Edith Hancke
Edith Hancke, geboren 1928 in Berlin, besuchte mit 20 Jahren eine
Schauspielschule an der Wilmersdorfer Wilhelmsaue. Ihre ersten
Engagements erhielt sie in DEFA-Filmen in Babelsberg. Doch nach
vier DDR-Produktionen wechselte sie in den Westen und begann dort
1954 eine erfolgreiche Karriere. Nicht nur in zahlreichen Film- und
Fernsehproduktionen, sondern auch an vielen Berliner Theaterbühnen
feierte sie große Erfolge. Sie erhielt u.a. den Goldenen Vorhang,
die Auszeichnung für die beliebteste Berliner Schauspielerin,
gleich mehrfach. Auch trat Edith Hancke zwei Jahre lang als
Mitglied des Kabaretts "Die Stachelschweine" auf. Noch im Alter von
72 Jahren spielte sie in dem Stück "Fenster zum Flur" ein Jahr lang
die Hauptrolle. Hancke arbeitete auch als Synchronstimme in vielen
ausländischen Filmen mit. Sie erhielt 1987 das
Bundesverdienstkreuz.