nüsse, Barbara (Gelesen von) Hanisch, Volker (Gelesen von) Möller, Kai Henrik (Gelesen von) Tasbilek, Ugur (Gelesen von) Jordan, Frank (Gelesen von) Gustavus, Frank (Gelesen von) Jäger, Simon (Gelesen von) Gawlich, Cathlen (Gelesen von) Missler, Robert (Gelesen von) Geke, Tanja (Gelesen von) Grobe, Tim (Gelesen von) Wunder, Dietmar (Gelesen von) Prelle, Michael (Gelesen von) Wawrczeck, Jens (Gelesen von) Hübner, Charly (Gelesen von) Kreibich, Mirco (Gelesen von) Danielewicz, Rudolf (Gelesen von) Schöner, Sandra Maria (Gelesen von) Franke, Peter (Gelesen von) Hanisch, Volker (Gelesen von) Hoffmann, Timon (Gelesen von) Herrmann, Emma Luise (Gelesen von) Zorn, Hasso (Gelesen von) Mölleken, Patrick (Gelesen von) Lieven, Heinz (Gelesen von) Michaelis, Eva (Gelesen von) O'Connor, Sarah (Gelesen von) Seibel, Antje (Gelesen von) Ziesmer, Santiago (Gelesen von) Kirchberger, Daniel (Gelesen von) Rotermund, Sascha (Gelesen von) Catianis, Nicole (Gelesen von) Großmann, Mechthild (Gelesen von) Graudus, Konstantin (Gelesen von) Poppe, Kay (Gelesen von) Pflug, Jan-Peter (Gelesen von) Blume, Thorsten (Gelesen von) Urban, Bernard (Gelesen von) | weitere

Cornelia Funkes berühmte Tintenwelt-Trilogie

In einer stürmischen Nacht bekommen Meggie und ihr Vater, der Buchbinder Mo, Besuch von einem unheimlichen Gast, der Mo vor einem Mann namens Capricorn warnt. Am nächsten Morgen reisen Mo und Meggie zu Tante Elinor, die über eine sehr kostbare Bibliothek verfügt. Hier versteckt Mo jenes Buch, das im Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers steht. Ein Abenteuer, in dessen Verlauf Meggie das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst, Feinde, Freunde&nbsp…

| ab 12 Jahren

Priestley, Chris (Text von) Roberts, David (Illustriert von) Howeg, Beatrice (Übersetzt von)

Band 1

Nach Einbruch der Nacht wird es hier unheimlich ...

Onkel Montague ist ein komischer alter Kauz. Er lebt mit seinem Diener Franz in einem düsteren Haus mit einem Garten, der an einen Friedhof erinnert. Edgar besucht Onkel Montague jeden Tag, obwohl der Weg durch einen unheimlichen Wald führt. Aber Onkel Montague ist einfach der beste Geschichtenerzähler! Bei flackerndem Kaminfeuer erzählt er so Gruseliges, dass Edgar eine herrliche Gänsehaut über den Rücken läuft. Aber woher kennt Onkel Montague all die Geschichten, und ist es…

| ab 12 Jahren

Maar, Paul (Text von)

Eine Jugend in schwierigen Zeiten.

Der Zweite Weltkrieg ist nur wenige Jahre her. Die Erwachsenen sprechen von den »schlimmen Zeiten«. Die Kinder des kleinen Dorfs in Mainfranken empfinden das aber gar nicht so. Kohlenknappheit, Eichelkaffee gehören für sie ebenso zum Alltag wie Kartoffelkäfer- und Mäuseplagen. Auch die zwölfjährige Johanna fühlt sich wohl in der überschaubaren Welt. Bis sie langsam beginnt ihrer Familie zu entwachsen und auf eigenen Füßen zu stehen. Sie fühlt sich eingesperrt und erkennt bald: Wenn sie erwachsen werden will, muss sie über »die Mauern« klettern. Paul Maar erzählt in gewohnt humorvollem Ton aus einer Zeit, die er als Kind selbst erlebt hat.

Kluger Jugendroman vor historischem Hintergrund vom Erfinder des Sams.

  • Der wahrscheinlich persönlichste Roman von Paul Maar, mit vielen autobiografischen Bezügen in einer Taschenbuch-Ausgabe.
  • Zarte Liebesgeschichte im Nachkriegsdeutschland, die die damalige Zeit lebendig werden lässt.
  • Ein fesselndes Geschichtsbuch für Kinder ab 12 Jahren.
  • Informativ und spannend zugleich – als Schullektüre empfohlen.
  • Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis.
| ab 12 Jahren

Boie, Kirsten (Text von)

Kirsten Boie: Aufwachsen im Deutschland der 1960er Jahre.

