
Astrid Lindgren
Astrid Lindgren wurde am 14. November 1907 als Astrid Anna Emilia Ericsson auf dem Hof Näs nahe der Kleinstadt Vimmerby in Småland geboren. Mit ihren drei Geschwistern Gunnar (1906-1974), Stina (1911-2002) und Ingegerd (1916-1997) verlebte sie eine glückliche Kindheit auf dem Bauernhof ihrer Eltern Hanna und Samuel August Ericsson.
Nach ihrem Schulabschluss 1924 begann sie ein Volontariat bei der Tageszeitung "Vimmerby Tidningen". Während dieser Ausbildung wurde sie, 18 Jahre jung und unverheiratet, schwanger - zur damaligen Zeit ein Skandal. Trotzdem weigerte sie sich, den Vater des Kindes, den Chefredakteur der Zeitung, zu heiraten, und zog daraufhin nach Stockholm. Eine Zeit der Einsamkeit brach für sie an. Ihren Sohn Lars gebar sie, wie viele Schwedinnen es in ähnlicher Situation taten, in einer Kopenhagener Klinik, die keine offiziellen Meldungen über Geburten weitergab. In den nächsten drei Jahren wuchs der Junge in einer dänischen Pflegefamilie auf, während sie selbst eine Ausbildung zur Sekretärin absolvierte.
In diesem Beruf trat sie 1928 eine Stellung im "Königlichen Automobilclub" an, wo sie ihren zukünftigen Ehemann, den späteren Direktor Sture Lindgren kennenlernte. Kurz bevor die beiden 1931 heirateten, holte Astrid Lindgren ihren Sohn Lasse zu sich nach Stockholm, der zuvor ein Jahr bei ihren Eltern in Näs gelebt hatte. Nach der Hochzeit zog die kleine Familie in die Vulcanusgatan mit Ausblick auf den Vasapark in Stockholm. Nach der Geburt ihrer Tochter Karin 1934 blieb Astrid Lindgren zunächst einige Jahre zu Hause, bis sie 1937 als Stenografin eines Kriminologen wieder in das Berufsleben einstieg. Das dort erworbene Fachwissen brachte sie später, ab 1946, in die drei Detektiv-Romane über Kalle Blomquist ein.
Astrid Lindgrens erstes Buch entstand jedoch schon viel früher. Als ihre Tochter Karin 1941 einmal krank zu Bett lag, bat sie ihre Mutter, sie solle ihr von "Pippi Langstrumpf" erzählen, einem außergewöhnlichen Mädchen, dessen Namen sich Karin spontan ausgedacht hatte. Weitere drei Jahre sollten vergehen, bis Astrid Lindgren das Manuskript zu diesen Geschichten fertiggestellt hatte und 1944 dem ersten Verlag, dem Bonniers Verlag, anbot. Prompt kam es zurück. Jahre später gab der dafür verantwortliche Verleger zu: "Ich hatte selbst kleine Kinder und stellte mir mit Entsetzen vor, was passieren würde, wenn sie sich dieses Mädchen zum Vorbild nähmen." Die Autorin hatte jedoch ihren Spaß am Schreiben entdeckt und beteiligte sich gleich darauf mit ihrem nächsten Buch am Wettbewerb des Verlages "Rabén & Sjögren" und erhielt den zweiten Preis. Daraufhin versuchte Astrid Lindgren bei diesem Verlag ihr Glück mit Pippi Langstrumpf, bekam den ersten Preis eines erneut ausgeschriebenen Wettbewerbs und erreichte im Nu eine immense Leserschaft. Es folgten weitere Preise sowie eine Anstellung als Lektorin im Kinderbuchbereich, den sie bis 1970 leitete.
In Deutschland erschien das Buch "Pippi Langstrumpf" erstmals 1949 und bildete den Anfang und Durchbruch des Kinderbuchprogramms des Verlags Friedrich Oetinger. In den darauffolgenden Jahren entstand eine besondere Freundschaft zwischen dem Verlegerpaar Friedrich und Heidi Oetinger und der Schriftstellerin, die ihre gesamten Werke in Deutschland über den Hamburger Verlag verbreiten ließ.
