Skip to main content
Astrid Lindgren
©Roine Karlsson

Astrid Lindgren

Astrid Lindgren wurde am 14. November 1907 als Astrid Anna Emilia Ericsson auf dem Hof Näs nahe der Kleinstadt Vimmerby in Småland geboren. Mit ihren drei Geschwistern Gunnar (1906-1974), Stina (1911-2002) und Ingegerd (1916-1997) verlebte sie eine glückliche Kindheit auf dem Bauernhof ihrer Eltern Hanna und Samuel August Ericsson.

Nach ihrem Schulabschluss 1924 begann sie ein Volontariat bei der Tageszeitung "Vimmerby Tidningen". Während dieser Ausbildung wurde sie, 18 Jahre jung und unverheiratet, schwanger - zur damaligen Zeit ein Skandal. Trotzdem weigerte sie sich, den Vater des Kindes, den Chefredakteur der Zeitung, zu heiraten, und zog daraufhin nach Stockholm. Eine Zeit der Einsamkeit brach für sie an. Ihren Sohn Lars gebar sie, wie viele Schwedinnen es in ähnlicher Situation taten, in einer Kopenhagener Klinik, die keine offiziellen Meldungen über Geburten weitergab. In den nächsten drei Jahren wuchs der Junge in einer dänischen Pflegefamilie auf, während sie selbst eine Ausbildung zur Sekretärin absolvierte.

In diesem Beruf trat sie 1928 eine Stellung im "Königlichen Automobilclub" an, wo sie ihren zukünftigen Ehemann, den späteren Direktor Sture Lindgren kennenlernte. Kurz bevor die beiden 1931 heirateten, holte Astrid Lindgren ihren Sohn Lasse zu sich nach Stockholm, der zuvor ein Jahr bei ihren Eltern in Näs gelebt hatte. Nach der Hochzeit zog die kleine Familie in die Vulcanusgatan mit Ausblick auf den Vasapark in Stockholm. Nach der Geburt ihrer Tochter Karin 1934 blieb Astrid Lindgren zunächst einige Jahre zu Hause, bis sie 1937 als Stenografin eines Kriminologen wieder in das Berufsleben einstieg. Das dort erworbene Fachwissen brachte sie später, ab 1946, in die drei Detektiv-Romane über Kalle Blomquist ein.

Astrid Lindgrens erstes Buch entstand jedoch schon viel früher. Als ihre Tochter Karin 1941 einmal krank zu Bett lag, bat sie ihre Mutter, sie solle ihr von "Pippi Langstrumpf" erzählen, einem außergewöhnlichen Mädchen, dessen Namen sich Karin spontan ausgedacht hatte. Weitere drei Jahre sollten vergehen, bis Astrid Lindgren das Manuskript zu diesen Geschichten fertiggestellt hatte und 1944 dem ersten Verlag, dem Bonniers Verlag, anbot. Prompt kam es zurück. Jahre später gab der dafür verantwortliche Verleger zu: "Ich hatte selbst kleine Kinder und stellte mir mit Entsetzen vor, was passieren würde, wenn sie sich dieses Mädchen zum Vorbild nähmen." Die Autorin hatte jedoch ihren Spaß am Schreiben entdeckt und beteiligte sich gleich darauf mit ihrem nächsten Buch am Wettbewerb des Verlages "Rabén & Sjögren" und erhielt den zweiten Preis. Daraufhin versuchte Astrid Lindgren bei diesem Verlag ihr Glück mit Pippi Langstrumpf, bekam den ersten Preis eines erneut ausgeschriebenen Wettbewerbs und erreichte im Nu eine immense Leserschaft. Es folgten weitere Preise sowie eine Anstellung als Lektorin im Kinderbuchbereich, den sie bis 1970 leitete.

In Deutschland erschien das Buch "Pippi Langstrumpf" erstmals 1949 und bildete den Anfang und Durchbruch des Kinderbuchprogramms des Verlags Friedrich Oetinger. In den darauffolgenden Jahren entstand eine besondere Freundschaft zwischen dem Verlegerpaar Friedrich und Heidi Oetinger und der Schriftstellerin, die ihre gesamten Werke in Deutschland über den Hamburger Verlag verbreiten ließ.

Dazu gehören Bücher wie die über die Kinder aus Bullerbü, Michel und Madita, die das idyllische Leben ihrer schwedischen Kindheit beschreiben, aber auch Geschichten mit gewagten Themen wie Tod und Sterben. "Die Brüder Löwenherz" zum Beispiel lösten nach Erscheinen eine große Diskussion über die Angemessenheit dieses Themas für Kinderbücher aus. Nichtsdestotrotz feierten gerade dieses Buch und auch seine Verfilmung besonders bei den Kindern große Erfolge.