Das muss das Paradies sein: Tagsüber baden in der Elbe, abends gemütlich vor dem neuen Fernsehgerät sitzen. Die dreizehnjährige Karin wohnt in Hamburg und genießt 1961 einen unbeschwerten Sommer. Als eine Freundin ihr ein Buch über jüdische Kinder im Nationalsozialismus schenkt, wird sie nachdenklich: Haben ihre Eltern wirklich nichts von alldem gewusst, was in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus' passiert ist? Oder waren sie sogar selbst in Verbrechen verwickelt? Karin sucht nach Antworten auf ihre Fragen, doch ihre Eltern sprechen nicht mit ihr über den zweiten Weltkrieg. Ihre heile Welt wird brüchig und endet abrupt, als ein halbes Jahr später in einer kalten Nacht Hamburgs Deiche brechen und die Sturmflut ihr Paradies endgültig zerstört. Ein Meisterwerk von Kirsten Boie, für Jugendliche und Erwachsene.


Herzzerreißend poetisch: Kirsten Boies Jugendroman Ringel, Rangel, Rosen im Taschenbuch-Format. 

  • Nach Dunkelnacht und Heul doch nicht, du lebst ja noch geht es erneut um deutsche Geschichte.
  • Bewegende Themen vor dem Hintergrund der Hamburger Sturmflut, die Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene gleichermaßen berühren.
  • Als Schullektüre empfohlen.
  • Kirsten Boie zählt zu den renommiertesten deutschen Kinder-und Jugendbuchautorinnen und engagiert sich für die Leseförderung.
  • Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen wie den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz.
| ab 12 Jahren

Rings, Andrea (Text von) Nachtmann, Julia (Gelesen von)

Klug für das Klima argumentieren

Arguments for Future: Argumentieren lernen wie Luisa und Greta in fünf kurzen knackigen Kapiteln: Was kommt auf uns zu? Inwiefern sind Gesellschaft und Politik dafür verantwortlich? Wie kann ich Klimamythen entschärfen? Tipps, wie Klimakommunikation gelingen kann. Und Ideen für eigenes Engagement und Gesprächstaktiken. Also, "Misch dich ein"! | ab 12 Jahren

Poppe, Grit (Text von) Wittmann, Sabine (Text von)

Band 1

Sabine Wittmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Katholische Religion, verfolgt in den Unterrichtsmaterialien zu „Weggesperrt“ die Portfolio-Methode. Diese offene Unterrichtsform wird der Komplexität des Werkes gerecht und leitet die Schüler der Jahrgangstufen 8 bis 10 zu selbstständigem Lernen an. Themenschwerpunkte sind: Heimerziehung in der ehemaligen DDR, Adoleszenz und Liebe.



| ab 13 Jahren

Hofmann, Laura (Text von) Ewert, Felicia (Text von) Sand, Fabienne (Text von)

Argumente für eine gleichberechtigte Gesellschaft

Steh auf für ein gleichberechtigtes Miteinander! Verstecke niemals deine eigene Identität! Setz dich dafür ein, dass niemand diskriminiert wird! Die Autorinnen machen sich (und dich) stark für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, von Menschen mit Migrationshintergrund, von trans-, nicht binären und intergeschlechtlichen Menschen. Denn dass hier keine Unterschiede gemacht werden dürfen, sollte selbstverständlich sein. Und wenn beim Diskutieren darüber doch mal die Argumente fehlen, hier sind sie. | ab 12 Jahren

Abidi, Heike (Text von)

Band 3

Einmal Gefühle entwirren, bitte!

Wie lange hat sich Henriette darauf gefreut, endlich 15 zu sein, doch jetzt stürzt sie kopfüber ins Gefühlschaos! Ihr Freund Nick ist plötzlich richtig unromantisch und hat kaum noch Zeit für sie. Und Henriettes Blog hat sich in eine Art Kummerkasten verwandelt. Kein Wunder, dass sie sich wie eine Hochstaplerin fühlt. Denn wie soll sie anderen Liebestipps geben, wenn in ihrer eigenen Beziehung alles drunter und drüber geht? Höchste Zeit, dass sich Henriettes Leben ändert! Da kommt ihr der…

| ab 12 Jahren

Boie, Kirsten (Text von)

Granada, 1492. Ein Tor in der Zeit und plötzlich verändert sich die Welt …
Gerade war Boston noch mit seinen Mitschülern auf dem arabischen Seidenmarkt in Granada. Plötzlich ist alles anders: Durch ein Tor in der Zeit ist Boston im Jahr 1492 gelandet. Dort wird es für ihn lebensgefährlich. Er erweckt Misstrauen am spanischen Königshof und auf der Alhambra gerät er in die grausamen Fänge der Inquisition. Doch zwei neue Freunde, Tariq und Salomon, als Muslim und Jude selbst bedroht, stehen ihm in dieser fast ausweglosen Situation bei. Aber die Rückkehr Bostons hängt nicht nur… | ab 12 Jahren

Wittmann, Sabine (Text von) Poppe, Grit (Text von)

Band 2

Sabine Wittmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Katholische Religion, hat mit ihren Unterrichtsmaterialien zu "Abgehauen“ von Grit Poppe methodisch und inhaltlich abwechslungsreich gestaltete Arbeitsblätter entwickelt.