Dazu gehören Bücher wie die über die Kinder aus Bullerbü, Michel und Madita, die das idyllische Leben ihrer schwedischen Kindheit beschreiben, aber auch Geschichten mit gewagten Themen wie Tod und Sterben. "Die Brüder Löwenherz" zum Beispiel lösten nach Erscheinen eine große Diskussion über die Angemessenheit dieses Themas für Kinderbücher aus. Nichtsdestotrotz feierten gerade dieses Buch und auch seine Verfilmung besonders bei den Kindern große Erfolge.
Astrid Lindgren hat rund 90 Bücher, Drehbücher und Theaterstücke verfasst, die in in rund 100 Sprachen übersetzt wurden. Längst gehören ihre Märchen, Erzählungen, Romane und Bilderbücher zu den Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur. Alle zeugen von dem besonderen psychologischen Einfühlungsvermögen der Autorin in die Welt eines Kindes und treten für positive Werte wie Toleranz und Mitgefühl ein. Für ihr Werk erhielt Astrid Lindgren im Laufe der Zeit unzählige Preise, unter anderem den Alternativen Nobelpreis, den Deutschen Jugendbuchpreis (heute: Jugendliteraturpreis), den UNESCO Book Award, die Große Goldmedaille der Schwedischen Akademie und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Darüber hinaus wurde sie, basierend auf einer Volksumfrage, von der Tageszeitung Aftonbladet zur Schwedin des Jahrhunderts gekürt.
Neben ihrer Tätigkeit als Autorin und Lektorin engagierte sie sich intensiv für die Rechte der Kinder, Gewaltlosigkeit und den Tierschutz. So schrieb sie über eine neue Steuergesetzgebung der Sozialdemokraten als literarischen Protest das Märchen "Pomperipossa in Monismanien". Damit trug sie 1976 maßgeblich, nach 40 Jahren Macht, zur Abwahl der sozialdemokratischen Regierung bei. Auch 1985 führte ihr großer Einsatz zum Erfolg: Nach heftigen Debatten wurde in Schweden ein neues Tierschutzgesetz verabschiedet. Einen nicht unmaßgeblichen Anteil daran hatten die Zeitungsartikel, die sie zusammen mit der Tierärztin Kristina Forslund veröffentlichte und die in dem Buch "Meine Kuh will auch Spaß haben" (deutsche Übersetzung bei Oetinger 1991) zusammengefasst wurden.
Mit ihrem Alters- und Abschlusswerk "Ronja Räubertochter", das 1981 in Schweden erschien, beendete Astrid Lindgren ihre aktive Karriere als Schriftstellerin. Ihren Lebensabend verbrachte sie in ihrer Wohnung in der Dalagatan 46 im Vasaviertel in Stockholm, wo sie seit 1941 lebte und am 28. Januar 2002 verstarb. Heute trägt ihr Wohnhaus das Hinweisschild: Astrid Lindgrens Hem 1941-2002.
Nachdem ihr Vater 1969 stirbt, beschließt Astrid die besondere Liebesgeschichte ihrer Eltern aufzuschreiben. Sie sucht ihre vielen Notizen von den Erzählungen ihres Vaters zusammen und liest die wunderschönen Liebesbriefe. Astrids Vater verliebte sich nämlich schon als Dreizehnjähriger, als er der damals erst neunjährigen Hanna in Hult zum ersten Mal begegnete. 17 Jahre später heirateten sie. Samuel August war inzwischen Bauer und Hanna wurde Bauersfrau, obwohl sie gern Lehrerin geworden wäre. Die Geschichte von Astrids Eltern erscheint zunächst als Serie in der Zeitschrift Vi, bevor sie 1975 in Schweden als Buch veröffentlicht wird. Unter dem deutschen Titel Das entschwundene Land kannst du es auch heute noch hier kaufen.