Astrid Lindgren hat rund 90 Bücher, Drehbücher und Theaterstücke verfasst, die in in rund 100 Sprachen übersetzt wurden. Längst gehören ihre Märchen, Erzählungen, Romane und Bilderbücher zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur. Alle zeugen von dem besonderen psychologischen Einfühlungsvermögen der Autorin in die Welt eines Kindes und treten für positive Werte wie Toleranz und Mitgefühl ein. Für ihr Werk erhielt Astrid Lindgren im Laufe der Zeit unzählige Preise, unter anderem den Alternativen Nobelpreis, den Deutschen Jugendbuchpreis (heute: Jugendliteraturpreis), den UNESCO Book Award, die Große Goldmedaille der Schwedischen Akademie und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Darüber hinaus wurde sie, basierend auf einer Volksumfrage, von der Tageszeitung Aftonbladet zur Schwedin des Jahrhunderts gekürt.

Neben ihrer Tätigkeit als Autorin und Lektorin engagierte sie sich intensiv für die Rechte der Kinder, Gewaltlosigkeit und den Tierschutz. So schrieb sie über eine neue Steuergesetzgebung der Sozialdemokraten als literarischen Protest das Märchen "Pomperipossa in Monismanien". Damit trug sie 1976 maßgeblich, nach 40 Jahren Macht, zur Abwahl der sozialdemokratischen Regierung bei. Auch 1985 führte ihr großer Einsatz zum Erfolg: Nach heftigen Debatten wurde in Schweden ein neues Tierschutzgesetz verabschiedet. Einen nicht unmaßgeblichen Anteil daran hatten die Zeitungsartikel, die sie zusammen mit der Tierärztin Kristina Forslund veröffentlichte und die in dem Buch "Meine Kuh will auch Spaß haben" (deutsche Übersetzung bei Oetinger 1991) zusammengefasst wurden.

Mit ihrem Alters- und Abschlusswerk "Ronja Räubertochter", das 1981 in Schweden erschien, beendete Astrid Lindgren ihre aktive Karriere als Schriftstellerin. Ihren Lebensabend verbrachte sie in ihrer Wohnung in der Dalagatan 46 im Vasaviertel in Stockholm, wo sie seit 1941 lebte und am 28. Januar 2002 verstarb. Heute trägt ihr Wohnhaus das Hinweisschild: Astrid Lindgrens Hem 1941-2002.

mehr lesen
Astrid Lindgrens Familie
(1 / 2)

Nachdem ihr Vater 1969 stirbt, beschließt Astrid die besondere Liebesgeschichte ihrer Eltern aufzuschreiben. Sie sucht ihre vielen Notizen von den Erzählungen ihres Vaters zusammen und liest die wunderschönen Liebesbriefe. Astrids Vater verliebte sich nämlich schon als Dreizehnjähriger, als er der damals erst neunjährigen Hanna in Hult zum ersten Mal begegnete. 17 Jahre später heirateten sie. Samuel August war inzwischen Bauer und Hanna wurde Bauersfrau, obwohl sie gern Lehrerin geworden wäre. Die Geschichte von Astrids Eltern erscheint zunächst als Serie in der Zeitschrift Vi, bevor sie 1975 in Schweden als Buch veröffentlicht wird. Unter dem deutschen Titel Das entschwundene Land kannst du es auch heute noch hier kaufen.

Astrid Lindgrens Familie

Nachdem ihr Vater 1969 stirbt, beschließt Astrid die besondere Liebesgeschichte ihrer Eltern aufzuschreiben. Sie sucht ihre vielen Notizen von den Erzählungen ihres Vaters zusammen und liest die wunderschönen Liebesbriefe. Astrids Vater verliebte sich nämlich schon als Dreizehnjähriger, als er der damals erst neunjährigen Hanna in Hult zum ersten Mal begegnete. 17 Jahre später heirateten sie. Samuel August war inzwischen Bauer und Hanna wurde Bauersfrau, obwohl sie gern Lehrerin geworden wäre. Die Geschichte von Astrids Eltern erscheint zunächst als Serie in der Zeitschrift Vi, bevor sie 1975 in Schweden als Buch veröffentlicht wird. Unter dem deutschen Titel Das entschwundene Land kannst du es auch heute noch hier kaufen.