Themenschwerpunkte der Unterrichtsmaterialien sind: Heimerziehung in der ehemaligen DDR, erste Fluchtwelle in den Westen 1989, die Friedliche Revolution sowie Adoleszenz und Liebe.

Die Arbeitsblätter prüfen zudem das Textverständnis und geben Anregungen zur eigenen Textproduktion. | ab 13 Jahren

Kittel, Claudia (Text von)

Klartext über die Rechte von Kindern und Jugendlichen

Die Rechte von Kindern und Jugendlichen sind Menschenrechte – und werden doch häufig missachtet. Umso wichtiger, dass du deine Rechte genau kennst. Denn sie müssen nicht nur geschützt, sondern auch in den entsprechenden Debatten berücksichtigt und verwirklicht werden. So will es die UN-Kinderrechtskonvention. Kinderrechtsexpertin und Erziehungswissenschaftlerin Claudia Kittel erläutert dir deine Rechte und hilft dir, sie zu verstehen. Kurz und knackig, informativ und empowernd. Damit du für dich und deine Rechte einstehen und in Diskussionen stark bleiben kannst. | ab 12 Jahren

Funk, Kristin (Text von)

Großmütter, Mütter und Töchter verbindet mehr als die Gene. Eine große bedingungslose Liebe, aber auch unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen kennzeichnen die besondere Beziehung der drei Frauen-Generationen. Unser Journal feiert die Verbundenheit ebenso wie die Unterschiede von Powerfrauen, die auf 160 Seiten zusammen in Erinnerungen schwelgen, kleine Geheimnisse teilen und sich mal so richtig die Meinung sagen können. Generationsübergreifend entsteht ein wundervolles Unikat zum Schenken, Weinen und Lachen und um sich noch einmal ganz neu kennenzulernen. | ab 12 Jahren

Körner, Miriam (Text von)

Als die 15-jährige Emmylou in Churchill, der Welthauptstadt der Eisbären, ankommt, will sie nur eines: wieder weg. Hier in der kanadischen Arktis ist es viel zu kalt, zu karg, zu weit ab von allem. Doch dann trifft sie Barnabas, einen jungen Inuk, der seine Schlittenhunde für den nervenaufreibenden Arctic Quest trainiert, ein Rennen, das Hund und Mensch alles abverlangt. Sie verliebt sich Hals über Kopf in den kleinen Welpen des Rudels. Und nicht nur der lässt ihr Herz schneller schlagen. | ab 12 Jahren

Hagemann, Christine (Text von) Michaelis, Antonia (Text von) Schüler, Kathrin (Illustriert von)

Adoleszenz, Emanzipation, erste Liebe, Märchen, soziale Rolle, Rollenkonflikte: Die erfahrene Pädagogin Christine Hagemann hat für das Jugendbuch "Der Märchenerzähler" von Antonia Michaelis alters- und zeitgemäße Aufgaben zur Interpretation und Textproduktion entwickelt. Diese öffnen u. a. auch den Blick für einen emanzipatorisch orientierten Ansatz zur Märcheninterpretation und helfen so, emotionales Verstehen und Ich-Stärke zu fördern.

Schüler der 7.-11. Klasse erweitern darüber hinaus ihr Textverständnis und entwickeln ihre Reflexionsfähigkeit und… | ab 13 Jahren

Boie, Kirsten (Text von)

Ein hochbrisantes Thema: Ein Buch, das zeigt, wie Gewalt entsteht, und das zur Pflichtlektüre an unseren Schulen werden sollte

Eine Stadt wie viele andere. Irgendwo hier und heute. Niklas, dreizehn, wird von einem Mitschüler terrorisiert. Karl heißt der und ist neu in der Klasse. Niklas wäre diesem Karl gern aus dem Weg gegangen, aber Frau Römer, die Lehrerin, hat die Themen für die Referate so verteilt, dass er ausgerechnet mit ihm zusammenarbeiten muss. Die nachmittäglichen Treffen finden bei Niklas statt. Karl hat es so bestimmt…

| ab 12 Jahren

Nöstlinger, Christine (Text von)

Band 1

Bei Margarethe Maria Sackmeier, genannt Gretchen, ist immer was los. Mit 14 fühlt sie sich zu dick. Mit 15 muss sie plötzlich ohne den Papa auskommen und ohne ihren Bruder Hänschen. Denn Gretchens Mama hat sich entschlossen, ihr Leben zu ändern und sich zu emanzipieren. Als Gretchen 17 ist, da lebt die Familie wieder zusammen. Aber jetzt hat Gretchen neue Probleme. Für wen soll sie sich entscheiden - für den Florian oder den Hinzel? Am liebsten würde Gretchen beide nehmen...

Alle drei Romane über Gretchen in einem Band: Lesespaß hoch drei!
| ab 12 Jahren