Nachdem ihr Vater 1969 stirbt, beschließt Astrid die besondere Liebesgeschichte ihrer Eltern aufzuschreiben. Sie sucht ihre vielen Notizen von den Erzählungen ihres Vaters zusammen und liest die wunderschönen Liebesbriefe. Astrids Vater verliebte sich nämlich schon als Dreizehnjähriger, als er der damals erst neunjährigen Hanna in Hult zum ersten Mal begegnete. 17 Jahre später heirateten sie. Samuel August war inzwischen Bauer und Hanna wurde Bauersfrau, obwohl sie gern Lehrerin geworden wäre. Die Geschichte von Astrids Eltern erscheint zunächst als Serie in der Zeitschrift Vi, bevor sie 1975 in Schweden als Buch veröffentlicht wird. Unter dem deutschen Titel Das entschwundene Land kannst du es auch heute noch hier kaufen.
Hier siehst du das Zuhause von Astrid als Kind: den Hof Näs in Småland. Das Bild stammt von 1915. Darauf zu sehen sind Astrids Eltern, die achtjährige Astrid, ihre Geschwister Gunnar und Stina (Ingegerd war noch nicht geboren), außerdem zwei Mägde, eine alte Frau, die auf dem Hof half, Vorarbeiter Pelle (ein Cousin von Astrids Vater, der als 14-jähriger nach Näs kam und von Astrids Großmutter aufgenommen wurde), den "Kuhknecht" und eins seiner Kinder sowie weitere Knechte und Häusler. Der Hof sieht heute übrigens noch ziemlich genauso aus wie damals. Und wenn du einmal in Småland bist, schau unbedingt auf Näs in Vimmerby vorbei. Dort ist ein tolles kleines Museum zu Astrid Lindgrens Leben eingerichtet. Und im Garten wirst du beim Klettern in einem hohlen Baum bestimmt den Zauber einer glücklichen Kindheit spüren.

Hier siehst du das Zuhause von Astrid als Kind: den Hof Näs in Småland. Das Bild stammt von 1915. Darauf zu sehen sind Astrids Eltern, die achtjährige Astrid, ihre Geschwister Gunnar und Stina (Ingegerd war noch nicht geboren), außerdem zwei Mägde, eine alte Frau, die auf dem Hof half, Vorarbeiter Pelle (ein Cousin von Astrids Vater, der als 14-jähriger nach Näs kam und von Astrids Großmutter aufgenommen wurde), den "Kuhknecht" und eins seiner Kinder sowie weitere Knechte und Häusler. Der Hof sieht heute übrigens noch ziemlich genauso aus wie damals. Und wenn du einmal in Småland bist, schau unbedingt auf Näs in Vimmerby vorbei. Dort ist ein tolles kleines Museum zu Astrid Lindgrens Leben eingerichtet. Und im Garten wirst du beim Klettern in einem hohlen Baum bestimmt den Zauber einer glücklichen Kindheit spüren.


Neuausgaben von Astrid Lindgren Büchern
Mio, mein Mio
Niemals hat der Waisenjunge Bosse geglaubt, dass sein Vater ein Nichtsnutz war, so wie seine Pflegemutter es behauptet hat. Und tatsächlich: Als er auf geheimnisvolle Weise ins „Land der Ferne“ gelangt, trifft er seinen Vater, der dort König ist. Aus… weiterlesen
Astrid Lindgrens Märchen
Märchen sind zeitlos, vor allem, wenn sie aus der Feder der weltberühmten schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren stammen. Gleich 15 ihrer zauberhaften Geschichten sind in diesem Buch vereint. Zum Beispiel die der Zwergenkinder Petra und Peter, die plötzlich in Gunnars Schulklasse… weiterlesen
Astrid Lindgren Figuren
Astrid Lindgren Bücher
Tauche ein in die wundervolle Welt von Astrid Lindgrens Kinderbüchern. Erlebe spannende Abenteuer mit Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga oder den Kindern von Bullerbü. In Astrid Lindgrens Büchern sind die Kinder die Helden, wo Mut, Fantasie und Freundschaft im Mittelpunkt stehen. Ein unvergesslicher Lesegenuss für kleine und große Lesefans.