Das Lindgren-Familienhaus
(2 / 2)

Hier siehst du das Zuhause von Astrid als Kind: den Hof Näs in Småland. Das Bild stammt von 1915. Darauf zu sehen sind Astrids Eltern, die achtjährige Astrid, ihre Geschwister Gunnar und Stina (Ingegerd war noch nicht geboren), außerdem zwei Mägde, eine alte Frau, die auf dem Hof half, Vorarbeiter Pelle (ein Cousin von Astrids Vater, der als 14-jähriger nach Näs kam und von Astrids Großmutter aufgenommen wurde), den "Kuhknecht" und eins seiner Kinder sowie weitere Knechte und Häusler. Der Hof sieht heute übrigens noch ziemlich genauso aus wie damals. Und wenn du einmal in Småland bist, schau unbedingt auf Näs in Vimmerby vorbei. Dort ist ein tolles kleines Museum zu Astrid Lindgrens Leben eingerichtet. Und im Garten wirst du beim Klettern in einem hohlen Baum bestimmt den Zauber einer glücklichen Kindheit spüren.

Das Lindgren-Familienhaus

Hier siehst du das Zuhause von Astrid als Kind: den Hof Näs in Småland. Das Bild stammt von 1915. Darauf zu sehen sind Astrids Eltern, die achtjährige Astrid, ihre Geschwister Gunnar und Stina (Ingegerd war noch nicht geboren), außerdem zwei Mägde, eine alte Frau, die auf dem Hof half, Vorarbeiter Pelle (ein Cousin von Astrids Vater, der als 14-jähriger nach Näs kam und von Astrids Großmutter aufgenommen wurde), den "Kuhknecht" und eins seiner Kinder sowie weitere Knechte und Häusler. Der Hof sieht heute übrigens noch ziemlich genauso aus wie damals. Und wenn du einmal in Småland bist, schau unbedingt auf Näs in Vimmerby vorbei. Dort ist ein tolles kleines Museum zu Astrid Lindgrens Leben eingerichtet. Und im Garten wirst du beim Klettern in einem hohlen Baum bestimmt den Zauber einer glücklichen Kindheit spüren.

Astrid Lindgrens Familie
Das Lindgren-Familienhaus

Neuausgaben von Astrid Lindgren Büchern

Lindgren, Astrid

Mio, mein Mio

Niemals hat der Waisenjunge Bosse geglaubt, dass sein Vater ein Nichtsnutz war, so wie seine Pflegemutter es behauptet hat. Und tatsächlich: Als er auf geheimnisvolle Weise ins „Land der Ferne“ gelangt, trifft er seinen Vater, der dort König ist. Aus… weiterlesen

Lindgren, Astrid

Astrid Lindgrens Märchen

Märchen sind zeitlos, vor allem, wenn sie aus der Feder der weltberühmten schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren stammen. Gleich 15 ihrer zauberhaften Geschichten sind in diesem Buch vereint. Zum Beispiel die der Zwergenkinder Petra und Peter, die plötzlich in Gunnars Schulklasse… weiterlesen

Astrid Lindgren Figuren

mehr lesen
Pippi Langstrumpf
Michel aus Lönneberga
Madita
Lotta aus der Krachmacherstraße
Ronja Räubertochter
Karlsson vom Dach
Wir Kinder aus Bullerbü
Kalle Blomquist

Astrid Lindgren Bücher

Tauche ein in die wundervolle Welt von Astrid Lindgrens Kinderbüchern. Erlebe spannende Abenteuer mit Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga oder den Kindern von Bullerbü. In Astrid Lindgrens Büchern sind die Kinder die Helden, wo Mut, Fantasie und Freundschaft im Mittelpunkt stehen. Ein unvergesslicher Lesegenuss für kleine und große Lesefans.

mehr lesen

Pippi Langstrumpf – Astrid Lindgren

gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
Pappbilderbuch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
Band 2, gebundenes Buch
Band 2, gebundenes Buch
Pappbilderbuch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Band 2, gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
Pappbilderbuch

Michel aus Lönneberga – Astrid Lindgren

gebundenes Buch
gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Band 2, gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
Band 3, gebundenes Buch
gebundenes Buch
Band 2, gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
Band 3, gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch

Madita – Astrid Lindgren

Band 1, Taschenbuch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
gebundenes Buch
Band 2, gebundenes Buch
Band 2, Taschenbuch

