Sybil Gräfin Schönfeldt
Sybil Gräfin Schönfeldt wurde 1927 in Bochum geboren. Ihre
Vorfahren aus dem Meißner Uradel waren im Jahr 1704 in Wien in den
Reichsgrafenstand erhoben worden. Sie studierte Germanistik und
Kunstgeschichte in Süddeutschland und in Wien und promovierte in
Literaturwissenschaft. Nach einem Zeitungsvolontariat arbeitete sie
als Journalistin für Printmedien - u.a. für "Die Zeit" und "stern"
- Fernsehen und Rundfunk, als Buchautorin, Übersetzerin und als
Dozentin an der Journalistenschule. Sie hat ganz besondere
literarisch-kulinarische Bücher geschrieben, zum Beispiel "Gestern
aß ich bei Goethe" (Arche Verlag) oder "Zu Tisch bei Astrid
Lindgren", wofür sie mit mehreren Preisen der Gastronomischen
Akademie Deutschlands geehrt wurde. Die Liste ihrer Auszeichnungen
ist beeindruckend: Deutscher Jugendliteraturpreis, Großer Preis der
Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach, Ehrenliste
Übersetzerpreis des Hans-Christian-Andersen-Preises und viele
weitere. Sybil Gräfin Schönfeldt lebt und arbeitet in Hamburg.