Pippi Langstrumpf – Astrid Lindgren
Michel aus Lönneberga – Astrid Lindgren
Titel von Astrid Lindgren
Alle Bücher und Produkte von Astrid Lindgren
NACH
IHRE FILTER:
Erscheinungstermin
Produktform
- Adventskalender
- App
- Audio-CD
- Audio-Download
- Badebuch
- Becher
- Broschur
- Digitalprodukt / E-Book (Download und online verfügbar)
- E-Book
- Eintragebuch
- Farben und Stifte
- Fühlbuch
- gebundenes Buch
- Heft
- Kalender
- Karten
- Kleidung
- Leporellobuch
- Malbuch
- Mehrteiliges Produkt
- Non-Book
- Notizbuch
- Paperback
- Papeterie
- Pappbilderbuch
- Plüschtier
- Pop-up-Buch
- Postkarten
- Puzzle
- Puzzlebuch
- Schallplatte
- Schuber
- Soundbuch
- Spiel
- Spielzeug
- Sticker
- Stickerbuch
- Tagebuch
- Taschenbuch
- Tragetasche
- Unterrichtsmaterial
- Vorlesekarten
Reihen / Figuren
- 3-5-8 Minutengeschichten
- 30 Thoughts
- ABC Mein Schulanfang
- Abenteuer im Möwenweg
- Abenteuer Weltall
- Agathe Bond
- Alea Aquarius
- Alles, was Mädchen wissen sollten
- Animox
- Anton
- Aria & Perry
- Berti und seine Brüder
- BiBiBiber hat da mal 'ne Frage
- Bifi & Pops
- Blackcoat Rebellion
- Bloodsong
- BookLess
- Bright Falls
- Büchersterne
- Calidragos
- Calvin und Nuri
- Camillas geheime Zauberküche
- Cards of Love
- City of Elements
- Club der Heldinnen
- Cronos Cube
- Cursed Worlds
- Das bewegte Buch
- Das Buch der seltsamen Wünsche
- Das kleine Böse Buch
- Das kleine Känguru
- Das kleine Monster
- Das riesengroße Wimmelbuch
- Das Sams
- Das Spaßlabor für Kinder
- Der kleine Flohling
- Der kleine Fuchs liest vor
- Der kleine Pirat
- Der kleine Räuber Rapido
- Der kleine Ritter Trenk
- Der kleine Ton
- Der kleine Troll Tojok
- Der Märchenerzähler
- Der Tag, an dem ich cool wurde
- Der zauberhafte Wunschbuchladen
- Dichterköpfe
- Die "Leben & erziehen"-(Familien)Ratgeber
- Die 30 schönsten
- Die 50 schönsten
- Die Bibel
- Die Bummelbande
- Die ElternLeben-Kollektion
- Die Erben der Animox
- Die Erfinder-Bande
- Die Feenschule
- Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea
- Die große Olchi-Detektive-Box
- Die Herdmanns
- Die Isar-Detektive
- Die Jahreszeiten hier im Wald
- Die kleine Eule und ihre Freunde
- Die kleine Hexe
- Die Küstenkommissarin
- Die Legende von Frostherz
- Die liebste Familie der Welt
- Die Mathematierchen
- Die Natur-Uhren
- Die Olchis
- Die Paulis
- Die Rattenbande
- Die sagenhafte Saubande
- Die schönsten Familienkonzerte
- Die schönsten Geschichten von Astrid Lindgren
- Die sieben kleinen Hasen
- Die Tierhelfer
- Die Tierpolizei
- Die Tribute von Panem
- Die Wächter von Tal
- Die Wilden Hühner
- Die Wilden Küken
- Die wilden Waldhelden
- Doppel-Galoppel
- Drachenreiter
- Dressler Klassiker
- Dressler Klassiker Schmuckausgabe
- Du hast die Wahl!