Lotta aus der Krachmacherstraße – Astrid Lindgren

gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch

Ronja Räubertochter – Astrid Lindgren

gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch

Wir Kinder aus Bullerbü – Astrid Lindgren

Band 1, gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
Band 3, gebundenes Buch
Band 3, gebundenes Buch
Band 2, gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
Band 2, gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch

Karlsson vom Dach – Astrid Lindgren

Band 1, Taschenbuch
Band 1, gebundenes Buch
Band 3, gebundenes Buch
Band 2, gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch

Kalle Blomquist – Astrid Lindgren

Band 1, gebundenes Buch
Band 2, gebundenes Buch
Band 1, gebundenes Buch
Band 2, Taschenbuch
Band 1, Taschenbuch
Band 3, gebundenes Buch

Bücher über Astrid Lindgrens

Taschenbuch
Taschenbuch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch

Titel von Astrid Lindgren

gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Audio-Download, Ungekürzte Lesung
gebundenes Buch
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Papeterie
gebundenes Buch
gebundenes Buch
Audio-Download, Ungekürzte Lesung
Audio-Download, Ungekürzte Lesung
gebundenes Buch
Audio-Download, Ungekürzte Lesung
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
Audio-Download, Ungekürzte Lesung
gebundenes Buch

Alle Bücher und Produkte von Astrid Lindgren

SORTIEREN
NACH
ANSICHT
ANSICHT
FILTER

IHRE FILTER:

Erscheinungstermin

Anwenden

Reihen / Figuren

Lindgren, Astrid (Text von) Bergmann, Arno (Musik von) Heinig, Cäcilie (Übersetzt von) Schiff, Peter (Erzählt von) Ziesmer, Santiago (Gelesen von) Jepsen, Klaus (Gelesen von) Larsen, Peter (Gelesen von) Mahlau, Hans (Gelesen von) Seibert, Klaus (Gelesen von) | weitere

Band 1

Warum hat er nicht das Glück gehabt, in London oder Chicago zur Welt zu kommen, wo Verbrechen an der Tagesordnung sind? Nein, er musste ausgerechnet in diesem langweiligen Kleinköping geboren werden, wo nichts, aber auch gar nichts passiert. Aber dann passiert plötzlich doch etwas: ein Juwelendiebstahl. Und er, Kalle Blomquist, kann der Polizei bei der Aufklärung des Verbrechens helfen. Wetten, dass er bald in einem Atemzug mit Sherlock Holmes, Hercule Poirot und Lord Peter Wimsey genannt wird? | ab 6 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Wikland, Ilon (Illustriert von) Dohrenburg, Thyra (Übersetzt von)

Band 1

Keiner ist so wie Karlsson!

Er wohnt auf dem Dach und hat einen kleinen Motor auf dem Rücken, mit dem er durch die Luft fliegen kann. Er ist wild auf Bonbons und Fleischklößchen und unglaublich eingebildet. Und er ist der beste Freund von Lillebror. Seit Karlsson regelmäßig an das Kinderzimmerfenster klopft und ihn besucht, gibt es für Lillebror keine Langeweile mehr!

  • Anarchischer Humor für Kinder ab 8 Jahren
  • Meisterwerk der Kinderliteratur mit einem liebenswerten Tyrann als…
| ab 8 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Engelking, Katrin (Illustriert von) von Hollander-Lossow, Else (Übersetzt von) Peters, Karl Kurt (Übersetzt von) | weitere

Band 1

Alle drei Bullerbü Kinderbücher von Astrid Lindgren im großen Sammelband.

Wer kennt es nicht, das kleine schwedische Dorf mitten in Südschweden? Nur drei Höfe gibt es hier: den Nordhof, den Mittelhof und den Südhof. In Bullerbü leben die sechs Kinder Lisa, Inga, Britta, Lasse, Bosse und Ole und sind beste Freunde – meistens jedenfalls. Sie spielen den lieben langen Tag zusammen, verkleiden sich oder feiern Mittsommer und backen gemeinsam Plätzchen für Weihnachten. Bullerbü steht wie kein zweiter Ort auf der Welt für eine glückliche, unbeschwerte Kindheit. Erstmals erscheinen alle Geschichten über die Kinder aus Bullerbü gesammelt in einem Band, farbig und modern illustriert von Katrin Engelking. Mit ihrer schönen Ausstattung bereitet diese Gesamtausgabe den Fans von Astrid Lindgren und allen, die es noch werden wollen, große Freude. Im Sammelband enthalten sind die drei Kinderbücher:
Wir Kinder aus Bullerbü
Mehr von uns Kindern aus Bullerbü
Immer lustig in Bullerbü

Hier in Bullerbü lernst du Ole, Bosse, Lisa und die anderen Kinder kennen!