- Edda aus dem Moospfad
- Ein Bilderbuch, das Gefühle versteht
- Ein Dino namens Fred
- Ein Fall für 3
- Ein Fall für Kwiatkowski
- Ella
- Ella Piratella
- Elli Rotfell
- Elternentspannung
- Emmi & Einschwein
- Endgame
- Entspannende Kinderlieder
- Erste Bilder für Babyaugen
- Erste Wörter - erste Reime
- Escape School
- Europäische Sagen
- Even Closer
- Everflame
- Familie auf Umweltmission
- Familie Flickenteppich
- FamilyFlow
- Fantastische Upcycling-Ideen
- Fate-Reihe
- Fates & Furies
- Faye Fox
- FC St. Pauli Rabauken
- Ferien auf Saltkrokan
- Finsterwelt
- Frau Wolle
- Freundebücher
- Fritzi Wildschwein
- Für alle, die sich lieb haben
- Geschichten für jeden Wochentag
- Geschichten vom Franz
- Geschichten vom Warzenschwein
- Glamour Girl
- GötterFunke
- Gregor im Unterland
- Greta
- Gretchen Sackmeier
- Griechische Mythologie für Kinder
- Guinness World Records
- Gute-Laune-Lieder
- Heartbeat
- Henry Smart
- Herr Bello
- Heute ist Großeltern-Tag
- Hilfe!
- Hilfe, es wird geschrumpft
- Ice Guardians
- Ich und meine Schwester Klara
- Jeppe & Oswald
- Kalle Blomquist
- Kalle Komet
- Käpten Knitterbart
- Karlsson vom Dach
- Kasimir
- Kati
- Kids in Balance
- Killing November
- Kinderlieder
- King-Kong
- Kirsten Boies Erstlese-Klassiker
- Klassiker zum Vorlesen
- Kleine Feuerwehr
- Kleine Schwester Kaninchen
- Know Us
- KoboldKroniken
- Krickel-Krakel
- Kritzel-Krimi
- Kurt, Einhorn wider Willen
- Lena
- Lesen + Stickern
- Lesenlernen mit Fußballstars
- Leseratte Otilie
- Lesestarter
- Lichterland
- Linnea
- Linus und Lina
- Lippel
- Literally Love
- Live aus der Geschichte
- Lost Places
- Lotta aus der Krachmacherstraße
- Madita
- Magic Girls
- Maluna Mondschein
- Mama Muh
- Mary Poppins
- Mauri Kunnas' Weihnachtsklassiker
- MAXI-Bundle
- Max und die wilde 7
- Mein allererster Vorleseschatz
- Meine bunte Geschichtengirlande
- Meine Gartenfreunde
- Mein erstes Bildwörterbuch
- Mein erstes Schlüsselbuch
- Meine Tierfreunde
- Meine Waldfreunde
- Mein Gefühl - Dein Gefühl
- Mein kleines Vorleseglück
- Mein Urgroßvater und ich
- Meridian Princess
- Michel aus Lönneberga
- Mila und die geheime Schule
- Millie
- Miss Braitwhistle
- Missing Sophie
- Mitmachabenteuer aus dem Kinderalltag
- Moderne Kinderlieder
- Murdio Island
- Nach einer Figurenwelt von Janosch
- Nevermoor
- Night School
- Night Shadow
- Ninja Academy
- Nix!
- Nordische Mythologie für Kinder
- Number 10
- Oetinger Extra
- Oetinger natur
- Ohrwürmchen
- Olchi-Detektive
- Olivia
- Onkel Montagues Schauergeschichten
- Pala
- Paula auf dem Ponyhof
- Peter & Piet
- Pettersson und Findus
- Pillou
- Pippi Langstrumpf
- Pixton Love
- Polleke
- Prinzessin Rosenblüte
- Pu der Bär
- Puzzle im Buch
- RalfTube
- Reckless
- Rena & Callan
- Ronja Räubertochter
- Room for Love
- Rund um die Welt mit Fuchs und Schaf
- Sag was!
- Sag was!
- Sansaria
- Schule der Bösewichte
- Secret Fire
- Seeräubermoses
- Sei der Unterschied!-Journals
- Silverhorse
- Skogland
- Sommerby
- Sonne, Mond und Sterne
- Space Alarm
- Splash
- Star Stable: Soul Riders
- Sternendiamant
- Storm & Partner
- Sturmwächter
- Superhugo
- Thabo. Detektiv & Gentleman
- Thabo und Emma
- The Chosen
- The Masked Singer
- The Wilmot Sisters
- The Woods
- Tief im Wald
- Tillys Kinderkram
- Time Travel Academy
- Timmy Tiger
- Tintenwelt
- Tom Gates
- Tomte Tummetott
- Traditionelle Kinderlieder
- Tuuli
- Unter meinem Bett
- Unvergleichlich Du!
- Vier verrückte Schwestern
- Vincent
- Vorlesegeschichten mit Aha!-Effekt
- Vorlesegeschichten über die Elemente
- Vorlesen und Mitmachen
- Waffelherzen an der Angel
- Weggesperrt
- Wickie, der Wikinger
- Willi Wiberg
- Wimmeliges Wissen über fabelhafte Wesen
- Wir Kinder aus Bullerbü
- Wir Kinder aus dem Möwenweg
- Witches of New London
- Wort + Zahl = genial!
- Wundervolle Welt
- Xplorer Kidz
- Zieh 2-mal
- Ziehen & Entdecken
- Zilly und Zingaro
- Zuletzt online
Besuch vom König! Pippi hat den feinsten Gast, den man sich vorstellen kann: Ihr Papa, der Südseekönig, kommt zu Besuch in die Villa Kunterbunt. Das gibt ein großes Fest - mit Trommeln und Tanzen! Das vierte Hörspiel von Pippi Langstrumpf - mit Geschichten aus "Pippi Langstrumpf geht an Bord". Aufwendig produziert mit Geräuschemacher und mit viel frecher Pippi-Musik von Dieter Faber und Frank Oberpichler. | ab 4 Jahren
-
Audio-Download, Hörspiel
7.99 €
-
Audio-Download, Hörspiel
7.99 €
-
Audio-Download, Hörspiel
7.99 €
-
Audio-Download, Hörspiel
7.99 €
-
Audio-Download, Hörspiel
7.99 €
-
Audio-Download, Hörspiel
7.99 €
-
Audio-Download, Ungekürzte Lesung
8.99 €
-
Audio-Download, Hörspiel
14.99 €
-
Audio-Download, Ungekürzte Lesung
14.99 €
-
Audio-Download, Ungekürzte Lesung
14.99 €
Das entschwundene Land, von dem Astrid Lindgren erzählt, ist das glückliche Land ihrer Kindheit. Sie erinnert sich an die Kinderspiele und daran, wie sie mit ihren Eltern und Geschwistern auf dem Hof nahe der schwedischen Kleinstadt Vimmerby in Småland aufwuchs. Sie schreibt von Mägden und Knechten, von Armenhäuslern und Landstreichern - und von der Liebesgeschichte ihrer Eltern, die irgendwann im Jahr 1888 begann und ein ganzes Leben lang dauerte ... | ab 14 Jahren
-
gebundenes Buch
13.00 €
-
Taschenbuch
10.00 €
-
E-Book
7.99 €
-
Audio-Download, Autorisierte Lesefassung
7.99 €
15 der schönsten Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren in einem Band!
Pelle zieht aus, weil er sich über seine Eltern geärgert hat. Aber Weihnachten alleine feiern macht auch keinen Spaß… Die Kinder aus Bullerbü tanzen um den Baum und Pippi feiert ein großes Fest! Weihnachtliche und winterliche Abenteuer von Michel, Madita, Tomte Tummetott und vielen anderen beliebten Lindgren-Figuren! Zum Vorlesen und Selberlesen - mit farbigen Bildern von Ilon Wikland, Harald Wiberg und Björn Berg.