  • Opulent ausgestattete Bullerbü-Gesamtausgabe mit farbigen Illustrationen von Katrin Engelking.
  • Im kleinen Dorf in Schweden ist die Welt noch in Ordnung: Bullerbü ist ein Synonym für glückliche Kindheit.
  • Von Astrid Lindgren, der Schöpferin der Brüder Löwenherz, von Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga.
  • Tolles Familienbuch zum Vorlesen ¬ nicht nur als Gute-Nacht-Geschichte.
  • Für Kinder ab 6 Jahren, auch zum ersten Selberlesen.
| ab 6 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Wikland, Ilon (Illustriert von) Kornitzky, Anna-Liese (Übersetzt von)

Band 2

Bei Madita und ihrer kleinen Schwester Lisabet, genannt Pims, ist es nie langweilig! Dafür sorgen schon Maditas Freund Abbe, der Kringelbäcker, und die rothaarige Mia, von der Madita niemals gedacht hätte, dass sie einmal ihre beste Freundin wird. Am aufregendsten aber ist, dass Maditas Mama bald ein Baby bekommt …

Mehr von Madita und Lisabet gibt es in dem lustigen Kinderbuch Madita.

| ab 8 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Crowther, Kitty (Illustriert von) von Hacht, Silke (Übersetzt von)

Voller Liebe und Poesie: Astrid Lindgrens Wintermärchen.

Wenn am Himmel die Sterne funkeln und der Schnee weiß leuchtet, schleicht auf leisen Sohlen der Wichtel Tomte Tummetott im Mondlicht umher. Er bewacht die schlafenden Menschen und die Tiere auf dem Hof und erzählt ihnen leise vom Frühling, der bald kommen wird. Astrid Lindgrens Weihnachtsklassiker wurde kongenial neu illustriert von Kitty Crowther, Gewinnerin des Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA), des weltweit wichtigsten Preises für Kinderliteratur. Die Geschichte zeichnet sich aus durch die Ehrfurcht vor allem Lebendingen und vermittelt den Kindern ein Gefühl der Geborgenheit. Hochwertige Ausstattung mit Leinenrücken.


Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen!

Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!
Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.
Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.

| ab 4 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Engelking, Katrin (Illustriert von) Heinig, Cäcilie (Übersetzt von)

Lesestarter. 2. Lesestufe

Zum Lesestart mit Pippi Langstrumpf Geburtstag feiern.

Was für eine Überraschung! Als Tommy und Annika in den Briefkasten schauen, finden sie eine Karte mit einer Geburtstagseinladung: Pippi feiert ihren Geburtstag. Und wie man sich denken kann, ist ein Kindergeburtstag bei Pippi Langstrumpf ein wenig anders und ein bisschen aufregender als anderswo. Denn neben Kuchen und Kakao gibt es in der Villa Kunterbunt Geschenke für alle Gäste, es wird Nicht den Boden berühren gespielt und auf dem Dachboden nach Gespenstern gesucht. Was für ein verrückter Nachmittag – und was für ein schönes Buch speziell für Erstleser*innen. Fühlt euch eingeladen auf die lustigste Geburtstagsfeier der Welt.

Kindergeburtstag bei Pippi Langstrumpf – und alle Lesestarter*innen feiern mit.

  • Das perfekte Kinderbuch zum Kennelernen von Pippi Langstrumpf und gleichzeitigem Lesen lernen.
  • Eine der schönsten Astrid Lindgren-Geschichten als Erstlesebuch für die Lesestufe 2.
  • Pippi Langstrumpf ist seit Generationen ein Vorbild für starke Mädchen und Jungen.
  • Mit den beliebten Illustrationen von Katrin Engelking.
  • Wunderbar geeignet für das Grundschulalter.

Lesen lernen mit den Kinderbuch-Klassikern von Astrid Lindgren!

Fesselnde Geschichten, starke Held*innen und liebenswerte Charaktere: Unsere Erstlesebücher aus dem Oetinger Verlag motivieren Kinder im Grundschulalter, die Abenteuer von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Co. auf eigene Faust zu entdecken.