Enthält die Geschichten…
| ab 6 Jahren-
gebundenes Buch
17.00 €
-
Taschenbuch
10.00 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
5.00 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
15.00 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
5.00 €
-
Audio-Download, Ungekürzte Lesung
10.99 €
Da wird es einem ganz warm ums Herz: Wenn es Nacht wird und alle schlafen, kommt Tomte Tummetott aus seinem Versteck hervor. Der kleine Wichtel mit dem langen weißen Bart und der roten Mütze beschützt die Menschen und die Tiere. Doch in dieser Winternacht schleicht Mikkel, der hungrige Fuchs, über den Hof. Da hat Tomte eine Idee: Er gibt dem Fuchs die Schüssel mit Grütze, die die Kinder vom Hof jeden Abend für Tomte nach draußen stellen. So braucht der Fuchs nicht die Hühner zu stehlen. Ganz wunderbar fangen die poetischen Bilder von Eva Eriksson die weihnachtliche, friedliche Stimmung des skandinavischen Klassikers mit einem Text von Astrid Lindgren ein.
Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen!
Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!
Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.
Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.
-
gebundenes Buch
15.00 €
-
gebundenes Buch
15.00 €
-
Pop-up-Buch
24.00 €
Band 2
Michels Streiche – jetzt mit farbigen Illustrationen von Neinhorn-Zeichnerin Astrid Henn. Michel aus Lönneberga ist ein richtiger Lausejunge! Er macht mehr Unfug als alle anderen Kinder auf der Welt. Wenn er etwas angestellt hat, schickt sein Papa ihn in den Tischlerschuppen. Jedes Mal schnitzt Michel sich dort ein lustiges Holzmännchen. Mehr als hundert hat er schon und es kommen immer wieder neue dazu. Wie zum Beispiel an dem Tag, als Michel die Mausefalle ausgerechnet so hinstellt, dass sein Papa mit dem großen Zeh hineintappt …
Endlich (Vor-)Lese-Zeit!
Astrid Lindgrens berühmten Kinderbuch-Held*innen, von der bärenstarken Pippi Langstrumpf bis hin zum frechen Michel aus Lönneberga, garantieren Jung und Alt unvergessliche Stunden. Gemeinsam ein Buch lesen – gemeinsam zur Ruhe kommen: Die beliebten Kinderbücher der schwedischen Autorin versammeln ganze Generationen, ob gemütlich schmökernd auf dem kuscheligen Sofa oder zum allabendlichen Einschlafritual am Bett.
Bücher zum Vorlesen schaffen nicht nur Nähe und Geborgenheit. Intensives Zuhören schult die Konzentration, vergrößert den Wortschatz und regt die Fantasie an. Darüber hinaus werden Kinder ab dem Vorschulalter von den zeitlos-spannenden Geschichten zum gemeinsamen Lesen motiviert. Für fortgeschrittenere Leser*innen ab der dritten Klasse eignen sich Astrid Lindgrens Geschichten-Klassiker dann auch perfekt zum Selberlesen.
Die wunderschönen Illustrationen in Oetingers Kinderbuch-Klassikern tragen zum besonderen Lesevergnügen bei. Ob schwedische Original-Illustrationen von Björn Berg und Ingrid Vang Nyman oder moderne Neuinterpretationen von Astrid Henn und Katrin Engelking: Kinder- und Vorlesebücher aus dem Oetinger Verlag sind immer die richtige Wahl für geschichtenhungrige Bücherwürmer ab 5 Jahren.
| ab 5 Jahren-
gebundenes Buch
15.00 €
-
gebundenes Buch
14.00 €
-
E-Book
9.99 €
-
Audio-CD, Hörspiel
13.00 €
-
Audio-CD, Hörspiel
13.00 €
-
Audio-CD, Ungekürzte Lesung
5.00 €
-
Audio-CD, Hörspiel
5.00 €