Mit einfachen Wörtern und kurzen Sätzen in großgedruckter Fibelschrift können Leseanfänger*innen schnelle Erfolge feiern. Auch leseschwache Kinder werden so ermuntert, weiter dranzubleiben. Astrid Lindgrens Kinderbücher bestechen mit ihren einmalig schönen Illustrationen, die das Leseverständnis an den richtigen Stellen unterstützen. Zusätzlich versüßen tolle Extras wie abwechslungsreiche Spiele, spannende Leserätsel oder Motiv-Sticker in einigen Büchern für Erstleser*innen die ersten Schritte hin zur eigenen Lektüre.

Mit drei unterschiedlichen Lesestufen schafft Oetinger eine Orientierung auf dem Markt der Erstlesebücher: Perfekt abgestimmt auf individuelle Lernfortschritte bieten unsere Bücher für Leseanfänger*innen eine bunte Auswahl an Lindgren-Klassikern für Kinder von 5 bis 8 Jahren. So macht das Lesenlernen Spaß – und wird garantiert zum Erfolgserlebnis!

| ab 7 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Vang Nyman, Ingrid (Illustriert von) Heinig, Cäcilie (Übersetzt von)

Kommt alle reinspaziert bei Pippi Langstrumpf!

Willkommen in der Villa Kunterbunt, dem unverwechselbaren Zuhause von Pippi Langstrumpf. Hier lebt sie zusammen mit ihrem Pferd Kleiner Onkel und dem Äffchen Herr Nilsson. Auch die Nachbarskinder Tommy und Annika, Pippis beste Freunde, trifft man hier ziemlich oft – und nun auch die kleinsten Leser*innen. In diesem farbenfroh gestalteten Pappbilderbuch stellt Pippi den Jüngsten ihre Welt vor. Schön groß und in Form gestanzt ist es für neugierige kleine Entdecker*innen der perfekte Einstieg in Astrid Lindgrens Geschichten über das stärkste Mädchen der Welt.

Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt zum Entdecken für die Jüngsten.

  • Astrid Lindgrens größte Kinderheldin.
  • Pippi Langstrumpf zum Kennenlernen, Anschauen und Anfassen.
  • Bücher müssen rechteckig sein? Von wegen: ein kunterbuntes Pappbilderbuch, formgestanzt und griffig für Kinderhände.
  • Mit den original Bildern der dänisch-schwedischen Kinderbuchillustratorin Ingrid Vang Nyman.

Mit den Pappbilderbüchern aus dem Oetinger Verlag entdecken Kinder ab 1 Jahr die berühmten Figuren aus Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassikern. Die Abenteuer von Pippi Langstrumpf und Co. werden schon für die Allerkleinsten zum besonderen Erlebnis und prägen ihre ersten Schritte in die große weite Bücherwelt.

Sorgfältig ausgewählte Illustrationen, originelle Buchformate und eine hochwertige Verarbeitung: Hier dürfen die Kleinen gerne nach Herzenslust und mit allen Sinnen erkunden, erforschen und erfahren. Unsere Pappbilderbücher mit extra stabilen Pappseiten halten jedem frühkindlichen Spieltrieb stand.

Die lebensnahen Geschichten der berühmten schwedischen Kinderbuch-Autorin eignen sich perfekt fürs erste Begreifen und Erzählen. Mit den zeitlosen Bilderbuch-Klassikern von Astrid Lindgren macht Großwerden Spaß!

| ab 2 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Wikland, Ilon (Illustriert von) Dohrenburg, Thyra (Übersetzt von)

Band 1

Keiner ist so wie Karlsson!

Er wohnt auf dem Hausdach und hat einen kleinen Propeller auf dem Rücken, mit dem er durch die Luft fliegen kann. Für Lillebror ist Karlsson der netteste, lustigste und überhaupt fabelhafteste Freund von der Welt! Karlssons Lieblingsbeschäftigungen sind - neben fliegen - essen und andere Leute foppen. Kein Wunder also, dass er Langeweile einfach wegpusten kann! Die Gesamtausgabe enthält die Einzelbände Karlsson vom Dach, Karlsson fliegt wieder und

| ab 8 Jahren

Lindgren, Astrid (Text von) Wikland, Ilon (Illustriert von) Kornitzky, Anna-Liese (Übersetzt von)

Madita heißt eigentlich Margareta, aber als sie noch klein war, nannte sie sich selbst Madita. Jetzt ist sie fast sieben und heißt immer noch so. Nur wenn sie etwas angestellt hat, wird sie Margareta genannt. Und sie wird ziemlich oft so genannt, denn auf Birkenlund kann man jeden Tag neue Abenteuer erleben und dabei eine ganze Menge anstellen … | ab 8 Jahren